Mit dem finalen Release von iOS 18.2 erhalten Nutzer von AirTags eine neue Funktion. So lässt sich künftig der Standort der Tracker – oder anderer mit dem Wo ist?-Netzwerk kompatibler Geräte sicher teilen. Dies soll vor allem bei der Suche nach verlorengegangen Gegenständen helfen. Diverse Fluggesellschaften haben bereits angekündigt sich an der Funktion zu beteiligen.
Wo ist?-Netzwerk ermöglicht sicheres und einfaches Teilen
Mit der neuen Funktion ist es möglich, einen sicheren Link zu erstellen, der den Standort eines „Wo ist?“-Geräts anzeigt. Dieser Link kann mit Freunden, Familie oder sogar Unternehmen geteilt werden, um die Suche zu erleichtern. Besonders praktisch: Mehr als 15 Fluggesellschaften – darunter Aer Lingus, Air Canada, Air New Zealand, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Delta Air Lines, Eurowings, Iberia, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa, Qantas, Singapore Airlines, Swiss International Air Lines, Turkish Airlines, United, Virgin Atlantic, and Vueling – sollen ab Anfang 2025 in der Lage sein, diese Links zu nutzen, um verlorenes Gepäck schneller aufzuspüren.
In der Vergangenheit kam es hier immer wieder zu Problemen mit verlorenen Gepäckstücken, was nicht nur für die Airlines – sondern besonders für die Reisenden ein großes Ärgernis darstellt. Apple verspricht dabei hohe Sicherheitsstandards. Der Zugriff auf den Standort ist zeitlich begrenzt und erfordert eine Authentifizierung. Zudem lässt sich einsehen, wie oft der Link aufgerufen wurde. Auch Nutzer ohne Apple-Geräte können den geteilten Link öffnen – die Kartendarstellung bleibt jedoch auf sieben Tage begrenzt. iOS 18.2 sowie sonstige Updates werden nach den Release Candidates für den 9. Dezember erwartet.
Gut zu wissen falls ich doch noch einmal mit dem Flieger unterwegs sein sollte
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Interesting and new activity inside from IOS 18,2 by Apple are good and necessary almost daily