GEEKOM A6: kleiner Rechner für wenig Geld

GEEKOM ist bekannt für seine leistungsstarken und kompakten Mini-PCs. In meinem Testbericht des GEEKOM A6 erfährst du, ob dieser Rechner deine Anforderungen an Home-Entertainment, Office-Produktivität oder Gaming erfüllt. Die Firma hat mir den A6 für den Testbericht zur Verfügung gestellt. Vorgaben, wie ich teste, wurden mir keine gemacht. Alles, was du hier lesen wirst, entspricht meinen persönlichen Erfahrungen.

GEEKOM A6 – Foto: Deskmodder

Die technischen Daten:

  • AMD Ryzen 7 6800H
  • Radeon 680M-Grafikeinheit
  • 32 GB DDR5 Arbeitsspeicher
  • 1 TB M.2 PCIe Gen 4 Speicher
  • WiFi 6E und Bluetooth 5.4

Verpackungsinhalt:

Ein Blick auf die Verpackung zeigt, dass der Lieferumfang überschaubar ist. Neben dem A6-Gerät selbst enthält die Box ein passendes Netzteil, eine kompakte Kurzanleitung, ein HDMI-Kabel sowie eine praktische Monitorhalterung. Diese ermöglicht eine einfache Befestigung des Rechners, was für ein ordentliches und organisiertes Setup auf dem Schreibtisch sorgt.

Erste »kalte« Tests:

Um die reine Hardwareleistung des Mini-PCs zu bewerten, habe ich eine Reihe von Benchmarks durchgeführt. Dazu gehörten unter anderem Cinema 4D, 3DMark und CrystalDiskMark, um die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen zu testen.

In Cinema4D habe ich die Vorlage des Herstellers verwendet, um die Leistung des A6 zu testen. Diese Methode ist ideal, da sie die Fähigkeiten des Systems objektiv bewertet, auch wenn man kein erfahrener Grafikdesigner ist. Für das einfache Rendern eines Logos benötigte der A6 zwei Minuten und 39 Sekunden. Dieses Ergebnis ist für eine Laptop-CPU durchaus akzeptabel, jedoch nicht ausreichend für professionelle Anwendungen. Im Vergleich dazu benötigt mein Gaming-PC mit einem Intel Core i5-13600KF weniger als eine Minute für dieselbe Aufgabe. Es ist jedoch zu beachten, dass ich für diesen Rechner 1500 Euro bezahlt habe, während der GEEKOM A6 mit einer UVP von nur 550 Euro deutlich günstiger ist.

CPU-Test – Foto: Deskmodder

Im reinen CPU-Test erreicht der PC im Single Core 87 Punkte und im Multi Core 698 Punkte. Damit ist er Schneller als ein Apple M1 Chip, aber langsamer als der Apple M1 Max.

Als Nächstes wurden die Leistung des Rechners mit 3D Mark, Furmark und CrystalDiskMark getestet. Im 3D Mark erzielte der Rechner 2311 Punkte und einen durchschnittlichen FPS-Wert von 17,12. Diese Leistung reicht zwar nicht für anspruchsvolle Spiele aus, jedoch sind Spiele wie Minecraft oder Sons of the Forest durchaus spielbar. Weitere Details dazu folgen später. In Furmark wurden im Schnitt 26 FPS in Full-HD-Auflösung mit maximalen Grafikeinstellungen erreicht. Die Geschwindigkeitswerte der M.2 PCIe 4 SSD sind oben als Bild verfügbar. Dateiübertragungen verlaufen reibungslos ohne Verzögerungen oder Aussetzer.

Spieletest:

Falls jemand den A6 für das Spielen nutzen möchte, habe ich zwei meiner Lieblingsspiele getestet, um die Leistung zu bewerten. In Minecraft, mit einer Sichtweite von 20 und den höchsten Einstellungen in einer »Zerklüfteten« Welt, erreiche ich im Schnitt 60 FPS. In einer normalen Welt oder auf einem Server sind sogar FPS-Werte von weit über 150 möglich. Das Spiel läuft auch problemlos mit Mod-Erweiterungen. Hingegen zeigt sich in Sons of the Forest ein anderes Bild. Bei den Ultra-Einstellungen sind kaum spielbare Werte erreichbar, und mehr als 30 FPS sind nicht möglich. Erst bei den Einstellungen »Mittel« oder »Niedrig« wird das Spiel angenehm spielbar, jedoch auf Kosten der Grafikqualität. Für Nutzer, die mit diesen visuellen Einschränkungen leben können, ist es dennoch eine Option.

Weitere Einblicke in das Gesamtpaket und Testfazit:

Der GEEKOM A6 verfügt über einen 2,5 Gbit LAN-Anschluss, der ideal für schnelles Internet ist. In meinem Heimnetz nutze ich eine FRITZ!Box 6670 mit einem entsprechenden 2,5 Gbit Anschluss. Die etwas geringeren Werte in den Tests sind darauf zurückzuführen, dass ich eine LAN-Brücke mit einem FRITZ!Repeater 3000 verwende. Technisch gesehen ist der Mini-PC für seinen Preis von 550 Euro gut ausgestattet und eignet sich hervorragend für Home-Office-Arbeiten sowie kleinere Spiele. Für professionelle Anwendungen ist er jedoch nicht geeignet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GEEKOM A6 eine gute Ausstattung zu einem niedrigen Preis bietet. Wer überlegt, diesen Rechner zu kaufen, macht definitiv nichts falsch.

Deskmodder-Rabatte:

Aktuell bietet die Firma eine exklusive Aktion für unsere Leser an. Über die offizielle GEEKOM-Seite erhältst du mit dem Code GMA6 5 % Rabatt auf die UVP des GEEKOM A6. Wenn du über Amazon bestellst, kannst du mit dem Code GMA62025 ebenfalls 5 % Rabatt erhalten. Wenn du über Amazon bestellst, haben wir den zusätzlichen Vorteil, dass du unseren Blog unterstützt.

GEEKOM A6: kleiner Rechner für wenig Geld
zurück zur Startseite

38 Kommentare zu “GEEKOM A6: kleiner Rechner für wenig Geld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder