(Update 5.12.2024): Paint.NET 5.1.1 ist nach ein paar Beta-Builds als finale Version fertiggestellt worden und kann jetzt aktualisiert werden.
An der Release Notes, die zur ersten Beta hinzugefügt wurde, hat sich auf den ersten Blick nichts weiter geändert.
(Original): Vor ein paar Tagen ist die finale Version 5.1 von Paint.NET für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht worden. Eine der wichtigsten Änderungen war der Wechsel auf .NET 9. Die neuen Funktionen könnt ihr euch hier durchlesen. Aber einen Stillstand gibt es nicht.
Paint.NET 5.1.1 Final Changelog
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Füllfarbe zu wählen, wenn das Bild mit Bild -> Bildgröße erweitert wird.
- Die Möglichkeit, Bilder mit Transparenz aus Firefox, oder bestimmte Arten von Bildern mit Transparenz aus Microsoft Office-Anwendungen einzufügen, wurde korrigiert.
- Korrektur einiger Probleme mit grafischer Korruption, Hängenbleiben oder Abstürzen, die durch Nahimic A-Volute Malware verursacht wurden
- Die Entfernung des Kontrollkästchens „Einstellungen“, mit dem sich Overscroll deaktivieren lässt, wurde rückgängig gemacht
- Korrektur von Effekten, die Dispose() auf dem IServiceProvider aufriefen, wenn sie nicht hätten sein sollen. Dies betraf Plugins wie CodeLab und Plugin Browser.
- Der gebündelte AVIF Dateityp wurde auf Version 3.11.0.0 aktualisiert
Info für die Betas aufklappen
Paint.NET 5.1.1 Build 9093
In einer neuen Version wurden einige Probleme korrigiert.
– Mehrere Probleme beim Einfügen von transparenten Bildern aus Firefox wurden korrigiert
– Korrektur des Textes in der Titelleiste, der in der aktiven Textfarbe gezeichnet wird, wenn das Fenster nicht aktiv ist, wenn die Themen Hell oder Blau verwendet werden
– Verbesserte Fehlerbehandlung für Direct2D-Code, sollte Abstürze reduzieren
– CET und CFG wurden deaktiviert, da sie aufgrund anderer Software auf dem System zu verschiedenen Abstürzen führen können
– Korrektur einer Race Condition beim Laden von Ressourcen, die manchmal dazu führte, dass die Zoomstufe in der Statusleiste als „ScaleFactor.Percentage.Format“ angezeigt wurde
Paint.NET 5.1.1 Build 9098
– Die Möglichkeit, ein Bild mit einem schlechten ICC-Farbprofil zu laden, wurde korrigiert. Das Farbprofil wird nun ignoriert und das Bild wird so behandelt, als ob es ein sRGB-Farbprofil hätte.
– Korrektur des Absturzes im „anycpu“-Installationsprogramm, wenn Sentinel One installiert ist („0xc000007b“).
– Korrektur des Hängers beim Starten der Anwendung, wenn Sentinel One installiert ist. Wenn S1 erkannt wird, wird Async Present deaktiviert, was sich negativ auf die Eingabe-Latenz auswirkt (nicht schlechter als PDN 5.0). Dies ist nur vorübergehend, bis Sentinel One selbst korrigiert ist.
– Es wurden (vielleicht/hoffentlich) einige Rendering-Störungen auf einigen Systemen korrigiert. Zu den Symptomen gehören Mausspuren und eine flackernde Arbeitsfläche. Dies wurde durch die Deaktivierung der Swapchain Valid Rect Propagation erreicht, die ohnehin nicht zu funktionieren schien. Der Befehlszeilenparameter /disableSwapChainValidRectPropagation wurde daraufhin entfernt.
– Der Befehlszeilenparameter /disableSwapChainPresent1 wurde zur Fehlersuche hinzugefügt (wird in einer zukünftigen Version entfernt).
Paint.NET 5.1.1 Build 9102
– Korrekturen bei Bearbeiten->Ausschneiden und Bearbeiten->Zuschneiden auf Auswahl, die transparente Pixel nicht auslöschen, was ein Problem mit der Privatsphäre darstellen könnte.
– Korrektur der Ausbreitung gültiger Rects in der Tauschkette, was einige gemeldete Fälle von Flackern oder Spuren beheben könnte.
– Korrektur einiger Abstürze und Bildschirmausblendungen im Zusammenhang mit GSYNC/FreeSync/VRR auf einigen NVIDIA-GPUs. Das NVAPI-Profil wurde nicht erstellt, was dazu führte, dass VRR für die Anwendung weiterhin aktiv war. Dies scheint auch ein Fehler im NVIDIA-GPU-Treiber zu sein.
Paint.NET 5.1.1 Build 9103
– Verbesserung (und hoffentlich Korrektur) des Problems der Bildschirmabschaltung, das vor allem auf Systemen mit NVIDIA GeForce-GPUs auf Bildschirmen mit hohen Bildwiederholraten und/oder VRR-Unterstützung (GSYNC/FreeSync) auftritt
Info und Download:
- getpaint.net/paintnet-511-is-now-available
- getpaint.net/download (finale Version)
- github.com/paintdotnet/release (Offline-Installer oder portable Version)
Zur Unterstützung von paint.net, kostet die App 9,99€
Kleiner Rant: Ich benutze paint.net schon relative lange für einfache Bildbearbeitungsgeschichten, aber was mich immer schon gestört hat: Warum erstellt die Installationsroutine (…install-64.exe) jedes mal einen Wiederherstellungspunkt?
Haben die so wenig Vertrauen in ihre Software, dass sie glauben, die könnte das System zerschießen?
Abwählen kann man es jedenfalls nicht.
Und soweit ich verstanden habe, bringt sie ihre eigene dot.Net-Version mit. Warum greift sie nicht auf eine vorhandene zurück?
Vielleicht probiere ich es mal mit der portablen Version oder hat jemand einen Tipp…
Ich hab das Programm mal probiert, aber dass man einen erstellten Text nicht mehr bearbeiten kann, war dann doch eine Enttäuschung. Weder der Text selbst noch die Text-Attribute sind veränderbar. Ich bin dann zu GIMP gewechselt, das auch durch zahlreiche andere Möglichkeiten (u.a. Plugins) eine ganz andere Hausnummer als Paint.net ist. Zudem hat es (für mich) den Vorteil, dass es sowohl unter Windows als auch unter Linux läuft.