Es hatte sich lange angedeutet und nun ist es offiziell: Die FRITZ!Box 7490 vom Netzwerkhersteller AVM erhält keine Feature-Updates mehr. Damit ist die kleine, aber sehr unwahrscheinliche Hoffnung auf ein FRITZ!OS 8.0 für das Modell erloschen. Die Box wurde auf der CeBIT 2012 vorgestellt und feierte rund ein Jahr später, im April 2013 Marktstart. Damit hat das betagte Modell rund 12 Jahre auf dem Buckel.
Die offizielle Mitteilung gab es heute auf dem Twitter-Kanal von AVM. Dort wurde offiziell bestätigt, dass die FRITZ!Box nur noch Wartungsupdates erhält. Damit sind vor allem Stabilitäts- und Sicherheitsupdates gemeint. Mit der 7490 geht also der letzte „rote Flitzer“ in Rente. Daniel hatte darauf hingewiesen, dass die 4040 noch im Rennen ist 😉. Danke dafür! Also ist die 7490 der vorletzte Flitzer. Die neueren Modelle sind eher weiß gehalten.
Mit WLAN AC, einem ISDN-Port, zwei TAE-Anschlüssen und einer DECT-Basisstation ist die FRITZ!Box 7490 technisch gesehen immer noch ein gutes Modell. Dennoch hat das Gerät rund 12 Jahre auf dem Buckel und wurde seither mit etlichen Updates bedient und hat bis zuletzt beste Dienste geleistet. Die zigtausende Verkäufe haben dafür gesorgt, dass das Modell so lange mit Updates versorgt wird.
Doch dem Modell merkte man seit einigen Jahren an, dass es nicht mehr das schnellste ist. Die Features wurden zwar immer mehr, aber die Oberfläche wurde träge. Der interne Speicher ist irgendwann zu klein geworden. So konnten auch Features wie WireGuard VPN nicht komplett umgesetzt werden, wie es beispielsweise der Nachfolger 7590 kann. Aktuell ist schon der zweite Nachfolger, die FRITZ!Box 7690 auf dem Markt.
Wer eine 7490 besitzt muss sich keine Sorgen machen. Wenn alles läuft, kann es so weitergehen. Die Box ist weder unsicher, noch schlecht. Sie erhält nur keine neuen Features mehr. Wer also auf neue Funktionen beispielsweise für Smart-Home hofft, der muss sich nach einer anderen Box umschauen.
Die offizielle Bestätigung durch AVM auf Twitter:
https://x.com/AVM_DE/status/1843214242322731440
Zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz der wohl am besten supportete Router den es jemals gab.
Bis zum Release der 7590 hätte ich das Ding sogar auch mal, sogar gratis bekommen von einem Kollege. 😅
Die gleiche Antwort hab ich auch bei der Fritzbox 6490 Cable erhalten.
Denn die erhält auch kein OS 8.0 mehr nur eventuell Wartungsupdate.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Zum Vergleich, vor 12 Jahren ist das Samsung Galaxy S3 in den Handel gekommen, auch da würde heute wohl kein Mensch mehr irgendwelche Updates erwarten.
Weswegen AVM mehr für den Umweltschutz getan hat als andere. Mein Mainboard erhält seit über 6 Jahren BIOS-Updates, ich zitter schon wann das Fallbeil „EOL“ kommt. Ja andere Firmen haben uns schon „erzogen“ zur Resignation und dem Neukauf. Bei Samsung kaufe ich nicht mehr, denen ihr Problem. Kein Geld wirkt.
Aber ich bin nur einer, gegen Millionen die das mitmachen. Also irrelevant.
Also Samsung ist jetzt bei 7 Jahre Support.
Auf ausgewählte Modelle, daher wertlos, da keine Policy die für jeden Kunden gilt. Alle [Tiere/Geräte] sind gleich, aber manche sind gleicher. Wie Orwell einst sagte.
Auf bestimmte Modelle beschränkt könnte man aber auch zu AVM sagen, einige wurden ja recht schnell abgesägt.
