Seit einiger Zeit hat Microsoft damit begonnen, die Funktion Copilot Vision im Microsoft Edge auszurollen. Derzeit ist sie im Canary und Dev enthalten. Mit Copilot Vision kann man einen Screenshot (Ausschnitt) einer Webseite erstellen, die dann an den Copiloten übergeben wird.
Hier kann man dann seine Frage dazu eingeben und der Copilot versucht dann die Antworten dazu zu finden. Eine gute Funktion, wenn man denn mit dem Copilot arbeitet. In den Einstellungen -> Darstellung und dann weiter unten Copilot Vision gibt es zwei Möglichkeiten diese Funktion zu nutzen.
Voraussetzungen dafür sind einmal die aktivierten Mausgesten und im „normalen“ Screenshot-Tool die Einstellung auf Fenster oder Freihand. Wobei Freihand hier die bessere Wahl ist.
Hat man eine Webseite im Edge offen, reicht es mit gedrückter rechter Maustaste den Bereich einzukreisen, den man an den Copilot schicken möchte. Das Bild wird dann übergeben und man kann seine Frage stellen.
Die zweite Funktion ist derzeit mit Vorsicht zu genießen. „Copilot Vision für alles auf dem Bildschirm aktivieren“ – ist diese Funktion aktiviert, kann man über die voreingestellte Tastenkombination Umschalt + Alt + S nicht nur den Inhalt vom Browser, sondern vom gesamten Desktop aufnehmen und an den Copiloten übergeben.
Diese Funktion sollte man derzeit aber nicht benutzen. Denn es fehlt eine Möglichkeit, sie zu beenden. Der Bildschirm bleibt in dem Aufnahme-Modus. Auch, wenn man das X zum Beenden anklickt. Es bleibt dann entweder nur über Strg + Alt + Entf sich abzumelden. Oder man drückt die Startmenü-Taste, danach die Tab-Taste, um sich abzumelden.
Dieses Problem hatten wir mit dem Screenshot-Tool im Edge, wenn man auch den Desktop mit einbezieht. Das wurde inzwischen aber behoben. Und ich denke, das Problem mit Copilot Vision wird Microsoft auch bald in den Griff bekommen. Hier aber noch einmal eine kleine Animation, wie Copilot Vision funktioniert
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Die viel interessantere Frage ist, wie schützt man seine Website davor?
Gar nicht. Jeder der auf die Webseite Zugriff hat (ob PW-geschützt oder anders), kann die Funktion nutzen.
Schau ich mir an. 😁
Ach wo sind die Leute wo schreiben wie schaltet man es ab.🤣😂