Die zwei FRITZ!Boxen 4060 und 4040, derzeit noch mit FRITZ!OS 7.30 bzw. 7.29 unterwegs, erhalten das Update auf die aktuelle Version FRITZ!OS 7.56. Dementsprechend lang ist auch die Release Notes. Deshalb werde ich auch nur die neuen Funktionen hier mal mit reinnehmen. [Update]: Die FRITZ!Box 6590 und 6490 Cable kamen noch hinterher.
FRITZ!Box 4040 FRITZ!OS 7.56 Neue Funktionen
- Internet:
- NEU Automatische Priorisierung sorgt für Fairness bei der Datenratenverteilung im gesamten FRITZ!Box-Netzwerk (Heim- und Gastnetz)
- NEU VPN mit WireGuard für den einfachen Aufbau von schnellen und sicheren VPN-Verbindungen
- NEU Die MyFRITZ!-Direktverbindung ermöglicht Informationen der FRITZ!Box in Echtzeit auf MyFRITZ!Net zu erhalten
- Mesh: NEU In der Betriebsart als Mesh Repeater werden nun Verbindungen zum Mesh Master mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
- USB: NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart – Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
- NEU „Hilfe und Info“ in der Benutzeroberfläche: Eine komplett überarbeitete Hilfefunktion mit vielen auf Nutzerszenarien basierenden Anleitungen und starker Suchmaschine
- Powerline: NEU Zusammenfassende 24-Stunden-Info über die Stromeinsparung durch automatische Umschaltung auf einen stromsparenden Übertragungsmodus (nur Powerline-Repeater)
- FRITZ!Apps:
- NEU MyFRITZ!App bietet je Heimnetzgerät die Option, eine Priorisierung für den Internetzugang zu aktivieren
- NEU MyFRITZ!App erlaubt Umbenennen von Heimnetzgeräten
- NEU MyFRITZ!App ermöglicht das Anlegen eines MyFRITZ!-Kontos für den MyFRITZ!-Internetzugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (für iOS)
- NEU FRITZ!App Smart Home unterstützt Szenarien und das Aktivieren und Deaktivieren von Routinen
FRITZ!Box 4060 FRITZ!OS 7.56 Neue Funktionen
- Internet:
- NEU Automatische Priorisierung sorgt für Fairness bei der Datenratenverteilung im gesamten FRITZ!Box-Netzwerk (Heim- und Gastnetz)
- NEU VPN mit WireGuard für den einfachen Aufbau von schnellen und sicheren VPN-Verbindungen
- NEU Die MyFRITZ!-Direktverbindung ermöglicht Informationen der FRITZ!Box in Echtzeit auf MyFRITZ!Net zu erhalten
- Mesh: NEU In der Betriebsart als Mesh Repeater werden nun Verbindungen zum Mesh Master mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
- Telefonie:
- NEU Rufbehandlung erlaubt Rufsperre und Rufumleitung (z. B. zu Anrufbeantworter) für „nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer (Telefonbuch als Positivliste)
- NEU An einem SIP-Anlagenanschluss für Firmenkunden können Rufumleitungen so eingerichtet werden, dass am Ziel die Anrufernummer angezeigt wird (Partial rerouting)
- DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Der neue, optionale Klingelton „Sprache“ sagt den zur Anrufernummer passenden Namen aus dem Telefonbuch oder den Ort und die Anrufernummer laut an. Bei Weckruf oder Termin sagt der Klingelton den Erinnerungsgrund
- NEU Die neue FRITZ!Fon Komfortfunktion „Terminkalender“ klingelt zur Erinnerung an einen Termin
- NEU Anzeige des WLAN Kennworts im Handgerät, auch als QR Code, auf Wunsch PIN geschützt
- Smart Home:
- NEU Szenarien für die je nach Anlass passende Stimmung einrichten und anwenden
- NEU Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfungen) für automatisierte Interaktionen im Smart Home erstellen und aktivieren sowie deaktivieren
- NEU Vorlagen für die Komfortfunktionen WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, E-Mail senden (Push Service) und Webservice (URL) aufrufen
- NEU Auswahl einer zusätzlichen Anzeige des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlaufs auf dem FRITZ!DECT 440
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gerätegruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU Unterstützung von kompatiblen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung der Heizkörperregler
- USB:´NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
- NEU „Hilfe und Info“ in der Benutzeroberfläche: Eine komplett überarbeitete Hilfefunktion mit vielen auf Nutzerszenarien basierenden Anleitungen und starker Suchmaschine
- Powerline: NEU Zusammenfassende 24-Stunden-Info über die Stromeinsparung durch automatische Umschaltung auf einen stromsparenden Übertragungsmodus (nur Powerline-Repeater)
- FRITZ!Apps:
- NEU MyFRITZ!App bietet je Heimnetzgerät die Option, eine Priorisierung für den Internetzugang zu aktivieren
