Am 23. Februar 2025 – also in gut 2 Wochen – steht die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag an. Seit gestern bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) als Entscheidungshilfe wieder einen „Wahl-O-Maten“ für Interessierte an.
Insgesamt wird man zu 38 Thesen befragt und anschließend kann man sich die Übereinstimmung mit den Wahlprogrammen bzw. Antworten aller zur Wahl stehenden Parteien anzeigen lassen. Mit Gewichtungen kann man dann auch noch Feinjustierungen vornehmen.
Ein weiterführende Infos zum Wahl-O-Maten finden sich auch noch hinter dem Quellenlink.
Quelle: BPB
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 verfügbar
Der Wahl-O-Mat stammt (leider) von keiner unabhängigen Institution.
Besser mal den Real-O-Mat verwenden… https://real-o-mat.de/
Wenn ich schon „Bundeszentrale für politische Bildung“ höre, wird mir ganz schlecht. Wie in einer unterdrückerischen Bananenrepublik.
Richtig!
Auch eine gute Alternative wäre: WahlSwiper
Gab’s nicht früher noch die Möglichkeit für Daumen hoch und runter?
Beim Real-O-Mat sollte man jedoch auch vorsichtig sein, da die Parteien innerhalb einer Koalition in der Regel einheitlich abstimmen (müssen). Dadurch werden SPD, FDP und Grüne dort nahezu identisch bewertet – mit Ausnahme jeweils einer einzelnen Frage pro Partei, bei der aus unbekannten Gründen keine Wertung erfolgt.
Dennoch würde wohl niemand behaupten, dass SPD, FDP und Grüne zu 100 % identisch sind – spätestens seit der letzten Amtszeit nicht mehr.
Die Gewissensfreiheit hat jeder Abgeordnete. Alles andere ist ein Zeichen von Charakterschwäche.
„Gewissensfreiheit“? – bewußt mit Gänsefüßchen…
Schon mal was von Fraktionszwang gehört?
Bei Charakterschwäche stimme ich zu.
Das sehe ich auch so.
Auch eine gute Alternative wäre: WahlSwiper
Was heißt hier „nicht seriös“ genau? Ernste Frage, ich würde gerne wissen, warum… denn ich finde dazu nichts.
„Was heißt hier „nicht seriös“ genau?“
Wie kommst Du denn bitte auf dieses „nicht seriös“? Das steht doch nirgends…
Die Bundeszentrale für politische Bildung untersteht dem/der Bundesinnenminister/-in. Das ist gegewärtig eine gewisse Frau Nancy Faeser. Der „Präsident“ der Bundeszentrale für politische Bildung ist Herr Thomas Krüger. Der gehört der selben Partei an, wie Frau Nancy Faeser.
Wie ich eingangs geschrieben habe, ist die Bundeszentrale für politische Bildung keine unabhängige Institution.
Bedeutet also: die führende(n) Partei(en) in DE entscheidet/entscheiden offenkundig über die politische Bildung in DE und dafür wird ganz schön viel Geld vom Steuerzahler für diese Behörde bereitgestellt. In 2024 sollen das ca. 76 Mio. Euro gewesen sein.
Wenn man jemanden „politisch bilden“ will, dann ist das grundsätzlich nichts anderes als Indoktrination.
https://www.voteswiper.org/de/deutschland/bundestagswahl-2025 hat deutlich weniger Bias als der regierungsamtliche Wahl-O-Mat. Aber beachten: ALLE Parteien lügen uns vor der Wahl an und halten sich nicht an ihre Wahlpürogramme, zuvorderst die SPD.
Was ist der Realomat denn für ein ausgemachter Blödsinn ?
In vielen Punkten stehen mir nicht alle drei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung , das heißt ich werde in meiner freien Meinung beschnitten und genötigt eine der beiden anderen Möglichkeiten zu wählen oder zu überspringen .
Merkste selber oder ??
Das steht aber doch dabei das diese Antworten nicht verfügbar sind da keine Partei diese Antworten gegeben hat.
