AVM hat für vier FRITZ!DECT Produkte ein neues Update bereitgestellt. Mit dem Update werden auch diese Geräte dann umbenannt. Das jeweilige Software-Update wird in den nächsten 48 Stunden automatisch durchgeführt. Hier aber einmal die Release Notes im Einzelnen.
FRITZ!DECT 350 Firmware 3.58
- NEU Umbenennung von FRITZ!DECT 350 in FRITZ!Smart Control 350
- NEU Statussignalisierung durch kurzes Blinken der Status-LED beim Öffnen und Schließen des Fensters
FRITZ!DECT 302 Firmware 5.25
- NEU Umbenennung von FRITZ!DECT 302 in FRITZ!Smart Thermo 302
- NEU Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann mit einer niedrigsten und höchsten Temperatur begrenzt werden (ab FRITZ!OS 7.90)
- NEU Internationale Version in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und Spanisch (Sprache in FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einstellbar)
- Verbesserung Optimierung des Energieverbrauchs durch intelligente Erkennung der benötigten Ventilkraft
- Behoben Die durch einen externen Fenstersensor ausgelöste Frostschutz-Funktion hatte bei gleichzeitiger manueller Bedienung am Heizkörperregler keine Auswirkungen
- Behoben Der Stößel des Heizkörperreglers wurde im Fehlerzustand E1 so weit herausgefahren, dass er möglicherweise aus dem Gehäuse fiel
FRITZ!DECT 210 Firmware 4.27
- Neu Umbenennung von FRITZ!DECT 210 in FRITZ!Smart Energy 210
FRITZ!DECT 200 Firmware 4.27
- NEU Umbenennung von FRITZ!DECT 200 in FRITZ!Smart Energy 200
Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte werden wir natürlich auch gleich aktualisieren.
FRITZ!DECT 350, 302, 210 und 200 mit einem Update mit neuen Namen und mehr
Warum man die bestehenden DECT-Geräte in der FW umbenennen muß, erschließt sich mir nicht.
Das wird noch bei einigen wenig technikaffinen Benutzern für Ärger sorgen, wenn dann auf der Steckdose „FRITZ!DECT 200“ aufgedruckt ist, aber in der Smart-App oder der FB-Oberfläche „FRITZ!Smart Energy 200“ steht:
„FRITZ!Smart Energy 200“ habe ich nicht, wo finde ich meine FRITZ!DECT 200 in der App?
find’s gerade „spannend“, dass mir das myfritz portal – inklusive zugehöriger weekly mail – schon gestern abend angezeigt hat, dass es updates für meine geräte gibt, aber die fritz.box selber findet sie (noch) nicht.
also warten wir noch ein paar tage. soll ja bis zu 48 stunden dauern können, bis die box die updates auch findet.
Ein Update für dect200 und 210, laut info.txt ausschließlich für einen Namenswechsel, glaube, werde automatische Updates in der Box komplett deaktivieren.
Der kleine Geist muss tun, was ein kleiner Geist tun muss. Ich find’s ganz gut, dass man die Art des Geräts zukünfig ohne Merken der Zahl ermitteln kann und sehe in Updates nichts schlechtes.
Haben alle Smart Home Geräte danach immer noch das Routersymbol?
Ist bei meiner 7590 seit Fritz!OS 8.0 so.
Ja, auch bei der 5590.
Ich hatte meine Fritz!Dect200 eigene Namen verpasst (die auch so dann im Mesh angezeigt werden) und dadurch fiel mir diese neue Namensgebung seitens AVM nicht mal auf
Mein FRITZ!DECT 210 lässt sich nicht per Fritz!Box updaten .. fängt an und hört wieder auf .. bleibt einfach bei 4.25 stehen. Stromlos, dies/das gemacht .. nix .. ich bin gespannt, wann das gefixed wird.
Versuch es mal unter Smart Home – Bedienung bzw. auch mal unter Heimnetz – Mesh
Versuch es mal die DECT210 in der Nähe deines Routers zu Updaten. Bei mir hat es so funktioniert. Mein DECT210 war nur in Verbindung mit einen Repeater und so hatte das Update auch nicht geklappt.
WTF – welch Irrsinn; nur wegen der Namensänderung können wohl jetzt dutzende (hunderte?) Besitzer von Fritz!DECT-Schaltsteckdosen mit PV-Anlagen (i.e. Energiemanagmentsystemen von SMA) die automatisierte Verbrauchersteuerung nicht mehr nutzen :-(((
btw: wo kann die Update-Chronologie von DECT-Geräten in der Fritz!Box nachverfolgt werden?
Dect 200 ohne Funktion für SMA-PV nach Update auf 4.27 !!!
SHM 2.0 plötzlich inkompatibel zu Fritz!DECT nach Firmware Update !!!
Anleitung zum downgrade hier:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/239547-shm-2-0-pl%C3%B6tzlich-inkompatibel-zu-fritz-dect-nach-firmware-update/?postID=4084617
Daran ist dann aber SMA schuld, wenn die das künstlich beschränken, denn an der API wird’s wohl nicht liegen. Die Geräte haben zudem alle intern eine Modell-ID, die man zur Identifikation nutzen kann, und die ändert sich nicht. Kann ja AVM nichts dafür, wenn ein Dritthersteller ungefragt seine Programme darauf auslegt, einen Anzeigenamen auszuwerten.