Zwei Monate ist das letzte finale Update schon her und seit dem wurde auch schon an den Änderungen für die neue finale Version 3.30 von Mp3tag gearbeitet. Und dabei wurden wieder einige neue Funktionen, Änderungen und Korrekturen integriert.
Neu dabei ist eine ARM64-Kontextmenüerweiterung in der Store-Version, die den Menüpunkt „Mp3tag“ auf ARM-basierten Windows-Installationen anzeigt. Auch gibt es eine Verbesserung für Dateien mit unterschiedlichen Covern. Mit der neuen Version können Cover auch per Drag&Drop mit gedrückter Strg-Taste hinzugefügt werden. Zusätzlich wurden die Bezeichnungen im Cover-Menü verbessert. Weitere Änderungen sind unter anderem:
- NEU: Option zum Deaktivieren videospezifischer Zuordnungen für Matroska-Videos hinzugefügt, um die Kompatibilität mit Anwendungen zu verbessern, die nur „TITLE“ mit dem Zieltyp T=30 lesen (siehe „Optionen > Tags > Erweitert“).
- ÄNDERUNG: Fehlermeldung in der Tag-Spalte hinzugefügt, wenn die RIFF-Datengröße von der angepassten Dateigröße abweicht.
- ÄNDERUNG: Beim Speichern von WAV-Dateien werden nun nachgestellte leere Daten entfernt, die nicht Teil der RIFF-Dateistruktur sind.
- FIX: Eine Änderung des MusicBrainz-Schemas führte dazu, dass Titelnummern nicht korrekt importiert wurden.
- FIX: Die Verwendung eines negativen Parameters in der Tag-Quellenfunktion „SayNChars“ funktionierte nicht korrekt.
- FIX: Die Kontrollkästchenfelder im Tag-Panel waren immer aktiviert, wenn mehrere Dateien ausgewählt waren und der Standardwert auf gesetzt war.
Info und Download:
Mp3tag 3.30 jetzt auch mit Kontextmenü-Erweiterung für ARM64 und mehr
Super Tool, nutze ich seit über 15 Jahren!
Super Tool, nutze ich seit über 14 Jahren!
Danke!
**UPDATE**
mp3Tag 3.30a Beta
Download x64: https://download.mp3tag.de/mp3tagv330a-x64-setup.exe
Download x86: https://download.mp3tag.de/mp3tagv330asetup.exe
Changelog:
3.30A (14.06.2025)
-NEU: Unterstützung für das separate Entfernen der MP3-Tag-Typen ID3v1, ID3v2 und APEv2 über das Dateilisten-Kontextmenü Utils hinzugefügt.
-NEU: Unterstützung für das Entfernen von nicht unterstützten Feldern aus MP3-Dateien über das Dateilisten-Kontextmenü Utils hinzugefügt.
-CHG: Erlauben Sie, dass das App-Fenster als Vordergrundfenster gesetzt wird, wenn es über das Kontextmenü von Dateimanagern von Drittanbietern wie Total Commander gestartet wird. (#68839)
-NEU: Schaltfläche zum Zurücksetzen auf Standardeinstellungen zu den Konfigurationsoptionen für Benachrichtigungen hinzugefügt.
-CHG: Hilfe-Schaltflächen für Optionsdialoge öffnen alle das passende Dokumentationsthema.
-FIX: Durch das Ziehen und Ablegen von Covern aus dem Cover-Fenster auf sich selbst wurde das Cover entweder entfernt oder, wenn Strg gedrückt wurde, dupliziert. (#68809)
-CHG: Verwenden Sie als Standardfeldname, um alle Felder für die Aktionen Doppelte Felder zusammenführen und Feld durch Trennzeichen aufteilen abzugleichen. (#68782_TAG)
-FIX: Die Verwendung als Feldname in der Aktion Feld nach Trennzeichen aufteilen hat die Aktion nicht auf alle Tag-Felder angewendet. (#68782_ALL)
-FIX: Undefinierter Zustand in erweiterten Tags, wenn während des Speicherns der Datei auf die Schaltfläche „Weiter“ oder „Zurück“ geklickt wurde.
-CHG: Verwenden Sie das Favoritenverzeichnis (und den Musikordner als Fallback) als Anfangsverzeichnis, wenn Sie das Verzeichnis aus dem temporären App-Ordner wechseln. (#68665)
-CHG: Verwenden Sie den temporären App-Ordner anstelle des App-Ordners beim ersten Start und wenn auf das Startverzeichnis nicht zugegriffen werden kann. (#68665)