Hi Ramteid 🙂
Manche Antworten sind beim Realomat nicht auswählbar, weil keine Partei im Bundestag auf diese Frage diese Antwort gegeben hat. Ist aber nicht so schlimm. Habe den Realomat auch getestet. Kam 65% AfD, 60% SPD, 55% FDP, 55% Grüne, 50% CDU, 35% Die Linke, 20% BSW raus. (Alles ohne Gewichtung von Themen.) Dass die AfD hier relativ flach abschneidet und die SPD gleich hinten an folgt, überrascht mich ein bisschen, aber das Hauptresultat stimmt auch hier noch: AfD!!! 😉😁
als ob man sowas auch brauchen würde, was man wählen sollte ist wohl ganz klar, ich sag es mal ganz „speziell“
„Es wird Zeit das hier aufgeräumt wird…“
mfG
Bei mir auch. 85% AfD. So muss das sein. Wobei ich mit mehr Übereinstimmung gerechnet hatte. Also keine Zweifel mehr wo das Kreuzchen hin muss.
…
Verstehendes Lesen war eine der Dinge, welche zumindest in meiner Schulzeit noch gelehrt wurden. 😆😛
Hab’s getestet. Bei mir kam 80.3% AfD raus. Dann 76.3% Bündnis Deutschland, dann 55.3% Freie Wähler. Der Wahl-O-Mat funktioniert also für mein Gefühl. 👍😃
Hab’s auch getestet. Bei mir kam 85.4% SPD raus, dann 75,9.3% Bündnis 90/Grüne, dann, man staune, 51.53% CDU. Der Wahl-O-Mat funktioniert also für MEIN Gefühl. 👍😃 😜
Funktioniert bei mir auch, werde aber FDP wählen. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich hoffe, dass möglichst viele Kleinparteien in den Bundestag rutschen und im Idealfall eine Koalition aus CDU / SPD oder CDU / Grüne nicht möglich ist. Große Koalition hat zumindest die letzten beiden Amtsperioden nicht funktioniert und den woken okö-gender Scheiß der Grünen, der mehr Spaltung und Hass schürt als wirklich was bewirkt will ich auch nicht länger ertragen.
Mir ist es nämlich sowas von egal, wie jemand lebt, was er isst und mit wem oder was er in die Kiste steigt. Ich will es aber nicht dauernd unter die Nase gerieben bekommen als sei es der einzig richtige Lebensstil und alles andere ist falsch – und wer was dagegen sagt ist direkt rechts und zum (digitalen) Pranger freigegeben.
Nachtrag: Und der Vollständigkeit halber.
Mich interessiert auch nicht, woher jemand kommt, solange er sich integriert und nicht kriminell ist. Wenn diese einfachen Regeln des Miteinander nicht eingehalten werden können -> raus.
Ja ist ganz nett aber ich werde nicht das „Bündnis C“ oder die Basis wählen, sondern eine Partei, die auch wirklich eine Chance auf Mehrheit hat. Alles Andere wäre in meinen Augen nur Zerstreuung.
Guten Abend?
Wieso wird hier dieses Lügenphamlet, in welchem nur nach den Versprechen der machtgeilen Politiker bewertet wird, obwohl diese keinerlei Rechtsverpflichtung im Grundgesetz vorgeschrieben bekommen, sich an Wahlversprechen oder Programme halten zu müssen, sondern frei nach Angela Merkel: „Die Bürger können sich nicht darauf verlassen, das nach der Wahl das gehalten wird, was vor der Wahl versprochen wurde“ „Programm“ ist, vorgestellt?
Das weitaus bessere Werkzeug ist der „Real-O-Mat“, welcher nach den tatsächlichen Abstimmungen der Fraktionen, samt derer Begründungen dazu, die Ergebnisse sortiert.
So wird auch ein Wendehals wie Merz transparent und so manchen Wählern die Augen geöffnet, wie ihre Favoriten (völlig egal welche Partei) vielleicht doch anders als gedacht/erwartet abstimmte.
Sanfte Grüße
https://real-o-mat.de/
Naja… das sind zum Teil aber haarsträubende Fragen:
„In nationalen Notlagen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse ausgesetzt werden.“
Ich zB versteh mit Sicherheit sehr oft anderes unter einer nationalen Notlage als jede Menge der Parteien und auf dem Niveau sind mehrere Fragen….
