Kurz notiert: Intel hat den Bluetooth Treiber auf die Version 23.150 aktualisiert. Dabei handelt es sich offensichtlich um ein Wartungsupdate. Interessant ist, dass der WLAN-Treiber, der sonst als Erstes erscheint, heute „bummelt“. Aber den werden wir dann hier nachreichen.
Dass ich den Bluetooth Treiber für Windows 10 und Windows 11 als Wartungsupdate bezeichnet habe, liegt daran, dass nur der übliche Satz in den Release Notes steht.
- Der Intel Wireless Bluetooth 23.150.0-Treiber wurde aktualisiert und enthält funktionale Updates. Benutzern wird empfohlen,
auf die neueste Version zu aktualisieren, um die beste Leistung zu erzielen.
Intel WLAN-Treiber 23.150
[Update] Der WLAN-Treiber für Windows 10 und Windows 11 von Intel in der Version 23.150 hat sich jetzt auch gezeigt. Auch hier ist die Release Notes nicht gerade lang.
- Aktualisierungen der regulatorischen Bestimmungen für Wi-Fi 6E
- Diese Softwareversion 23.150.0 wurde aktualisiert und enthält nun Funktions- und Sicherheitsupdates.
Möglicherweise wurden auch andere kleinere Probleme behoben, die sich auf die Leistung, Stabilität oder herstellerspezifische
Funktionen auswirken, die oben nicht aufgeführt sind. Benutzern wird empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Info und Download:
- Bluetooth
- intel.com/ReleaseNotes_BT_23.150.0.pdf
- intel.com/intel-wireless-bluetooth-drivers-for-windows-10-and-windows-11
- Als ZIP: intel.com/intel-wireless-bluetooth-drivers-for-it-administrators
- WLAN
- intel.com/ReleaseNotes_WiFi_23.150.0_IT.pdf
- intel.com/intel-wireless-wi-fi-drivers-for-windows-10-and-windows-11
- Als ZIP: intel.com/intel-proset-wireless-software-and-wi-fi-drivers-for-it-administrators
Intel Bluetooth und WLAN Treiber 23.150 wurden veröffentlicht
Hallo moinmoin,
an Dank für den Service!
Der Franke
Funktioniert
Der neue WLAN Treiber ist hier schon seit mindestens 2 Stunden online
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19351/860852/intel-wireless-wi-fi-drivers-for-windows-10-and-windows-11.html
Na dann trage ich den oben mal ein.
BT+WLAN Probleme beseitigen, mal unbeschadet von eventuellen externen Einflüssen …
.
Auf Windows kontrolliere + behebe ich ein BT/WLAN-Problem immer wie folgt
.
Gerätemanager > Eigenschaften vom Gerät BT/WLAN > Lasche Ereignisse
.
Steht dort als neuester Eintrag „Gerät nicht gestartet“ wird das Gerät deaktiviert und unter Beibehaltung des Treibers deinstalliert. Danach im Menü Aktion „Nach geänderter Hardware suchen“. Dadurch taucht das Gerät wieder aktiviert auf und erhält das Ereignis „Gerät gestartet“. Ohne Deaktivierung klappt das bei BT/WLAN nur seltenst. Die Bereinigung ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich das Spiel beim nächsten Treiberupdate wiederholen wird.
.
„Gerät nicht gestartet“ führt bei mir IMMER zu Problemen beim Aufbau der Verbindung sowie zu Unterbrechungen bei WLAN als auch BT, Webseiten brauchen länger bis sie laden sind usw. Es gibt Konstellationen unter denen es bei BT/WLAN auch ohne Deaktivierung klappen kann, was mir aber zu umständlich ist.
.
Das Ereignis „Geräteinstallation angefordert“ ist ebenso problematisch, da hier in der inf-Datei weitere inf-Dateien oder Software direkt aufgerufen werden, die dann Dienste oder besagte Zusatzsoftware installieren, dies aber nicht taten und somit erhoffte Funktionen fehlen werden. Das kommt häufig bei Grafikkarten, COM, Audio oder was sonst noch mit gewollter oder ungewollter Zusatzsoftware ausgestattet wird vor.
.
Die Bereinigung praktiziere ich seit Windows 7 bis Windows 10 nicht nur für BT/WLAN und fahre gut damit. Man sollte aber abwägen, ob die vorherige Deaktivierung bei jedem Gerät Sinn macht. Wenn bei zickend langsamer SSD der Chipsatz nicht richtig gestartet ist, macht dessen Dekativierung ebensownig Sinn, wie die Deaktivierung der Grafikkarte. Dass das alles aber auf Windows 11 so rein gar nicht mehr manuell zu bereinigen ist, ist untragbar. Dort klappt es – wenn überhaupt, nur nach vielen Wiederholungen oder aber eben gar nicht mehr. Allein mit BT/WLAN konnte ich kein WIN 11 überzeugen das Gerät zu starten und musste mit den beschriebenen Problemen leben. Unglaubliche Zustände sind das.
.
Selbst wenn in der Lasche Allgemein „Das Gerät funktioniert einwandfrei“ steht, ist dieser Aussage in Kombination mit den Ergeignissen „Gerät nicht gestartet“ oder „Geräteinstallation angefordert“ nach meiner Meinung und Erfahrung also nicht zu trauen, egal bei welchem Gerät.
.
Verschlimmernd kommt hinzu: Windows bietet keine dieser Schiebeschalteroptionen die einem erlauben, sich die beiden Ereignisse nutzerfreundlich ohne großen Aufwand plakativ anzeigen zu lassen. Die Meldung, dass das Headset jetzt einsatzbereit ist, schafft Microsoft doch auch. Da fragt man sich schon: Was soll das?
.
Alle Ereignisse eines Gerätes anzeigen: In der Lasche Ereignisse auf [Alle Ereignisse anzeigen…] klicken. Das fügt in der allgemeinen Ereignisanzeige unter „Benutzerdefinierte Ansichten“ das jeweilig Geräte aus dem Gerätemanger mit seinen Ereignissen hinzu.
.
Meiner Meinung nach existiert hier bereits seit Jahren ein von Windows nicht beachtetes Treiber-Handlingproblem.
.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass ab und an die Intel WLAN/BT Treiber trotz allem eben auch bereits von Haus aus Verbindungs- und Abbruchproblem mitbringen können. Was aber selten vorkommt und bisher immer mit der nächsten Version behoben wurde, um dann später bei irgendeiner neueren Version erneut aufzutreten.
.
Wenn zu den Ereignissen „Geräteinstallation angefordert“ und „Gerät nicht gestartet“ mehr Nutzer gegenüber Microsoft per Feedback ihren Unmut freien Lauf lassen würden, könnte dieses lästige Übel nun nach Jahren zumindest ab Windows 11 beseitigt werden und es wären dann hoffentlich auch hilfreiche einfache Auswertungsmöglichkeiten mit Benachrichtigunsfunktion sowie automatisierte Gerätedeinstallation mit nachfolgender Reinstallationen verfügbar, wenn Microsoft zuvor auch die Ursachen der generellen Disfunktionalität der Reparaturoption unter Windows 11 behoben hat.
.
Meine Erfahrung und meine Meinung PUNKT Ich bezweifel jedoch, dass dieses Thema schon breiter gestreut ist. Wenn es jemandem helfen kann, dann gerne.
Intel Bluetooth Treiber 23.160.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“