Die Mac-User unter euch kennen diese Funktion schon ewig. Unter Windows benötigt man ein zusätzliches Tool, um eine Vorschau von Bildern, Textdateien etc. mit der Leertaste zu öffnen. Jetzt wurde die Version 4.1.1 von QuickLook veröffentlicht.
Seit unserem letzten Bericht über das Tool, hat sich wieder einiges getan. Hier einmal eine Auswahl aus der Release Notes.
- Integriertes ThumbnailViewer-Plugin hinzugefügt
- Integrierter HelixViewer für 3D-Modelle hinzugefügt
- Unterstützung für die Vorschau von SVGA- und Lottie-Dateien hinzugefügt
- MathJax-Inline-Mathematikunterstützung zu Markdown hinzugefügt
- Hervorhebung von SubRip-Untertiteldateien (.srt), Protobuf, NSIS, .gitmodules, .dotsettings, .gitignore, .gitattributes, Markdown, reStructuredText, einfacher QML-Syntax, .env und Konfigurationsdateien (.conf;.config;.cfg)
- Hervorhebung im Dunkelmodus für PowerShell, Registry, C, C++, Java, Rust, SQL, Ruby, R, PHP, Pascal, Objective-C, Lisp, Kotlin, Erlang, Dart, Swift, VisualSolution, CMake
- Rollback der Sandbox-Erkennung aus 4.1.0, die einen Absturz verursacht
Wer die EverythingToolbar nutzt, der hat seit Version 0.6.2 Quicklook schon dort integriert.
Info und Download:
- QuickLook steht als Installer (*.exe, *.msi), portable Version und als *.appx zur Auswahl.
- github.com/QuickLook
- github.com/QuickLook/releases
- Verfügbare Plugins: github.com/QuickLook/Available-Plugins
QuickLook 4.1.1 mit vielen Verbesserungen erschienen
Also ich muss zugeben das ich von dieser Funktion mega gehypet war und deswegen auch schon sehr lange QuickLook installiert habe. Allerdings habe ich festgestellt das ich es nie brauche und werde es wohl deinstallieren.
Ich finde die Funktion schon sehr praktisch, vorallem bei Bildern oder texten.
Ich habe die Lösung über QTTabBar gelöst. Da ist auch eine Art „Quicklook“ aber als Mausover und unterstützt viele Funktionen. Als Hauptlösung ist das Tool aber eher als „Tab-Addon“ im Explorer zu betrachten.
ziemlich cooles Tool und funktioniert super. Aber seh keine Verwendung bei mir. Es wäre auch schön, wenn es sich wieder schließen würde, wenn man mit der Maus irgendwohin klickt. Aber so muss man wieder Leertaste drücken