Der Messenger-Dienst Telegram zählt inzwischen mehr als 15 Millionen zahlende Abonnenten seines Premium-Angebots. Das gab das Unternehmen am Wochenende über seinen offiziellen Kanal bekannt.

Das bietet das Premium-Abo
Telegram Premium wurde im Juni 2022 eingeführt und richtet sich an Nutzer, die den Dienst mit erweitertem Funktionsumfang nutzen möchten. Zu den Premium-Vorteilen gehören unter anderem:
- Verdoppelte Limits: Bis zu 1.000 Kanälen folgen, 20 Ordner mit je 200 Chats, 10 angeheftete Chats pro Ordner, 20 öffentliche t.me-Links und mehr.
- Größere Uploads: Dateien mit bis zu 4 GB statt der 2 GB im kostenlosen Tarif.
- Höhere Geschwindigkeit: Schnellere Downloads ohne Drosselung.
- Sprach-zu-Text-Funktion: Automatische Transkription von Sprachnachrichten.
- Exklusive Sticker und Reaktionen: Aufwendig animierte Sticker und zusätzliche Emoji-Reaktionen.
- Werbefreiheit: Keine gesponserten Nachrichten in öffentlichen Kanälen.
- Profil-Extras: Premium-Badges, animierte Profilbilder und neue App-Symbole.
Mit dem Bezahlmodell reagiert Telegram auf die Notwendigkeit, einen kostenlosen Dienst dauerhaft finanzieren zu können – ohne dabei auf klassische Werbung oder Datenverwertung zu setzen. Gleichzeitig richtet sich Premium an Vielnutzer, die deutlich über dem Standardmaß kommunizieren. Telegram gibt die Zahl der monatlich aktiven Nutzer mit über 900 Millionen weltweit an. Angaben zu regionalen Verteilungen oder Umsätzen machte das Unternehmen bislang nicht. Zudem kündigte das Unternehmen von Pavel Durow im vergangen Jahr an mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, nachdem Durow in Frankreich festgenommen wurde.
Ich nutze einfach Telegram Revanced und Unigram und bin vor der leider mittlerweile extrem penetranten Werbung sicher.
Finde immer noch, dass Telegram der mit Abstand innovativste Messenger ist und war, auch wenn WhatsApp ganz schön , dank Featurediebstahl (Diebstahl, was Anderes kann Meta offensichtlich nicht – siehe GERICHTSFESTER Zwangsraub für KI-Training 😠😤😡🤬) aufholt.
War immer mein absoluter Favorit, seit Facebook (mit Lug und Trug) WhatsApp übernahm und direkt WhatsApp+ abschalten ließ.
Die Werbung und damit einhergehend ständig die Karotte vor der Nase, diese extrem schönen Emoji und Sticker (gerade die mit Spielbezug), sowie anpassbare Profile zu verpassen, triggern ziemlich.
Demnach aktuell 11.5.3 und eben Unigram, da gibt’s keine Werbung.
Solange dass noch auf der XBOX läuft, bin ich dreifach glücklich.
Signal/Molly und RCS nutze ich ebenfalls (da ja WhatsApp sich dank Meta vor einem Jahrzehnt selbst disqualifizierte), allerdings hängen die Featureseitig massiv hinterher.
Sanfte Grüße
Ach mal klaut Whatsapp mal klaut Signal den klaut Telegram was von den Anderen.
den klaut MS was den klaut Meta was den klaut Apple was von den anderen.
Und wo hat Telegram Werbung??????
Dein ganzer tagesablauf oder wie kann ich werbung verhindern. 🤣😂
Außer einen unpassenden Kommentar zu senden, fällt dir auch noch etwas konstruktives ein?
Was zum Thema passt.
Sanfte Grüße
Moin!
Ich habe bisher noch keinerlei Werbung sichten können. Weder unter Android, (beide jeweils offizielle App) noch unter Windows.
Seltsam, so stehts jedoch geschrieben.
„Mit dem Bezahlmodell reagiert Telegram auf die Notwendigkeit, einen kostenlosen Dienst dauerhaft finanzieren zu können“
Ich nutze Premium ebenfalls und das „eigentlich“ (Vorteile nimmt man dennoch gerne mit!) aus dem oben ausgeführten Grund.
Dann auf die nächsten 12 Jahre!
Gruß Fred.
Er meint die mittlerweile regelmäßig erscheinende Werbung für Telegram Premium. Die sieht man logischerweise nicht, wenn man Telegram Premium hat.
Moin!
Dieses wurde nachträglich forciert? Premium gibt es ja offiziell z.B.: hier bei uns noch nicht so lang.
Gruß Fred.
Seit wann das genau ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich seit dem offiziellen Start in DE.
Zu Feiertagen wird oft angezeigt, dass man Telegram Premium an Leute verschenken soll und ansonsten kommen ab und an Hinweise. Glaube immer verbunden mit irgendwelchen Rabatten. Es sind jetzt keine großen Vollbild-Banner, aber mal wird es in der Chat-Liste ganz oben angezeigt, mal im Eingabefeld und ich glaube manchmal im Status.
Es ist jetzt nicht sooo schlimm und auch keine Drittanbieterwerbung, aber ich kann schon verstehen, wenn es Nutzer ein bisschen nervt auf Dauer (mich auch).
Mit Werbung ist nicht Werbung für Telegram gemeint, sondern tatsächlich unter dem jeweils letzten Beitrag in öffentlichen Gruppen eine „Werbenachricht“. Meist sowas wie im „Schlaf Geld verdienen“ oder „KI-Trading“. Im Telegram-Web und auch in der Windows App sind diese Anzeigen weniger aber auch vorhanden.
Scheinbar kann der Betreiber der Gruppe/Kanal da was einstellen, denn es ist nicht überall und in privaten Gruppen (Familie) gar nicht.
Das ist nur für große Gruppen einstellbar.
Bei Telegram stört mich, dass man Verschlüssung explizit pro Chat anfordern muss und das bei Gruppenchats gar nicht geht. Signal kann das. Aber Signal hat das Problem, dass es hakelig ist. Die Haptik ist bei Telegram um Längen besser. Hab auch mal Threema verwendet, aber da konnte ich aus dem Freundeskreis niemanden zu motivieren. Tox gibt es auch noch. Interessanter Ansatz aber je nach Endgerät nicht mehr als ne Pre-Alpha Version und absolut nicht massentauglich.
Bei Telegram habe ich wechselnde Preis für Premium bemerkt. Wenn ich es mir selbst kaufe, zahle ich mehr, als wenn ich es verschenke. Eine Freundin hat mir vor kurzem eine Jahreslizenz geschenkt und hat CHF 33.- dafür gezahlt (der Preis wird dem Beschenkten angezeigt). Wenn ich das aber verschenke, zahle ich für die gleiche Lizenz lediglich CHF 24.-. Sie hat mir da auch nicht noch extra Sterne oder so Zeugs dazugeschenkt. Ist ziemlich seltsam.