Einfach mal ein bißchen nachdenken. Selbstverständlich kann nach der Wahl nicht alles umgesetzt werden was im Wahlprogramm einer Partei steht. Vielleicht ist es noch nicht aufgefallen, aber derzeit hat keine Partei auch nur die geringste Aussicht auf eine absolute Mehrheit. Deshalb wird eine Koalition gebildet. In Folge wird das beschlossen was machbar ist. Mehr geht da leider nicht. Bei der derzeitigen Ampel-Koalition war mir bei der Bildung schon klar, dass die Farbe gelb gnadenlos ihre Klientel-Politik durchsetzten wird. Genauso ist es ja auch geschehen. Von daher werde ich zwar selbstverständlich zur Wahl gehen, da es ein sehr hohes Gut ist in einer Demokratie leben zu dürfen, allerdings erwarte ich keine wirklich deutliche Kursänderung im Regierungslager. Wer allerdings nicht wählen geht, hat bereits verloren.
Die Sauereien haben noch gar nicht angefangen, und die bringtst jetzt schon die Ausreden… und leere Phrasen:
„…da es ein sehr hohes Gut ist in einer Demokratie leben zu dürfen … Ja. es wäre in der Tat schön in einer Demokratie zu leben, wo 1. das Volk der Souverän wäre, und 2. man eine Regierung hätte die das macht, was dieses Volk mehrheitlich, also DEMOKRATISCH, auch möchte…
Freue mich wenn eine bestimmte Partei ganz hoch abschneidet, aber deren Wähler dann feststellen, dass diese Partei von einem Wirtschaftsökonom gegründet wurde, der sie noch ärmer macht
Wer nach den letzten 4 Jahren einen Wahl-O-Mat brauch, sollte man das Wahlrecht entziehen.
Viele davon sind doch bereits in der Zwischenzeit mit oder an Überalter verstorben.
So sieht’s aus.
Wow, jetzt geht der Deskmodder auch schon an die Politik! Dachte, hier hätte ich wenigstens meine Ruhe und mich würden Deskmodder Themen erwarten aber nicht sowas. 🤦♂️
Ja, vor allem weil sich hier erstaunlich viele Rechtsradikale tummeln? Da hätte man von einer IT-affinen Leserschaft doch mehr Verstand erwartet.
Gut, vermutlich nur wenige Sockenpuppen, die dann in den Kommentaren überrepräsentiert erscheinen, aber man verwundert sich doch…
Sollte man meinen, dass eine IT-affine Leserschaft nicht ganz so blöd ist wie der Durchschnitt. Kann man also nur hoffen, dass das mit dem überrepräsentiert zutrifft.
Eigentlich sollte man meinen, dass Wähler in einem Land, welches den 2. Weltkrieg verursacht hat und danach einen kommunistischen Staat vor der Nase hatte, aus der Geschichte so einiges gelernt haben sollten. Bei vielen ist wohl das Gegenteil der Fall.
Ich werde nie begreifen, wie man jubelnd ins offene Messer rennen kann.
Leider haben Unwissenheit und Unzufriedenheit mit sich selbst dazu geführt, dass in den sozialen Medien diverse Desinformationskampagnen großen Erfolg hatten. Das schürt Wut und stärkt den Rechtspopulismus.
Wer sich wirklich mit der AfD auseinandersetzen würde und vor allem mit dem, was diese Partei bisher alles (Spoiler: nicht) geschafft hat, würde niemals auf die Idee kommen, sowas zu unterstützen.
Aber das ist halt leider das „Erfolgsgeheimnis“ des Populismus. Man spielt mit den Ängsten der Menschen und sichert sich mit „dagegen sein“ die Stimmen derer, die verunsichert wurden.
An echten Lösungen ist man selbstverständlich nicht interessiert, denn das Konzept lebt ja vom Chaos und der Wut.
Das ist wohl wahr. Der kommenden Bundestagswahl sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Leider ist es so, dass nicht nur in Deutschland, sondern wie es aussieht, weltweit das Chaos immer größer wird. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie das mal enden wird.
Lieber ein per Klischee „Rechtsradikaler“, als ein IT-affiner Dummkopf, der nur andauernd aufs Handy starrt und dadurch nicht mehr sieht, wie es um die BRD steht.
Egal wer gewählt wird, Hauptsache nicht Grüne……
Ich brauche keinen Wahl-O-Mat.
Ich habe Augen und Ohren und über die letzten Jahre genug gesehen und gehört.
Ich werde die AfD wählen.
Fertig.
AfD-Wähler sind schlimmer als Veganer
Weil sie es einem bei jeder Gelegenheit erzählen und unwillkürlich ungefragt über TschämTrails lospoltern?
Ich habe nichts gegen Veganer, es bleibt mehr Fleisch für mich übrig. Doch das wollen Grünlinge einfach nicht verstehen.
