In den letzten Tagen hat AVM eine ganze Reihe von FRITZ!Boxen mit einem Sicherheitsupdate ausgestattet. Nicht nur die aktuellen Boxen, sondern auch schon „uralte“. Wir hatten euch hier und hier darüber informiert. Jetzt sind die ersten FRITZ!Repeater an der Reihe.
Die ersten Repeater sind
- FRITZ!Repeater 3000 mit einem Update auf das FRITZ!OS 7.57
- FRITZ!Repeater 1750E mit einem Update auf das FRITZ!OS 7.31
- FRITZ!Repeater 1200 mit einem Update auf das FRITZ!OS 7.57
- Wie auch bei den FRITZ!Boxen wird hier Behoben Stabilität und Sicherheit erhöht angegeben.
Alle weiteren werden mit Sicherheit die nächsten Tage folgen. Wir werden unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte natürlich ständig aktualisieren. Damit ihr vergleichen könnt, ob für euch schon ein neues Update vorhanden ist. Timbo hatte es hier genauer erklärt.
FRITZ!Box 5530 Fiber mit einem Update auf das FRITZ!OS 7.58
Nachdem auch die FRITZ!Box 5530 Fiber das Sicherheitsupdate erhalten hatte, folgt nun noch ein weiteres Update auf das FRITZ!OS 7.58. Hier wurde eine Korrektur vorgenommen.
- Internet: Behoben PPP Aushandlung mit manchen Gegenstellen scheitert
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Manuell erhaltet ihr es auf dieser AVM-Seite
Danke an Karl für den Hinweis.
Port 443 kann es also dann nicht nur sein
Warum bekommen die repeater ein Update, wie übertrieben schwer ist denn die Lücke?
Weil ggf jemand (warum auch immer) am Router 443 an seinen AP weitergeleitet hat!?
Macht man das so bzw seit wann leitet man Ports auf die repeater, und ist die weiterleitung nicht schon FRITZ!Box seitig gepatcht?
Ich glaube diese Sache ist größer als wir glauben zu wissen.
Oder zB gegen Angriffe von innen (von infizierten PCs oder IoT Geräten)
Nette Kommunikation von AVM.
Wie ich bereits mehrfach schrieb und dafür angegangen wurde, ich stehe dazu, mit AVM wird’s die nächsten Jahre bergab gehen. Die Politik die Sie momentan fahren (völlige Intransparenz), so geht man nicht mit Kunden um. Auch der Support bei Fehlern besteht nur noch darin, den Kunden über Wochen zu beschäftigen um am Ende keine Lösung zu liefern (nur allgemeines BlaBla). Dafür verschwendet keiner seine Zeit, die investiere ich lieber in Freizeitunternehmungen mit meiner Familie.
Schade eigentlich, aber die Quittung für den genannten Umgang. In anderen Foren springen auch viele User, welche sich massiv engagiert haben ab und sehen es auch nicht mehr ein, für keine Lösungsfindung sich so lange hinhalten zu lassen, so z.B. das von Deskmodder mit vorangetriebene LLDP-Protokoll für Fritz!OS, welches doch sehr stiefmütterlich implementiert wurde und selbst mit entsprechenden Managed Switches nicht sauber funktioniert!
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!
Wen man die „Hotline“ anruft, wird jedesmal auf eine Dokumentation in der „Wissensdatenbank“ verwiesen. Das ist kein Support. Dies ist ein Armutszeugnis.
Zum LLDP-Protokoll gibt es nur Kopfschütteln. Ich betreibe an der FB einen 16-Kanal-Switch an dem sind 11 AccessPoints angeschlossen…. Ihr könnt euch denken wie die Mesh-Darstellung aussieht.
Zeitweise bin ich auf ein altes OS (7.29) zurückgekehrt. Da sehe ich dann keinen Switch aber 11 AccesPoints.
Fazit: ich denke auch, das der sogenannte „Marktführer“ schwächelt.
11 AP’s, setzt man gewerblich nicht auf was professionelles? 🤔
Ja, da hast Du bestimmt recht.
Wir betreiben ein kleines Hotel. Die Deutsche Telekom hatte ein „professionelles“ System vorgeschlagen und eingebaut, aber es gab nur Schwierigkeiten.
Jetzt mit AVM und den AP’s läuft es sehr gut. Nur seit OS 7.56 läuft es nicht mehr so richtig rund.
Besten Dank
Mal abwarten wann es für den FRITZ!Repeater 2400 das Update auf 7.57 gibt. Bis dato ist da noch nichts passiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ergänzung
Update auf die 7.57 kam nun über die Updatesuche des FRITZ!Repeater 2400 rein 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
schön und gut! Mein Repeater 1750e hat jetzt 7.31. Mit 7.29 zeigte das Netz werk der FB für den PC stabil 5GHZ 450 Mbit/s (2x) sendeleistung an. Nach dem update schwankt es zwischen 200 und ca 360.- Die 450 nie wieder. Habe mir jetzt gebraucht den 2400 gekauft. Nach Anschluß war noch die 7.29 und haha die 450. Dann sprang das update an und damit wieder die schlechteren Mbit Werte. Jedenfalls werde ich jetzt mal den update Automat abstellen.
Frage kann man das ältere System wieder draufspielen???