(Original 14.07.25): Notepad3 ist ein Leichtgewicht unter den Editoren, aber mit vielen Funktionen unter der Haube. Heute wurde für das Tool eine neue stabile Version bereitgestellt, als Notepad3 6.25, genauer 6.25.714.1. Ganz so umfangreich wie bei der letzten Version ist die Release Notes diesmal nicht.
Wie man im Bild sehen kann, ist Notepad3 eine Weiterentwicklung von Notepad2. Hier aber mal die Release Notes
- Neu: Für „OpenCL“ die Erweiterung „CL“ im Lexer „C/C++-Quellcode“ bereits hinzugefügt.
- FileChandedIndicator und FileDeletedIndicator können bis zu 30 Zeichen lang sein.
- Scintilla wurde aktualisiert, um ein Problem mit IME-Zoom zu korrigieren.
- Potenzielle Sicherheitslücke in geklonter Funktion.
- Die Toolbar wurde aktualisiert – überprüft jetzt immer auf geänderte Dateinamen.
- Änderungen an der Titelleiste (Dateiname statt einfachem Hash).
- Argumente nach Änderung der eigenen Einstellungsdateien werden neu geladen.
- Fehlende Symbols“ disabledelayedexpansion“ in styleLexBAT (LEX) hinzugefügt.
- Wiederherstellung des Cursorstatus, wenn das Editorfenster den Fokus verliert.
- Aktualisierungen der einzelnen Bibliotheken.
(Update 22.08.2025): Heute gab es ein kleines aber wichtiges Update auf die Version 6.25.822.1. Nach dem Windows 11 24H2 Sicherheitsupdate (KB5063878) funktionierte der MS Notepad-Ersatz nicht mehr (Standard-App). Dieses Problem wurde behoben.
Info und Download:
- rizonesoft.com/downloads
- github.com/Notepad3
- github.com/Notepad3/releases (Installer, Portable und auch Portable Apps)
Notepad3 6.25 als neue Stable korrigiert auch eine Sicherheitslücke [Update]
nice danke
Was sind eigentlich die Vor/Nachteile gegenüber Notepad++?
Ganz einfach ausgedrückt: Kann nicht so viel wie Notepad++, aber vielen reicht es, so wie mir auch.
Habe gerade auch mal ein paar Punkte nachgesehen…
Als ich gelesen habe, dass NP3 kein Arbeiten mit Tabs unterstützt, war ich schon wieder raus.
Insgesamt habe ich tatsächlich nichts gewunden, was NP3 besser macht als NP++.
Allgemein war beim Vergleich oft die Aussage: „Notepad++ is still better, faster and has more functions“
Vielen Dank für diese kurze und knackige Zusammenfassung. Genauso habe ich mir eine Antwort gewünscht!
Jetzt muss ich nicht länger überlegen, ob ich als jahrelanger NP++ User mal nach was anderem (besserem?) schauen sollte.
Deutlicher Vorteil ist das sich Notepad3 vollständig als Notepad ersetzen lässt, auch wenn man bei Ausführen Notepad eintippt, ein klarer Pluspunkt für mich.
Naja, erstens lässt sich mit
reg add „HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\n++.exe“ /t REG_SZ /d „\“%ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe\““ /f
ein neues Kürzel erstellen (npp.exe oder notepad++.exe usw. gehen auch), mit dem man über „Ausführen“ (WIN+R) Notepad++ starten kann (funktioniert allerdings nicht über die Kommandozeile oder Powershell).
Zweitens lässt sich mit dem Abschalten des „App Alias“ des neuen Editors (https://imgur.com/a/5hJX3dk) und hiermit
reg add „HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\notepad.exe\0“ /v Debugger /t REG_SZ /d „\“%ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe\“ -notepadStyleCmdline -z“ /f
reg add „HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\notepad.exe\1“ /v Debugger /t REG_SZ /d „\“%ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe\“ -notepadStyleCmdline -z“ /f
reg add „HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\notepad.exe\2“ /v Debugger /t REG_SZ /d „\“%ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe\“ -notepadStyleCmdline -z“ /f
auch Notepad komplett durch Notepad++ ersetzen.
Hatte ich auch ausprobiert, aber ohne Tabs für mich unbrauchbar. Und den Windows Editor will ich nicht ersetzen, weil ich den kennen muss, da unsere Kunden den im Einsatz haben (wenn sie ihn benutzen).