Opera steigt mit dem Opera Neon in die KI-Browser ein. Eine Suche im Browser wird mithilfe von KI lokal auf dem Rechner ausgeführt. Opera wird diesen Browser später dann als Premium Produkt über ABO anbieten. Derzeit kann er aber so getestet werden.
Die KI-Funktion funktioniert ähnlich, wie Google es derzeit in der Suche durchführt. Die künstliche Intelligenz erstellt einen Text zu der Suchanfrage zusammen. Und so soll dann auch der Opera Neon direkt funktionieren. Ohne Google.
Das Paket ist sicherlich nicht für jeden geeignet. Aber es ist eine Weiterentwicklung. Und wie Opera mir bestätigt hat, wurde vorab eine Umfrage durchgeführt, ob der Bedarf für solch einen Browser auch besteht. Ein Werbevideo dazu wurde auch veröffentlicht. Und natürlich eine Pressemitteilung für weitere Informationen.
Wer sich auf die Warteliste für den Browser eintragen möchte, kann es über diese Seite erledigen.
Verstehe ich das richtig, dass ich auch noch dafür bezahlen soll, damit eine Firma meinen Rechner nach für mich vermutlich relevanten Daten durchsucht? Brennt denen irgendwie der Helm?
Neugierig, wie ich nun mal bin habe ich da Teil mal gedownloadet und auch erfolgreich installiert, ohne eigentlich auch nur ein Idee zu haben, was da jetzt auf meinem Rechner landen würde – aber Opera hatte im Browser-Bereich bisher eigentlich immer recht brauchbare und interessante Sachen. Nach Abschluß der Installation hatte ich ein Programm namens „Discord“ auf dem Rechner, von dem ich bis zur Stunde noch nie irgendwas gehört hatte. Mit einer gefühlten Million Einstellungsmöglichkeiten – nur für was, hat sich mir nicht erschließen wollen. Irgendwas mit Spielen und Servern, die ich weder kenne noch brauche. Einen noch größeren Unsinn hatte ich bis Dato wohl noch nie auf irgendeinem meiner Rechner …