Wer nach den ganzen Toten der vergangenen Monate und Jahre immer noch nicht weiß, wer dafür die Verantwortung trägt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. 4ndy hat vollkommen recht…
Dass Kriminalität in Deutschland seit Jahren sinkt, interessiert dich sicher nicht. Wer „die Verantwortung trägt“? Vielleicht mal in den Spiegel schauen, wenn man rechte Hetze verbreitet.
„Ich habe Augen und Ohren“ ist wirklich das neue „Ich habe keine Argumente“.
Stellvertretend für alle anderen „Ich wähle die AfD“-Poster:
Ehrlicher wäre es wohl, zu schreiben: „Mir ist alles, was über eine 1:1 Beziehung bezüglich Ursache und Wirkung hinausgeht zu komplex, daher wähle ich die AfD. Die hat wenigstens einfache Lösungen für komplizierte Dinge bzw. denen gelingt es immer für solche Probleme einfache Ursachen zu benennen und ebensolche Lösungen anzubieten.“
Woher weisst du, dass jemand AfD wählt? Er wird es dir sagen… Ihr nervt. Früher war sowas mal geheim. Behalt es für dich.
Dass sich hier auch bekannte Gesichter klar für eine Witzpartei wie die AfD aussprechen, ohne sich mit den Basics beschäftigt zu haben, ist crazy.
Wer einer populistischen Partei seine Stimme schenkt, hat das destruktive System dahinter nicht verstanden. Aufklärung ist so unfassbar wichtig und richtig. Die Menschen verdummen und spielen zugleich denen in die Arme, die alles dafür tun, Desinformation und Chaos aufrecht zu erhalten. Gruselig.
Wenn man mal von den restlichen Inhalten diese Partei absieht steht sie vor allem für Kürzungen von Sozialleistungen (für jeden). Hier werden noch einige ihre Wahlentscheidung verfluchen, wenn sie merken, dass sie auch davon betroffen sind bald weniger Geld zu haben. Seine Partei muss man sich finanziell leisten können.
Dann ist es ja gut, dass sich Habeck und Baerbock mit den Basics ihrer Ämter beschäfigt haben.
Auch wenn diese Basics nur aus „Wie schmiere ich ein Leberwurstbrötchen richtig?“ oder „Wie geht eigentlich Trampolinhampelei?“ bestehen. Dazu Scholz, der schlechteste Kanzler den Deutschland jemals hatte.
Und wenn die AfD laut den „guten Demokraten“ Deutschland wirtschaftlich in den Abgrund führen soll, wie nennt man das, was in den letzten 3 Jahren passiert ist? Aber Hauptsache, „die guten Demokraten“ demonstrieren gegen die AfD oder führen Anti-AfD-Kampagnen durch!
Ich lese Wahlprogramme von 2 Parteien, höre die Worte dieser 2 BK-Kandidaten, denke zurück an die letzten 10 Jahre, werfe ein Auge auf die Leistungen dieser Augsburger Puppenkiste seit der Bundestagswahl 2021.
Dann blicke ich auf die Städte und Wirtschaft, mein Gehirn wertet das Ergebnis aus und übergibt es dann dem blauen Carl-O-Mat.
>> „Auch wenn diese Basics nur aus „Wie schmiere ich ein Leberwurstbrötchen richtig?“ oder „Wie geht eigentlich Trampolinhampelei?“ bestehen.“
Stimmt, weil Außenpolitik, Wirtschaft und Energiewende natürlich keine Rolle spielen. Lustig, dass ausgerechnet die Leute, die über „Trampolinhampelei“ reden, dann ernsthaft die AfD wählen wollen – eine Partei, die sich nicht mal auf Kommunalebene durchsetzen kann und lieber Sitzungen boykottiert, als Politik zu machen.
>> „Dazu Scholz, der schlechteste Kanzler den Deutschland jemals hatte.“
Klar, weil eine Pandemie, ein russischer Angriffskrieg und globale Inflation einfach zu ignorieren sind, oder? Deutschland steht wirtschaftlich besser da als die meisten EU-Länder, und die Arbeitslosenquote ist niedriger als unter Schröder. Aber hey, klingt nicht so knackig wie ein Stammtisch-Spruch.
>> „wie nennt man das, was in den letzten 3 Jahren passiert ist“
Ernsthaft? Die AfD will aus der EU austreten (was Millionen Jobs kosten würde), den Sozialstaat kürzen (aber behauptet, sich um „die kleinen Leute“ zu kümmern) und den Klimaschutz abschaffen (was die Industrie ins Ausland treiben würde). Das nennt man dann „bessere Wirtschaftspolitik“?