- NEU MyFRITZ!App erlaubt Umbenennen von Heimnetzgeräten
- NEU MyFRITZ!App ermöglicht das Anlegen eines MyFRITZ!-Kontos für den MyFRITZ!-Internetzugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (für iOS)
- NEU FRITZ!App Smart Home unterstützt Szenarien und das Aktivieren und Deaktivieren von Routinen
FRITZ!Box 6590 und 6490 Cable jetzt auch mit dem FRITZ!OS 7.56
Die 6590 und 6490 wurden jetzt noch kurz danach auch mit dem neuen Update gelistet. Wie schon bei den anderen beiden Boxen, hier nur die neuen Funktionen:
- Mesh: NEU In der Betriebsart als Mesh Repeater werden nun Verbindungen zum Mesh Master mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
- Telefonie:
- NEU Rufbehandlung erlaubt Rufsperre und Rufumleitung (z. B. zu Anrufbeantworter) für „nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer (Telefonbuch als Positivliste)
- NEU An einem SIP-Anlagenanschluss für Firmenkunden können Rufumleitungen so eingerichtet werden, dass am Ziel die Anrufernummer angezeigt wird (Partial rerouting)
- DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Der neue, optionale Klingelton „Sprache“ sagt den zur Anrufernummer passenden Namen aus dem Telefonbuch oder den Ort und die Anrufernummer laut an. Bei Weckruf oder Termin sagt der Klingelton den Erinnerungsgrund
- NEU Die neue FRITZ!Fon Komfortfunktion „Terminkalender“ klingelt zur Erinnerung an einen Termin
- NEU Anzeige des WLAN Kennworts im Handgerät, auch als QR Code, auf Wunsch PIN geschützt
- Smart Home:
- NEU Szenarien für die je nach Anlass passende Stimmung einrichten und anwenden
- NEU Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfungen) für automatisierte Interaktionen im Smart Home erstellen und aktivieren sowie deaktivieren
- NEU Vorlagen für die Komfortfunktionen WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, E-Mail senden (Push Service) und Webservice (URL) aufrufen
- NEU Auswahl einer zusätzlichen Anzeige des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlaufs auf dem FRITZ!DECT 440
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gerätegruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU Unterstützung von kompatiblen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung der Heizkörperregler
- USB: NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
- NEU „Hilfe und Info“ in der Benutzeroberfläche: Eine komplett überarbeitete Hilfefunktion mit vielen auf Nutzerszenarien basierenden Anleitungen und starker Suchmaschine
- FRITZ!Apps:
- NEU MyFRITZ!App bietet je Heimnetzgerät die Option, eine Priorisierung für den Internetzugang zu aktivieren
- NEU MyFRITZ!App erlaubt Umbenennen von Heimnetzgeräten
- NEU MyFRITZ!App ermöglicht das Anlegen eines MyFRITZ!-Kontos für den MyFRITZ!-Internetzugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (für iOS)
- NEU FRITZ!App Smart Home unterstützt Szenarien und das Aktivieren und Deaktivieren von Routinen
- NEU FRITZ!App TV ermöglicht Aktivierung der TV-Funktion (DVB-C) und Sendersuchlauf zusammen mit FRITZ!Box Cable-Produkten
Die weiteren Verbesserungen könnt ihr euch in den einzelnen Release Notes durchlesen. Falls ihr das manuelle Update benötigt, dann könnt ihr es für die 4060 hier, und für die 4040 hier herunterladen. Dementsprechend auch der manuelle Download für die 6590 hier und 6490 hier. Unsere AVM Update-Übersicht passen wir natürlich auch gleich an.
Danke moinmoin für die Info.
Update 7.56 auf FB 4040 durchgeführt.
Dauer: 10 min.
Bis auf IPv6-Unterstützung wurde alle Einstellungen übernommen.
Keine Auffälligkeiten bemerkt.
Einen schönen Tag Allen.
Die FB 6490 hatte in der Labor-Versionen doch mal WireGuard-Unterstützung, oder nicht? Haben die etwas zum Fehlen der Funktion gesagt oder irre ich mich mit der Unterstützung?
Die FRITZ!Box 6590 und 6490 erhalten keine WireGuard-Unterstützung, da es für die Plattform nicht umsetzbar ist. Dies wurde offiziell von AVM bestätigt.
Um Jonas zu korrigieren:
Die FRITZ!Box 6590 erhällt offiziellen Support von AVM für WireGuard.
Die FRITZ!Box 6590 Cable und
die FRITZ!Box6490 nicht.
Eingeschränkt bekommt die FRITZ!Box 7490 ebenfalls WireGuard-Support.
um es vollständig zu machen…
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/
Mein Fritz!Repeater 3000 hat ebenfalls ein Update auf Version 7.56 erhalten.
Kam letzte Woche, ja.
https://www.deskmodder.de/blog/2023/07/13/fritzos-7-56-fuer-fritzrepeater-1200-2400-und-3000/
hups, hab ich tatsache übersehen ………..