Telegram bietet seit geraumer Zeit auch ein Premium-Abo mit vielen verschiedenen Funktionen, die in der kostenlosen Funktion nicht vorhanden sind. Bislang kam man nur an ein Premium-Abo, wenn jemand mit Abo ein Abo „verschenkt“ hat, oder über diese Varianten, die wir euch 2023 beschrieben hatten.
In unserem Deskmodder-Chat ist DK2000 heute aufgefallen, dass die ABO-Funktion jetzt auch in Deutschland zur Verfügung steht. Das geht dann über den Premium-Bot. Einmal für 3,99 € für die monatliche Abrechnung. Oder 28,99 € wenn man das Jahres-ABO auswählt. Als Zahlungsart wird dann beim ersten Mal eine Karte verlangt.
Diese Funktion wird aktuell in der Desktop- und iOS-App angeboten. Unter Android wird derzeit weiterhin angezeigt, dass diese Funktion nicht zur Verfügung steht. Dürfte sich aber wohl auch bald ändern. Die Vorteile eines Premium-ABOs hatte Björn im anderen Beitrag schon einmal aufgeführt.
- Limits verdoppelt
- 4 GB Uploads
- Schnellere Downloadgeschwindigkeit
- Sprache-zu-Text-Umwandlung
- Premium-Sticker
- Einmalige Reaktionen
- Erweiterte Chatverwaltung
- Animierte Profilbilder
- Abzeichen für Profile
- Premium-App-Symbole
- Keine Werbung
- Angepasste Emoji
- Privatsphäre-Einstellungen für Sprachnachrichten
Ob man das Premium-ABO nun benötigt, oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Telegram lässt sich auch bei normaler Nutzung ohne diese zusätzlichen Funktionen sehr gut nutzen. So zum Beispiel auch unseren Deskmodder-Kanal auf Telegram.
Vor ein paar Tagen ist mein Premium Account (nicht DE) abgelaufen.
Verlängert habe ich ihn nicht, weil ich es auf Dauer doch recht teuer finde, für einen Messenger.
Man kann die Abo-Gebühr um EUR 2-3 reduzieren, indem man sich gegenseitig ein Abo schenkt. Hier in der Schweiz kostet das Abo CHF 28.49 pro Jahr, wenn man es für sich selbst kauft. Wenn man es aber verschenkt, zahlt man nur CHF 25.99 pro Jahr. Ich denke, das wird in Deutschland vermutlich ähnlich sein. Man braucht folglich nur einen guten Freund, der einem das dann ebenfalls schenkt.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, bezweifele ich. Die zusätzlichen Funktionen sind überschaubar und bis auf ein paar Dinge wie „grössere Dateien schicken“ und „mehr Kanäle anpinnen“ meines Erachtens nicht wirklich nützlich. Und ehrlich gesagt, wer verschickt schon 4GB grosse Dateien über Telegram???
Lustig, bei Threema zahlt man nur einmal für den neben Signal sichersten messenger. Aber zugegebener maßen gibt es kein Kreml-Geschwurbel da zu lesen.
[https://words.filippo.io/dispatches/telegram-ecdh/]
Das Telegram unsicherer Käse ist, ist zumindest von einem der besten Kryptographen belegt.
Bravo! Ein Beitrag von 2021.
Aber bleib bei deinem Treema oder Signal.
[https://blog.cryptographyengineering.com/2024/08/25/telegram-is-not-really-an-encrypted-messaging-app/]
Es hat sich auch nichts gebessert, aber wenn das ein empfindliches Thema ist, dann steige ich hier aus der Diskussion aus. Es gibt Themen, die man besser sein lässt.
Der Professor an der Johns Hopkins University ist sicher nicht so klug wie wir.
Ist ja nicht nur Telegram „unsicher“. Auch Treema hat das Anfang 2023 durch. Signal im Juli 2024.
Nichts ist heute mehr sicher. Deshalb sollte man nicht mit einem Finger nur auf den einen zeigen.
Soll Thema das jetzt weitergehen um das letzte Wort zu haben? Bei Threema ist die Verschlüsselung bereits immer als Standard an, abstellen geht nicht. Bei Telegram wie im Artikel 2 absolut nicht der Fall.
Die Verschlüsselung bei Threema und Signal nutzt keine veralteten DH groups und selbstgekochte IGE. In der Messengermatrix von Kuketz findet sich mehr.
Ist jetzt gut und okay. Wer Telegram nutzt tut das sicher wegen seinen Kanälen und Personen denen er folgt, nicht weil das so gut programmiert ist. Ist okay ich habe unrecht. Ich bin dumm.
Gut, Du hast Recht und wir unsere Ruhe. Kommen wir zu wichtigen Dingen… 🤷
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da hast du vollkommen recht, kennst du ja von der letzten News.
Hast du nicht noch einen älteren Beitrage gefunden?
10 Jan 2021 von deinen besten Kryptographen. 😂
Unsicherer Käse?
Ja und nun?
Werde Trotzdem Telegram weiter nutzen. 😜
Ich habe Threema schon vor Jahren im Play Store gekauft.
Problem ist nur das damals wie heute keiner Geld für einen Messenger von Grund auf zahlen möchte. Ist halt das alte Geiz ist Geil Prinzip.
Ich habe Threema eben seit Jahren nicht mehr genutzt weil keiner meiner Kontakte diesen Messenger benutzt.
Scheint auch nach Jahren immer noch eine Randerscheinung zu sein und auch zu bleiben.
Der Name WhatsApp ist halt aus den Köpfen der Menschen nicht mehr heraus zu bekommen. Mit Telegram verhält sich das ähnlich.
Was ist den heutzutage bei Messengern wirklich noch sicher ?
Man kann den Menschen heute wirklich jeden Käse verkaufen und glaubhaft machen wenn man genügend Überzeugungskraft besitzt.
Ich halte Threema, wenn er wirklich eine si große Nutzeranzahl hätte genauso lückenhaft wie viele andere Messenger auch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich nutze Telegram von ersten Tag an, aber die Premium Funktionen brauche ich nicht. 😃
Trotzdem danke für die Infos. 😊
Alle Premiumfunktionene gibts kostenlos über Forks, wie die Anti-Telegram-Schwurbler bestimmt wissen ist der Client Opensource und 99,9% der Premiumsachen sind eben nicht Serverseitig sondern werden einzig durch den Client kastriert. Für schnelleren Download lege ich nicht meine Hand ins Feuer aber ich ziehe mit über 100MB/sec auch nen Film von da mit mehreren GB. Mehr geht eh nicht in der BRD selbst wenn die Server mehr könnten.
Premium macht eigentlich nur auf der Seite vom Admin einer Gruppe Sinn und dann auch nur wenn man Daten größer 4GB online stellen will.
Ich habe hier eine Gigabit Leitung von Vodafone, ich komme niemals an solche Werte wie von dir beschrieben.
Wenn es richtig gut läuft, dümpel ich bei 15 bis 20mbit/s rum. Meistens deutlich langsamer. Da werden selbst kleine Clips zur Geduldprobe.
Ich erhoffe mir vom Premium Abo endlich mal Speed
Premium-ABO funktioniert jetzt auch in Deutschland unter Android. Allerdings kommt es beim Abonnieren über den Telegram Premium Bot beim letzten Schritt der Zahlung zu einem Zahlungsfehler „Invalid Transaction Details“. Da das Premium-ABO nicht an Apps gebunden ist, sondern für das Telegramkonto gilt – einfach über den Google Play Store die Store Version runterladen und dann dort in den Einstellungen der Telegram App die Zahlung über Google durchführen. Dann funktioniert es reibungslos. Premium gilt dann für alle mit dem gleichen Konto angemeldeten Apps (Store, Direct und Desktop) auf allen damit verknüpften Geräten. Tolle Sache. Leider ist es über diesem Weg ein bisschen teurer, das für Telegram durch Google Gebühren anfallen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Geil finde ich die Funktion „Automatisch übersetzen“ für anderssprachige Kanäle und Gruppen.
Super!!! – Grad bei Arabisch z.B. ……
Hallo in die Runde,
habe aktuell versucht, das Premium-Abo per Android und auch per PC abzuschließen, jeweils mit
Debit-Card deutsches Konto
Kreditkarte deutsche Konto
Debit-Card ausländische Konto
Bei allen Versuchen kommt am Ende immer doch noch die o.g. Fehlermedlung, dass der Vorgang wegen Fehler nicht abgeschlossen werden kann.
Hat es jemand tatsächlich per Android oder PC mit einer deutschen Handynmmer geschafft, das Abo abzuschließen?????
Oder muss man immer noch eine ausländische Tel.Nummer besorgen? So beschrieben in:
https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/17/so-bekommt-ihr-telegram-premium-auch-in-deutschland/
Gerade mit einer American Express getestet, alles läuft bis zum letzten Code durch, dann erscheint die Fehlermeldung. Windows 11 PC… werde jetzt Android testen.
Via Android/Handy hat es sofort geklappt, sogar per PayPal, jedoch anstatt 4€ sind es 5,50€ bzw. 40€ im Jahr