>> „Ich lese Wahlprogramme von […] Parteien, höre die Worte […]“
Echt jetzt? Dann hast du sicher gesehen, dass die AfD keinen einzigen realistischen Plan für Wirtschaft, Außenpolitik oder Soziales hat. Nur „dagegen“ reicht halt nicht, um ein Land zu regieren.
>> „Aber Hauptsache, „die guten Demokraten“ demonstrieren gegen die AfD“
Ja, weil Demokratie verteidigt werden muss. Weil eine Partei, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, keine Alternative ist, sondern eine Gefahr. Weil der „blaue Carl-O-Mat“ nur funktioniert, wenn man Frust mit Lösungen verwechselt.
Aber hey, wenn du ernsthaft glaubst, dass die AfD deine Probleme löst, anstatt dich nur als Wutwerkzeug zu benutzen, dann viel Erfolg. Die, die denken können, werden derweil versuchen, das Land zusammenzuhalten.
„populistischen Partei seine Stimme schenkt“……“die alles dafür tun, Desinformation und Chaos aufrecht zu erhalten“…
Da ist mein erster Gedanke: Die GRÜNEN
Ein Wahlomat der Amadeu Antonio Stiftung, der ist wirklich bunt neutral
Unterschied: Die Grünen sind demokratisch, die AfD ist rechtsextrem und vom Verfassungsschutz beobachtet. Whataboutism hilft da nicht.
Da die Wahlbeteiligung so gering ist, wird das wohl überbewertet.
Moin.
Mir gehen die ganzen Schwurbler auf den Senkel.
Egal welche Unterstützung irgendeine „Institution“ bietet…. irgendwer bezahlt es.
Wer jetzt ohne Nachweis! daraus irgendwelche Theorien „entwickelt“, sollte sich jetzt einfach mal zurückhalten.
Diese Aussagen helfen niemandem!
Viele Meinungen, das Handicap der Geschichte. Man hat es seit 1848 nicht aus eigener Kraft geschafft und ist dabei die geschenkte Demokratie „wohlgemerkt“ der Amis, wieder zu zerstören. Es ist das Wesen der Deutschen, Dichter und Denker, es steht uns im Weg. Alles Erreichte wird ständig in Frage gestellt, die Vielfalt ist der Tod der Demokratie.
Bilde dich mal über die Weimarer Republik. Deutschland war schon lange aus eigener Kraft eine Demokratie. Kaiser haben wir selbst irrelevant gemacht. Oh man, bin schockiert wenn Leute von der Geschichte erzählen und es noch falsch tun.
15 Jahre sind es wohl kaum Wert der Erwähnung. Fühle mich in meinen Ausführungen bestätigt ! Deutsche sind Rechthaber und unausgewogen. Der Kommentar mit „bilde dich“ … beweist „die Vielfalt“, das Zurechtweisen, der Zeigefinger der Deutschen.
Ja die wichtigste Epoche in den letzten 100 Jahren ist unwichtig? Am Gymnasium und der Uni habe ich viel über die Weimarer Republik lernen dürfen. Wir haben eine tolle Demokratie damals gehabt, mit echten Menschenrechten. Die Folter hat übrigens König Friedrich II. von Preußen abgeschafft.
Edit mm: Wenn du hier weiter mit verschiedenen Namen auftauchst, werde ich deine Kommentare löschen!
„Ob Rieseneinlauf oder Kotstulle du hast die Wahl!“
interessant das Ergebnis nach dem ich die 38 Thesen beantwortet habe.
Da kommt jetzt so eine Partei dabei heraus, von der ich noch nie zuvor gehört habe.
Normalerweise müßte ich die jetzt ja wählen, da größte Übereinstimmung mit meinen Ansichten.
Wenn ich jetzt aber davon ausgehe, dass es diese Partei nicht in den Bundestag schafft (da zu unbedeutend):
dann ich meine Stimme quasi verschenkt. Dann lieber die nächst größere/kleinere Partei mit Aussicht auf Erfolg (Einzug)? Hmmm. Wenn jetzt alle so denken, dann ist das auch wieder blöd. Dann haben die nicht etablierten Parteien ja nie eine Chance. Für mich irgendwie ein Dilemma.
