AVM hat die nächste FRITZ!Box mit einem neuen Update ausgestattet. Heute ist es die FRITZ!Box 5690 Pro, die das FRITZ!OS 8.03 erhält. Im Dezember hatte die Box schon das FRITZ!OS 8.01 erhalten. Danach wurden aber noch ein paar Fehler im Labor korrigiert, die jetzt behoben wurden.
Interessanterweise hat AVM zwar schon das Update bereitgestellt, die Release Notes auf die 8.03 aktualisiert, aber keine Änderungen für die 8.03 eingetragen. Das holen wir dann nach.
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update findet ihr (auch wie immer) in unserer AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte.
Quelle: avm
FRITZ!Box 5690 Pro erhält das FRITZ!OS 8.03
Gerade installiert, bislang läuft alles nach dem Update. Es werden jetzt in der Mesh-Übersicht auch alle Geräte wieder korrekt angezeigt. War vorher unvollständig.
Da bin ich mal gespannt, ob damit mein Problem endgültig seit dem Kauf der Box beseitigt wird. Ich hatte vom Labor eine provisorische Version 8.02-117XXXM TEST erhalten, damit die Box sich überhaupt mit dem Internet verbinden konnte. Alle Versionen vorher (Release und Beta) liefen bei mir nicht. Ich habe einen Telekom Glasfaser-Anschluss mit 500D/100U (Wurde durch den 600er ersetzt).
Zur Zeit wird die 8.03 noch nicht in der Box als neue Version angezeigt. Ich warte noch ein wenig.
Läuft bei mir auch.
Danke AVM
Update gerade beendet, alles läuft wieder.
Release Notes:
Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus‘ auf der Übersicht (Startseite)
Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netz werkgeräte
Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
Mesh: Grafische Übersicht mit neuem Design und zusätzlichen Funktionen
DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht
Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort
Vereinfachte Einrichtung bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT)
Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen
Das ist die Release Notes der 8.01
https://www.deskmodder.de/blog/2024/12/12/fritzbox-5690-pro-erhaelt-fritzos-8-01/
Wurde mir bei der Installation der 8.03 angezeigt.
https://avm.de/service/update-news/neueste-updates-der-fritz-produkte/download/show/eyJkaXNwbGF5IjoiRlJJVFohQm94IDU2OTAgUHJvIiwidXJsIjoiaHR0cDpcL1wvZG93bmxvYWQuYXZtLmRlXC9mcml0emJveFwvZnJpdHpib3gtNTY5MC1wcm9cL2RldXRzY2hsYW5kXC9mcml0ei5vc1wvaW5mb19kZS50eHQiLCJoYXNoIjoiZmY4Yjc4ZDZhYjllYjE5YjNhNTZlMzRjMjQwZjE4M2NlZDBmMTI0ZWJjZGI0ODFmM2RmOGYzZjNiNjQwNjkwYSJ9/?cHash=05e97955117b55d6ca5435773308cef8
.
====
.
Produkt: FRITZ!Box 5690 Pro
Version: FRITZ!OS 08.03
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch
Release-Datum: 06.02.2025
Neue Features:
Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus‘ auf der Übersicht (Startseite)
Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
Mesh: Grafische Übersicht mit neuem Design und zusätzlichen Funktionen
DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht
Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort
Vereinfachte Einrichtung bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT)
Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite angezeigt
Viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen
Hab’s heute installiert. Seitdem bleibt die Fritzfon App auf dem iPhone stumm. Neuinstallation der App war erfolglos. Ausgehende Anrufe sind möglich. Sieht aus, als wäre die Klingelsperre eingeschaltet. Die gibt es aber bei IP-Telefonen nicht.