Ne das klar das ein 60 Euro samsung nicht 7 Jahre bekommt.
Und den müssen die 7 Jahre Gratis update leisten für 60 Euro..
Hab das s24u da ist 7 Jahre update aber wird nur so lange gehalten bis ich ein neues kriege 1 jahr und 4 monatr, den wird das s24u fast neuwertig verkauft das es am meistens geld zurück gibt, und ich kaufe das S25u.
Das kann ich sonst wegschmeißen nach 7 Jahre halten. 😁
Ach ja den sind ja die billigsten samsung schon langsam was ist den in 7 Jahre mit denen und Android 18 ??
Die 800 Euro Tablets hatten auch oft nur 2 oder 3 Jahre Updates. Als die Smartphones schon bei 4 bis 5 waren.
Welcher Akku hält schon 7 Jahre, aber da kommst du noch von alleine drauf
Ja ja Samsung sind gaaaanz toll, ich renn da gleich hin und kaufe 5 von dem Käse
Ich bin auch einer… so geht „wählen“
Sehr gute Entscheidung, genau das mache ich auch. Ich boykottiere Samsung jetzt seit 10 Jahren und habe noch nie irgendetwas vermisst.
Gut, aber als „Adapter“, um alte ISDN-Anlagen an den neuen Anschluß zu bekommen, is die super. Die neuen Boxen haben nämlich keinen S0-Bus mehr…
Ja, kann man verwenden
Doch auch die 7590 und 7583 beispielsweise können verwendet werden und erhalten zukünftig noch Updates. Wobei ISDN vermutlich nicht groß weiterentwickelt wird und dann die 7490 natürlich völlig ausreicht.
Die 7590 AX v1 war die letzte Box mit ISDN-Port.
Bei der 7590 AX v2 wurde der dann gestrichen.
Die einzige verbliebene Fritzbox im derzeitigen Programm mit ISDN ist die 6890 LTE.
Die 6890 LTE hat auch DSL.
wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann war das weglassen nicht ganz freiwillig. Der Chip-Lieferant hat den nicht mehr hergestellt.
Ich habe hier auch von der normalen 7590 ohne AX gesprochen. Die v1 der AX-Version ist m.M.n. irrelevant, da kaum verkauft/verfügbar.
Ich verstehe es nicht, was ist an anderen Boxen scheller?
Der verbaute Chip, der SoC. Außerdem haben sie mehr Speicher. Dadurch ist gesamte System schneller, das merkt man extrem auf der Weboberfläche. Da macht die 7490 einfach keinen Spaß mehr. Und natürlich ist auch generell mehr Speicher vorhanden um neue Funktionen einzubauen.
ich hab auch eine seit Ewigkeiten als Analoge Telefonanlage in Betrieb. Hinter einer 7590.
Dort kann die hoffentlich noch viele Jahre arbeiten. Zumindest noch so lange, wie sich der Google-Account fürs Telefonbuch synchronisieren lässt.
Eine kleine Korrektur: Die FRITZ!Box 4040 ist der letzte „rote Flitzer“ und wird das Update auf FRITZ!OS 8.0 erhalten.
Danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich nicht dran gedacht :-)! Ich korrigiere es
Die 7490 ist das Beste, was damals und heute auf dem Markt ist, ich kann es
nicht verstehen, dass es keine Updates mehr geben soll?
Die anderen Boxen sind um keinen Deut besser!!!!!
Bei vielen anderen Produkten ist noch nicht einmal ein einziges Firmware Update während der Gewährleistung beinhaltet, was gibt es dann nicht zu verstehen, wenn ein Produkt bereits 12 Jahre mit Updates versorgt wurde?
Also noch mehr kann man wohl nicht verlangen in Anbetracht dieser Updatepolitik!
Jedes fünf Jahre alte Smartphone wäre in der Lage auch heute noch die Apps abzuspielen, wenn die Programmierer auch mal ressourcenschonender programmieren würden. Doch alle rennen bereits nach zwei Jahren um das nächste zu ergattern! Man könnte so viel Ressourcen sparen und dennoch wollen neue Produkte an den Mann gebracht werden.