Parteienvielfalt ist ja schön und gut. Aber wenn es dann später wieder auf Koalitionen herausläuft, wo die Koalitionspartner von vornherein nicht zusammenpassen und nur halbgare Kompromisse dabei herauskommen ist das Bullshit.
Da haben es die Engländer und die Amis mit ihrem quasi 2-Parteiensystem (tories/labor bzw. Republikaner/Demokraten) irgendwie einfacher. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Sicher eine der 20-30 hart-links-außen Parteien, die man immer auf dem Wahlzettel sieht.
Chapeau, da bin ich ganz deiner Meinung.
Verstehe das Dilemma, aber in der aktuellen Lage ist jede Stimme für eine demokratische Partei wichtig, um der AfD keinen Vorteil zu verschaffen. Scheitert eine kleine Partei an der 5%-Hürde, sind diese Stimmen mehr oder weniger verloren. Da kann eine große Partei, die sich von der AfD distanziert, eine strategisch sinnvolle Wahl sein.
Ich sehe es so: Parteienvielfalt ist langfristig sicherlich gut, aber aktuell ist die AfD einfach zu gefährlich für die Demokratie, um hier Stimmen zu verschenken.
Jetzt habe ich den wahl-o-mat und den real-o-mat mal durchgespielt. Bei beiden das gleiche Ergebnis bei meiner favorisieren Partei, wenn auch mit unterschiedlichem prozentualen Übereinstimmungsergebnis. Bei real-o-mat ist mir aber aufgefallen, dass SPD, Grüne und FDP die Gleiche prozentuale Übereinstimmung hatten. Von daher würde ich zum wahl-o-mat tendieren.
Gibt’s für den Wahlomat dieser voll politischen Deppen da oben auch mal ne KI,
dann wäre das wohl endlich mit Intelligenz gepaart
Wer die AfD wählt und auch noch stolz drauf ist, dem ist nicht mehr zu helfen.
Allein deswegen sollte man so eine hirnamputierte Partei nicht wählen:
Beatrix v. Storch verklagt die Sonne!
https://youtu.be/c-2MxNd7qxo
Was für ein Witz…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Erschreckend, wie viele sich als Rechtsextremisten und Faschisten outen.
Wo sind die falsch abgebogen?
Die Frage ist natürlich was bei denen schief gelaufen ist.
Natürlich muss man zugeben, dass die sogenannten etablierten Parteien derzeit nur Personal aus der zweiten oder dritten Reihen am Start haben, zumindest kommt es so rüber. Was aber Leute dazu treibt mit ihrer Zukunft und der Zukunft anderer Leute russisch Roulette zu spielen indem sie extreme Parteien wählen, übersteigt meine Vorstellungskraft. Eigentlich sollte man aus der Geschichte gelernt haben.
Aber da trifft wohl ein Zitat zu, welches Albert Einstein zugeschrieben wird:
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.“
Gerade beendet. Bei mir kam 74.4% SPD raus, dann 72,3% FW gefolgt von 68,3 % Bündnis 90/Grüne, dann, man staune, 50.2% CDU. Der Wahl-O-Mat passt zu meinen Werten. 👍😃 😜
Wer die AfD wählt und auch noch stolz drauf ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Dass sich hier auch bekannte Gesichter klar für eine Witzpartei wie die AfD aussprechen, ohne sich mit den Basics beschäftigt zu haben, ist crazy!
Vorab. Ich bin KEIN AFD Mitglied, Wähler oder was sonst was in der Richtung und will auch nicht dahin eingegliedert werden.
Einige machen es sich mit der Kategorisierung in Richtung schwarz-weiss Denken sehr einfach.
Nicht jeder der AFD wählen wird/will ist ein Rechtsaussen und sympathisiert mit dem entsprechend verachtenden Gedankengut.
Wie sollen Politik, Demokratie in unserem Land funktionieren oder Entscheidungen getroffen werden wenn alles, wofür die AFD Zustimmung signalisieren könnte, nicht besprochen oder entschieden werden darf?
Also nur noch Entscheidungen treffen, denen die AFD nicht zustimmen kann? Im Ernst?
Leute ganz profan.
Wenn ich sage „Es regnet“ und die AFD stimmt dem zu, darf ich dann nicht mehr sagen dass es regnet?
Ich kann den politischen Zielen der AFD in Richtung völkisch nationalen Gedankengut nicht zustimmen und daher auch nicht wählen.
Aber es muss möglich sein Entscheidungen für unser Land zu treffen um Fehler in der Vergangenheit zu revidieren auch wenn die AFD dem zustimmen könnte.
Ich zumindest bin weit davon entfernt grundsätzlich aus einem AFD Wähler einen Nazi zu machen.
Viele haben einfach den Kanal voll, weil sich in bestimmten Bereichen trotz mehrfachen Ankündigungen in der Politik einfach nichts geändert hat. Und DAS hat viele Wähler für die AFD geschaffen.
Natürlich stimme ich dir zu, dass nicht jeder AfD-Wähler ein Nazi ist. Man sollte sich aber sehr genau überlegen was man da wählt, auch eine Stimme, welche nur aus Protest abgegeben wird, ist ein Baustein in Richtung Katastrophe.
Andererseits wird natürlich in den Medien so einiges gerne verzerrt dargestellt um quasi aus nichts eine Schlagzeile zu kreieren. Z.B. vor Kurzem ein Antrag der CDU bei dem die AfD im Bundestag zugestimmt hat. Da war gleich vom Niederreisen einer Brandmauer die Rede. Wie du schon sagst: Eine Partei bringt einen Antrag ein. Wenn nun aus Sicht der Partei die Falschen zustimmen, soll man deshalb auf den Antrag verzichten? Schließlich kann man Abgeordnete nicht dazu zwingen sich zu enthalten. Und dann noch diese widerliche Berichterstattung in den Medien. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin froh in den öffentlich-rechtlichen Medien einigermaßen gut und – i.d.R. einigermaßen neutral – informiert zu werden. Nur sollte man sich überlegen, ob man Schlagzeilen nicht weniger reißerisch formuliert.
Du hast Recht. Und es war wichtig, das zu ergänzen!
Auch ein Protestwähler, der mit der Ideologie der AFD nichts am Hut hat, wird durch seine Stimme nicht nur einen Baustein wählen sondern die Ideologie im ganzen unterstützen.
Ich hoffe doch stark, dass wir keine Weimarer Verhältisse nach der Wahl bekommen.
Ich weis was ich wähle die PARTEI Ich bin glaub schon Blau hab doch erst 2 getrunken
Wenn es hier mit diesem Thema um „klickbaits“ für den Server „Bernd“ geht,
Dann hat unser Moderator wieder voll ins Schwarze getroffen!
Hier ist ein Sammelsurium an dummen Sprüchen dabei,
welche sich von der Realität in der BRD seit 2015 schon so weit entfernen, noch bevor die
Altkanzlerin wieder sagt:
ZITAT:
„Wir haben schon vieles geschafft – das schaffen wir auch noch!“
Wir sahen alle, was dabei herausgekommen ist – AFD bei 21 Prozent…
Und das „Wahlgetöse“ (Hust Leere Versprechungen) ist nach der Wahl wieder ganz auf Anfang
Viel Spaß noch
Interessant ist, dass alle, die berechtigterweise die letzte und jetzige Regierung als völlig unfähig betrachten, NUR ein AfD-Wähler sein kann. Meines Wissens kann man auch noch andere, außer AfD wählen, die nicht an der Jahrhundertkatastrophe für Deutschland beteiligt waren.
Wie viele heutzutage offenlegen müssen, wen Sie wählen wollen. Ich erinnere mich an Zeiten, da waren die Wahlen noch so geheim, dass selbst innerhalb der meisten Familien nicht drüber gesprochen wurde, wer nun wen wählt. Meiner Meinung nach geht’s anderen ’nen feuchten Kehricht an ob man wählen geht oder wen man wählt. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was das richtige für einen selbst ist.
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Aber die viel zu vielen AfD Sympathisanten hier haben wohl ein großes Mitteilungsbedürfnis, leider.
Ich habe mir nach der Migrationsdebatte im Livestream wirklich überlegt, ob ich dieses Tollhaus das sich Bundestag schimpft überhaupt noch durch meine Stimme legitimieren sollte. Das Theater war wirklich erbärmlich und gerade die, die immer von Toleranz und Mitmenschlichkeit sprechen waren am Meisten auffällig mit dazwischenrufen und schreien und diffamieren. Offenbar beherrscht man insbesondere auf der linken Seite des Bundestags (Kamerasicht) einfachste Umgangsformen nicht. Wie sagte schon immer mein Vater: Wer schreit hat unrecht.
