Mozilla stellt für den Firefox 116 ein drittes kleines Update bereit. Im Firefox 116.0.3 wurden dieses Mal aber mehrere Korrekturen vorgenommen, die nicht jeden von euch betreffen müssen. Die ESR-Versionen bleiben bei der 115.1 ESR und 102.14 ESR. Hier gibt es keine Updates.
Das Update selber wird zeitnah über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. Manuell steht der Download schon zur Verfügung.
Korrekturen im Firefox 116.0.3
- Es wurde ein Problem für OPFS-Benutzer (Origin Private File System) korrigiert (insbesondere für Benutzer von Adobe Photoshop), das den Zugriff auf Bilder verhinderte, die in einer früheren Version lokal zwischengespeichert waren.
- Korrektur eines Problems, das die Bildschirmfreigabe für einige Benutzer auf Wayland unterbrochen hat.
- Es wurde das Problem korrigiert, dass eine Vollbild-Benachrichtigung einem Benutzer dauerhaft angezeigt wurde, auch wenn er sie ausgeschaltet hatte.
- Korrektur eines Problems, bei dem Firefox bei einer Google-Suche hängen blieb.
Info und Download:
- mozilla.org/firefox/116.0.3/releasenotes
- mozilla.org/firefox/all
- mozilla.org/firefox/releases/116.0.3
Firefox 116.0.3 ist im Anmarsch mit einigen Korrekturen
Die haben noch ganz andere Probleme. Ich bemerkte das mehrere angelegte markierte Seiten, die man zuerst in einem Ordner abgelegt hatte, beim erneuten Aufruf aus dem Ordner einfach oben keine Markierung nicht mehr gesetzt haben. Diese markierten Seiten, wären beim Schließen nicht mehr da, das diese erneut geöffnet werden können, und sind somit als Reschersche für immer in dem Ordner nicht mehr vorhanden, und man darf sich die Seiten wieder mühsam von vorne aus dem Netz raus suchen. Finde ich überhaupt nicht gut.
Der zweite Fehler, liegt daran, das mehrere vorher markierte Artikel im Firefox einfach nicht mehr vorhanden waren, obwohl man diese im Internet noch findet. Und ja ich lasse Synchronisierung zu.
Das ist komplett inakzeptabel, da Jahre lange markierte Artikel, die einem weiter helfen, und Sachen bestätigen, die man in andere Artikel auf anderen Seiten einbinden will, einfach verschwunden sind. Das hält auf und macht einem unnötig erneut stundenlange Sucharbeit um das Zeug erneut raus zu suchen. Oder ältere bereits vorher gesicherte Markierungen wieder zu importieren und erneut zu sortieren, macht einem Wochen neue Arbeit, und da kann ich meine Freizeit besser nutzen als wie mit dem Firefox zu synchronisieren.