Die Deutsche Bahn möchte attraktiver werden und hat daher neben Versprechungen zur Verbesserung der Pünktlichkeit auch am Buchungssystem gearbeitet: Während man bisher Tickets für den Fernverkehr lediglich 6 Monate im Voraus buchen konnte, soll dies ab dem 16.10.2024 zusammen mit dem neuen Fahrplan künftig 12 Monate im Voraus möglich sein.
In Einzelfällen kann es sicher mal sinnvoll sein, schon so früh im Voraus zu buchen. Da sich innerhalb eines Jahres immer viel verändern kann, wäre ich nicht überrascht, wenn bei einigen so früh gebuchten Fahrten öfter mal die Zugbindung aufgehoben wird…

Quelle: Tagesschau
Deutsche Bahn: Fahrten künftig 12 Monate im Voraus buchbar
Fahrten künftig 12 Monate im Voraus buchbar
Das kann nur ein Witz sein denn die wissen ja nicht mal ob morgen der Zug fährt
🤣 😜
Bzw. ob die Strecke überhaupt befahrbar ist zu dem Zeitpunkt. Wenn nicht, kommen se wahrscheinlich auf die Idee, das man doch bitte nachzahlen soll, weil man ja jetzt mit nem ICE statt nem Regiozug fährt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nein machen die nicht weil es ja schon bezahlt ist, also wenn ich im voraus was buche bei der bahn zahle ich das gleich per Navigator über Paypal oder 30 tage später, kannst das Ticket den ja wider zurückgeben, wenn es kein Superspar Ticket ist, sondern Normales.
Firmen Kreditkarte bei Geschäftsleute.
„denn die wissen ja nicht mal ob morgen der Zug fährt“
Das kann ein grosser Vorteil sein. Stichwort Fahrgastrechte!
Wenn man heute eine Fahrkarte, auch zum Super-Sparpreis, kauft, und der Zug fährt nicht, dann hat man halt ein quasi Flexpreis-Ticket für den Zeitpunkt – bzw. kann es dann kostenfrei stornieren. Sichwort Fahrgastrechte.
Da ist ja eine Wettervorhersage für 12 Monate im Vorraus genauer und verlässlicher.
@Jens1976
Aber, der ICE muss sich auch an die Geschwindigkeit halten ^^
Davon mal ab, wenn kein Zug fährt, dann kommt doch Schienenersatzverkehr in Form von Linienbusse oder Reisebusse.
Die Fahrt dauert dann nicht nur länger, da hat man dann auch verschiedene, zur Auswahl zumindest hier.
Als Bsp., nenn ich Braunschweig-Wolfsburg, der Ausbau der Weddeler-Schleife, hat dazu geführt, dass es eben SEV gab (Busse).
Mit dem Zug fährt man jetzt, wenn alles gut läuft (Züge müssen jetzt auch halten bei rot, trotz Schleife) 20-30Min.
Bus ab Innenstadt, fährt über alle Dörfer und hält ggf., auch dort, 1 Std.
Schienenersatzverkehr, ab BS-HBF nach WOB, fuhr immer Autobahn ca. 40Min.
Aber es fehlen wohl 2,5 Milliarden in dem Topf für Nahverkehr und so…
Und die Milliarden holt man jetzt rein, beim Deutschlandticket die Preise erhöht für die 13Mio. Mitgliedern.
Damit U-Bahn, Bus und Tram fahren in Deutschland noch sicherer, komfortabler wird, werden
aber auch die normalen Ticketetpreise erhöht (meist kommen die Erhöhungen jährlich-jahresanfang).
Was kostet, das Barrel Oil?
Gerade so um die 75 Dollar, und das ist stabil.
Also eigentlich ist der Ölpreis seit Jahren stabil, denn auch 2007 lag er um die 75 Dollar.
Zum Glück, denn heute wurden in Deutschland jetziger Stand 22.26Uhr, ohne Sonne und Wind 365 MegaWatt an Strom mit Öl Produziert, sont wäre es dunkler…
Und 4242 MegaWatt aus Gas.
Wie kriegen die das nur hin ohne Pipeline, herzlichen Glückwunsch!
Und wie-lange geht das noch gut, ohne Pipeline?
Das sind offizielle Zahlen von energy-charts.info
Gruß
Sind dann eigentlich E-Elektroautos, die Abends geladen werden, dann sowas wie moderne Dampfmaschinen?
Weil die werden ja mit Strom geladen, der u.a aus Gas, Öl, Kohle hergestellt wird.
Und wie, stellen die sich das eigentlich weiter vor?
Man kann ja die Sonne nicht zwingen, Abends zu scheinen?
Oder, gibt es da was von Ratiopharm?
Oder eine Versicherung, die Uns das versichert?
Gruß
Die meisten wo eine Anlage zum aufladen haben zu hause für Auto zu laden und so, haben Strom aus Sonnenenergie und das die den auch ein Speicher haben für Sonnen Energie ist wohl klar, wenn es mal 2 Wochen regnet, und wenn es mal wirklich knapp wird, werden die auch sicher Solarstrom beim Anbieter beziehen.