Und dann immer dieses „Wenn die AFD Ja sagt, sagen wir Nein und wenn die AFD Nein sagt, sagen wir Ja. Was soll das? Wieso werden Vorschläge nicht nach dem bewertet ob sie gut sind oder nicht? Immer wird erst geguckt woher ein Vorschlag kommt. Gerade Brandmauer-Merz geht mir da tierisch auf den Senkel. („Was von der AFD kommt wird grundsätzlich abgelehnt“) Bin ja wirklich gespannt, wie er mit seinem Migrationsprogramm (und seinen anderen Plänen aus dem 15 Punkte-Plan) nach der Wahl noch was bewirken will, denn mit SPD und Grüne wird er da nichts machen können. Was aber, wenn dann die AFD anstatt seiner den Vorschlag wieder einbringt? Na, wer weiß es? Widerlich diese Haltung.
Ich hoffe, dass der Bundestag nach der Wahl eine Sitzverteilung hat, die weder eine Koalition aus CDU / SPD zulässt, noch eine Koalition aus CDU / Grüne. Dann wird es nämlich erst richtig spannend.
Wenn die AfD im Bundestag spricht, geht es selten um konstruktive Vorschläge – meist geht es um Provokation, Desinformation oder populistische Parolen. Dass andere Parteien darauf deutlich reagieren, ist nicht ‚erbärmlich‘, sondern notwendig.
Warum werden AfD-Vorschläge nicht einfach sachlich geprüft? Na weil das komplett ignoriert, dass die AfD gezielt rechtlich fragwürdige oder unrealistische Anträge stellt, um sich dann als Opfer darzustellen.
Wer gute Politik will, sollte sich fragen, warum die AfD lieber provoziert, als realistische Lösungen anzubieten.
Ganz deiner Meinung. DANKE
„Ich hoffe, dass der Bundestag nach der Wahl eine Sitzverteilung hat, die weder eine Koalition aus CDU / SPD zulässt, noch eine Koalition aus CDU / Grüne. Dann wird es nämlich erst richtig spannend.“
Das wird vermutlich so kommen. Realistischerweise sollte sich das aber niemand wünschen. Gebraucht wird eine klare Richtung und kein Tollhaus. An einem tobenden Chaos kann niemand wirklich Interesse haben. Man muss sich klar machen, dass man bei einem handlungsunfähigen Bundestag auch selbst – vermutlich nicht unerheblich – betroffen ist.
Solange die resultierende Politik für das Land gut ist, können die Abgeordnete im Bundestag sich von mir aus gegenseitig verprügeln, beschimpfen, usw. Wie gesagt: Das Ergebnis zählt.
Wollte mir mal alles durchlesen hier, weil ich eigentlich auch andere Meinungen sagen wir mal respektiere. Aber spätestens bei den pro AfD Beiträgen hab ich abgebrochen.
Die Mods hier bei Deskmodder wären gut beraten, bei solchen Beiträgen die Kommentarfunktion zukünftig zu deaktivieren.
Hier ist ein Technikforum und keine politische Schwurbelecke. Dafür gibt`s genug andere Plattformen.
Bei Artikeln zu einer Bundestagswahl sollte man schon mit Kommentaren mit politischer Meinungsäußerung rechnen. Und, du entscheidest dann auch nicht, bei welcher Partei dieses Recht zur Meinungsäußerung anfängt und aufhört. Glücklicherweise.
Wenn dem so ist, dann frage ich mich, was der Artikel hier zu suchen hat.
Am besten du lässt die Leute die diese Seite betreiben diese Dinge entscheiden. Es ist nämlich deren Entscheidung, einzig und allein.
Ändert natürlich nichts daran, dass man seine Meinung posten darf, solange die Beiträge nicht unter der Gürtellinie liegen.
Interessant, wie viele mehrheitlich weiße Männer (?), die sicher unterschreiben würden, bei IT-Fragen faktenbasiert zu entscheiden, sich hier freiwillig ganz anders outen.
@MikeyFFB: Nach ein paar Einträgen wurde mir auch zunehmend übel. (Ähnliche Reaktion, sobald Alice W. den Mund aufmacht.)
Stimmt, meine Kotzgrenze sinkt auch deutlich, wenn ich Alice im Wunderland höre!
Die wichtigsten Thesen und Fragen fehlen wieder mal wie diese hier
https://i.postimg.cc/fTy8hbht/ox3i5uknsoie1.jpg