Für die Virtualisierungssoftware VirtualBox steht ein weiteres Update bereit. Dabei handelt es sich um ein Wartungsupdate auf die Version 7.1.12. Vielleicht wurde auch ein Problem, welches bei euch aufgetreten ist, behoben. Dankt daran, die Gast-Erweiterungen auch zu aktualisieren.
Hier einmal die Release Notes in einer Auswahl
- VMM: Problem behoben, bei dem die Ausführung einer verschachtelten VM zu einem Guru Meditation-Fehler für die übergeordnete VM führte.
- NAT: Problem behoben, bei dem VMs mit langen Namen nicht gestartet werden konnten
- Linux-Host: Möglicher Kernel-Panic bei Verwendung von Bridged Networking mit einer Netzwerkschnittstelle, die vom ixgbe-Treiber auf neueren Kerneln verwaltet wird, behoben.
- Windows-Host: Problem behoben, das zu einem BSOD beim Schließen der VirtualBox-GUI nach der Deinstallation des Host-Pakets führte
- Windows-Host: Allgemeine Verbesserungen bei der Treiberinstallation.
Windows-Host: Unterstützung für die Bereitstellung von AVX/AVX2 für den Gast bei Verwendung von Hyper-V implementiert - Recording: Problem behoben, bei dem die Windows-Gastmaschine nicht gestartet werden konnte, wenn die Aufzeichnung in den Anzeigeeinstellungen aktiviert war
- Linux-Host und -Gast: Zusätzliche Korrekturen zur Unterstützung von Kernel 6.16 hinzugefügt.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, bei dem „rcvboxadd status-kernel“ einen falschen Status meldete, wenn der Gast Kernel 3.10 oder älter ausführte.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, bei dem VBoxClient nicht gestartet werden konnte, wenn der Gast Kernel 2.6 oder älter ausführte.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, das aufgrund einer falschen udev-Regel eine Warnung im Systemprotokoll verursachte.
- virtualbox.org/Downloads
- virtualbox.org/virtualbox/7.1.12
- Erweiterungen nicht vergessen.
Wer neugierig ist, kann schon VirtualBox 7.20 Beta 2 ausprobieren.
VirtualBox 7.1.12 als neues Wartungsupdate