@ eynMarc: 1. „Die meisten wo eine Anlage haben zu hause für Auto zu laden…“ 😄 ich dachte immer ihr redet nur zu putziges Deutsch… Nein, ihr schreibt ja auch so. Grotesk.
2. Nein man hat nicht unbedingt einen Speicher. Das ist noch mal sehr teuer.
3. „Wenn es mal 2 Wochen regnet wird beim Anbieter sicher auch Solarstrom bezogen.“ Träume weiter deinen Grünen Traum. Strom kauft jeder Anbieter einfach bei der Strombörse. Auch Atomstrom. Eh der sauberste Strom!
Dein Solar oder Windstrom verschandelt Umwelt, Natur und Felder auf denen eigentlich was Essbares angebaut werden sollte!
Jedes Mal, wenn ich Solar-Felder auf ehemaligen Anbauflächen sehe, könnte ich 🤮!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sorry wenn den immer die 4 Minuten vorbei sind, sieht man die Fehler.🤪
Ne ich bin der wo immer das macht wo die Grünen nicht wollen.
Will auch wider neue Atomkraftwerke ohne solar zeuch.
Ob sie den 30K abzahlen oder 40K für alles wird den auch nicht so der Große Unterschied, plus ja noch, Subventionen wo sie Kriegen.
Wenn ich zur Arbeit will, muss Ich einen Tag vorher losfahren, in der Hoffnung, das ich dann auch noch ankomme.
Die Fahrpläne werden nur noch geschätzt ( Extra 3 ).
„Drei Minuten sind drei zu viel“
Na, wer erinnert sich, als die Bahn-Infrakstruktur noch nicht von Aktionäs-Heuschrecken kaputt gespart wurde?
Für die Jüngeren: So hat die Bahn noch im Jahr 2000 für sich Werbung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=F9ohBDaUZ6U
Diese „Aktionäs-Heuschrecke“ ist im Falle DB zu 100% der deutsche Staat.
War aber auch damals schon mehr Mythos als Realität — wenn auch nicht annähernd so schlimm wie heute, wo man tatsächlich an manchen Tagen nur die Möglichkeit hat, sich immer in den nächstbesten Zug zu setzen, der ungefähr in die Richtung fährt, in die man will, und sich fragt, wozu es überhaupt Fahrpläne gibt.
Wenn ich vor 30 Jahren als Student am Wochenende nach Hause gefahren bin, hatte ich 7 Minuten bis zum Anschlussbus. Etwa jedes zweite Mal musste ich meine Eltern anrufen und bitten, mich vom ca. 25 km entfernten Bahnhof mit dem Auto abzuholen, weil ich den Bus wegen einer Zugverspätung mal wieder verpasst hatte.
Also bist ja viel mit bahn unterwegs oder.
also wenn ich fahre den gibst sicher auch da und hier mal ein paar Minuten aber ist das so schlimm, da sitze ich den halt länger am Laptop.??
Ich musste auch schon mal 1 Jahr lang, ne stunde Zug fahren zur Arbeit ich Kamm nie zu spät????
Hmm find ich Doof in der schnelllebigen zeit von heute.
12 Monate im voraus, wer weiß den noch ob er den Fahren kann??
3 Monat im voraus oki.
Ich habe Schwierigkeiten, die Logik der Deutschen Bahn nachzuvollziehen. Wieso wird „die Attraktivität des Fernverkehrs“ gesteigert, wenn ich meine Fahrkarte schon 12 Monate im Voraus kaufen kann? Welchen Vorteil soll ich denn davon haben?
Die „Attraktivität des Fernverkehrs“ würde im Gegenteil dann gesteigert, wenn ich die Möglichkeit hätte, *kurzfristig* eine bezahlbare Fahrkarte zu kaufen. Weil die Normalpreise oder Flexpreise oder wie sie aktuell gerade heissen für den Privatnutzer völlig unbezahlbar sind (z.B. 740 Euro für ca. 500 km für 4 Personen; 2. Klasse wohlgemerkt), fährt man in so einem Fall heute halt mit dem Auto, notfalls mit einem Mietwagen.
Dafür haben sie ja das Deutschland Ticket jetzt gemacht.
Das hab ich schon weg wenn ich nur 1x nach Berlin und zurück fahre 90 Euro, der alte Tarif hätte ich schon fast erreicht mit nur 1x nach Berlin.
Das Deutschlandticket richtet sich vor allem an Pendler und gilt nicht im Fernverkehr, um den es hier geht. Ausserdem ist es, wenn ich richtig informiert bin, nur als Abonnement erhältlich, also wenig geeignet für gelegentliche, spontane Fahrten und unbürokratischen Fahrkartenkauf.
Der Plan der vielleicht dahinter Steckt ist zu wissen wann welcher Zug gebraucht wird.
Immerhin hat man so 12 Monate Zeit den Zug bereit zu stellen mit dem passenden Wagen und Sitzplatz.