Von Nvidia gibt es einen neuen Game Ready Grafiktreiber. Der GeForce 576.88 (WHQL) unterstützt Mecha BREAK als Spiel und fügt die offizielle Unterstützung für die GeForce RTX 5050 Grafikkarte hinzu. Es gab aber auch noch ein paar Korrekturen.
Korrekturen durch den GeForce 576.88 Treiber
- Wenn NVIDIA Smooth Motion in Spielen aktiviert ist, läuft der GPU-Videospeicher mit etwas geringerer Geschwindigkeit
- Cyberpunk 2077: Einige Notebooks frieren ein, wenn NVIDIA App Overlay verwendet wird, während DLSS Frame Generation aktiviert ist
- Black Screen bei der Installation von Treibern auf einigen AMD Ryzen-Konfigurationen
- Black Screen beim Umschalten zwischen 480 Hz und 360 Hz auf dem Sony SDM-27Q10S-Monitor
Offene Probleme
- Cyberpunk 2077 stürzt ab, wenn im Fotomodus ein Screenshot mit aktiviertem Path Tracing aufgenommen wird
- Battlefield 2042: Während des Spiels können zufällige quadratische Artefakte um Lichtquellen herum auftreten
- World of Warcraft: Zeigt Artefakte an, wenn Raytracing aktiviert ist
- Counter-Strike 2: Text kann leicht verzerrt erscheinen, wenn die Auflösung im Spiel niedriger ist als die native Auflösung des Bildschirms
Nvidia hat auch noch angekündigt (aktualisiert), dass einige Grafikkarten demnächst aus den Treiberupdates herausfallen werden. „Die Release 580-Serie wird die letzte sein, die GPUs auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen unterstützt.“
Info und Download:
- nvidia.com/576.88-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/576.88-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der GeForce 475.14 als Sicherheitsupdate.
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer
GeForce 576.88 Grafiktreiber (WHQL) unterstützt offiziell die GeForce RTX 5050 und mehr
„Die Release 580-Serie wird die letzte sein, die GPUs auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen unterstützt.“
GeForce GTX ist tot. Lang lebe GeForce RTX. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Gruß Fred.
naja, was willst denn noch mit den alten Karten ?
mfG
Es gibt viele Casual Gamer, die keine neue Hardware nutzen und für diese Spiele braucht man in der Regel kein RTX. Einfach mal bei Steam schauen welche Spiele in der Top 100+ ohne DLSS & Co. auskommen. Selbst neue Spiele laufen in der Regel momentan mit Abstrichen auch ohne dieses Feature.
naja dann brauchst du auch keine neuen Treiber.
habe auf meinen Sony mit dem letzten aktuellen Treiber auch immer ein Blackscreen beim Booten. hat noch jemand Probleme?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS