Microsoft hat gestern bekanntgegeben, dass sich einige .NET-Installationsdomänen und auch URLs ändern. Diese Änderung betreffen Entwickler und auch Admins in Firmen. Die normalen Nutzer von .NET werden davon nicht betroffen sein.
Hintergrund ist, dass einige von edg.io gehostete CDN-Instanzen (Content Delivery Network) aufgrund eines Konkurses bald eingestellt werden. Dazu gehört unter anderem inazureedge.net. Microsoft geht davon aus, dass diese Domains in den ersten Monaten des Jahres 2025 endgültig abgeschaltet werden. Microsoft ist derzeit dabei, Änderungen vorzunehmen, um den „Handlungsbedarf für Sie zu verringern. In vielen Fällen werden Sie nichts Besonderes tun müssen.“
- Betroffene Domains
- dotnetcli.azureedge.net
- dotnetbuilds.azureedge.net
- Eine Liste, die weiter aktualisiert wird, findet ihr auf GitHub
- Nicht betroffen
- dotnet.microsoft.com
- download.visualstudio.microsoft.com
Quelle: devblogs.microsoft.com
Einige .NET-Installationsdomänen und URLs ändern sich
Wieso kann Microsoft die Adressen nicht übernehmen und die viel wichtigere Frage: Was passiert mit den Adressen, wenn sie nicht mehr aktiv sind? Werden sie freigegeben und jeder andere kann sie sich sichern und dann lustige Katzenbilder und -videos anzeigen lassen?
Der Artikel verwechselt „Server antwortet nicht“ mit „Domain wird beim Registrar abgemeldet“. Es wird einfach nichts passieren. Wenn man die Quelle durchliest ist vom Hoster und nicht vom Registrar die Rede. Um einer Downtime zu entgehen werden einfach neue Domains angelegt.
Und auch nur, wenn sie nicht verlängert wird. Was erst 2026 notwendig ist.
https://i.imgur.com/17vHwLs.png
Dir ist schon klar, dass der Screenshot das Fake-Zertifikat des von dir benutzten (transparenten) TLS/SSL-Proxies anzeigt und nicht das echte Zertifikat von Microsoft?
Außerdem hat die Gültigkeit eines Zertifikates keinen Zusammenhang mit der Länge einer Domainregistrierung.
Wenn eine Firma bankrott geht, dann kann man nicht mehr unbedingt erwarten, dass an und für sich selbstverständliche Dinge immer noch zuverlässig funktionieren. Da kann durchaus der Insolvenzverwalter den Admin rauswerfen, der dann keine Updates mehr einspielen kann, wodurch der Mailserver gehackt wird und dann die eigentlich Microsoft gehörende Domain an irgendeinen Spammer übertragen und als Malwareschleuder missbraucht wird.
Ein Domänenwechsel dauert normal maximal 48 Stunden, wenn Microsoft schon einen Monat vorher vor Problemen warnt, dann wissen sie wohl schon jetzt, dass es Probleme geben wird.
1) SSL-Verwendet hoffentlich heute niemand mehr.
2) Cert issuance geht ohne Domain-Besitz nicht allein wegen DNS CAA Records, außer man hat die letzen 10 Jahre verschlafen
3) Ein Domäne muss man nicht beim Hoster haben, hat unsere Firma auch nicht
4) ich bin zu schläfrig und habe keine Zeit dir die restlichen Basics zu erklären
Ruh dich aus, fast Sylvester.