Selbst wenn die hochgelobte 7490 in 30 Jahren noch versorgt werden würde, kämen die gleichen Fragen.
Die Obsoleszenz entscheidet nun mal der Hersteller. Auch hart gesottene 7490 Besitzer müssen sich nun mal damit abfinden. Das Leben geht weiter…
Meine 7490 läuft noch einwandfrei und würde dies bestimmt auch noch viele Jahre tun, aber ich brauche demnächst eine für den Glasfaseranschluss, da machste nix.
Naja, die 7490 ist ein gutes Produkt – gewesen. ihr Zeit ist einfach rum. Die neuen Boxen haben den deutlich modernen Unterbau, sowohl was den SoC an sich und auch das WLAN anbelangt. Wer einmal was modernes als eine 7490 konfiguriert und bedient hat, weiß das.
Keine neuen Features ist ein Unterschied zu keinen Updates. Ein alter Gaul lernt nun mal schwerlich neue Kunststücke mehr. Aber Futter gibt’s weiterhin.
Es wird lediglich keine wesentlichen Neuerungen geben, aber an der Sicherheit da geht es noch immer weiter.
Die Hardware kann halt irgendwann nicht mehr neue Sachen in den Speicher laden weil der irgendwann nach den Jahren mit vielen Neuerungen einfach zu klein wird.
Das muss erstmal ein anderer Hersteller nach machen, über zehn Jahre Updates und neue Funktionen.
Da machen andere Hersteller gleich ein neues Modell draus anstatt ihre Geräte zum pflegen. Das ist noch das große Alleinstellungsmerkmal von AVM. Ich hoffe das es so bleibt, denn ich mag meine „Eierlegende Wollmilchsau“.
Das ist schon fast ein „Familienmitglied“ seit der 7170, und setzt sich über Modellgenerationen bis heute zur 7530 fort. Und selbst aus der 75er Familie sind schon IADs raus, die 7560. Und nicht zu vergessen das damalige Novum alias Speedport w920v aka Fritzbox 7570. Aber wie immer findet auch ein outdated Modell seinen Platz als Repeater oder „schnurlose Netzwerksteckdose“ ein weiteres Leben.
So soll es eigentlich sein darauf bedacht wirklich hachhaltig zu sein und die Geräte weiter zu benutzen, auch das ist so ziemlich einmalig bei AVM das man bestimmte Modelle auch als DECT Repeater benutzen kann und nicht nur als Mesh- oder gekoppelten W-LAN Repeater.
Oliver
Naja der W920V aka Fritzbox 7570 VDSL hat so gar nichts mit den übrigen 75xx-Modellen zu tun.
Die 7570 kam 2009 auf den Markt, also sogar noch 1 Jahr vor der 7390.
Die Bezeichnung mit der 5 an 2. Stelle war schon sehr ungewöhnlich.
Und die 7570 hatte auch nur 3 Jahre Support bis Ende 2012.
Die 7570 ist im Grunde eine 7270 v3, hat allerdings zusätzlich die Unterstützung für VDSL.
Prozessor, RAM, Takt, etc. alles ist identisch mit der 7270v3.
Ich wollte die 7570 auch nicht mit in die heutige Zeit beamen, aber sie war die erste der 75er Serie und das erste VDSL IAD von AVM, deswegen gibt es dananch ja auch die xx90 als Flaggschiff und nicht mehr die xx70 wie es davor war. Und da gab es noch das noch das Problem mit dem VDSL2 Profil 30a wo die Provider die 7570 einsetzen mussten weil die 7390 es nicht von Anfang an konnte. Ich habe auch nie eine 7570 besessen sondern bin auch zur 7390 gewechselt, echtes Dualband W-LAN.
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich hatte ein paar Monate nach der Umstellung von ISDN auf VoIP einen W920V hier stehen, da meine alte 3390 keine Telefonie konnte und auch keinen ISDN-Anschluß hat.
Funktionierte einwandfrei, allerdings war das WLAN echt schlecht.
Ich hatte kurz überlegt, auf den W920V die FW des 7570 VDSL zu flashen, habe dann aber doch eine 7590 gekauft.
Das WLAN war damit viel besser.
Welche neuen „Features“ braucht’s denn?
Die Hardware ist doch hier der begrenzende Faktor.
Wenn sie noch Wartungsupdates bei Sicherheitsproblemen bekommt, dann passt das doch.
Hier läuft eine 7490 seit Jahren. Ich habe mir sogar damals, als schon die 7590 angekündigt war, bewusst die bewährte 7490 gekauft.
Ich hatte es gut gefunden wenn ich die gewünschten features einfach als Paket installieren könnte. Einiges brauche ich nicht und so hätte ich Speicherplatz und Rechenleistung gespart für funktionen die ich gebrauchen kann.
R.I.P
schade eigentlich.
Hatte gehofft, daß die zumindest noch Wireguard mit IP V6 bekommt, gerne auch als kleines „Wartungsupdate“.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dafür ist die verbaute Hardware zu schwach.
Zum Vergleich:
Die 7590 hat doppelt so viel RAM und den doppelten Prozessortakt.
Ich nutze den kleinen Bruder der 7490, die 3490 und die funzt seit Jahren ohne Murren tadellos. Da ich derzeit mit VDSL 100Mbit unterwegs bin und mir das auch derzeit ausreicht, wird die 3490 noch ne Weile an der Telefondose hängen
Oh man, lass die Mumien ruhen!
AVMs Engagement für die 7490 und was technisch geht (oder auch nicht mehr geht) in Ehren, aber mal ehrlich!
Ich an AVMs Stelle hätte spätestens mit der 7.29er OS aufgehört. Security Updates OK, aber keine Features mehr.
Wer ewig am alten gestrigen festhält, kommt nicht weiter und wem die 7490 oder sonstiges Modell mit all seinen Features zu Kaufzeitpunkt zufrieden war, wurde bisher gratis von AVM bedient, m.E. viel zu lange!
Würde AVM für Feature-Upgrades (m.E. berechtigterweise) für Feature-Upgrades z.B. nach 7 Jahren Geld verlangen, wäre das m.E. OK.
Welcher sonstiger Routeranbieter bietet denn Feature-Upgrades über 12 Jahre gratis? Soweit mir bekannt, außer AVM keiner.
AVM tut zwar seinen Kunden eine Gefallen, m.E. sich selbst aber nicht.
Fritz!Boxen wie die sehr guten (!!) aber leider wenig erfolgreichen Modelle 7580 und 7560 konnten keinen echten Marktanteil erlangen, weil die „Ewiggestrigen“ (Kunden und AVM-Mitarbeiter?) an der 7490 festgehalten haben.
Das rächt sich irgendwann.
Das bessere ist der Feind des Guten. Viel Freude noch mit eurer 74xx-„Mumie“ … 😁
Ich selbst habe aktuell eine 7690 im Einsatz, alle anderen von mir supporteten Verwandten/Bekannten sind mit 75xx-Boxen unterwegs. Nur ein „Ewiggestriger“ ist noch mit einer 7430 unterwegs …
Ist eigentlich die „5690 Pro“ inzwischen auch EOL? Gibt’s nicht mehr zu kaufen und kein Fritz!OS 8.0.
Die neuen Eigner wollen ja auch was verkaufen
Ich habe mir letzte Woche eine „refurbished“ 7490 für 45€ mit Versand gekauft.
Ein merklicher Fortschritt zu meiner bisherigen XY Home Box …
100 MBit/s reichen uns auch im Haushalt .
Kommt halt wohl letztendlich auf den Anwendungsfall an – mein altes Auto fährt ja auch noch , und das ohne Notbrems-Assistent oder Rückfahrkamera
Hab 3 7490 am werkstofhof gefunden.
Alle drei funktionieren noch.
Hab sie bei Freunden stehen leihweise.
Bei mir auch noch zwei im betrieb.solange die funktionieren.