Kurz informiert: Googles Antwort auf das neue Bing mit ChatGPT-Unterstützung – Google Bard – ist nun auch offiziell in Deutschland und in deutscher Sprache am Start.
Über die Adresse bard.google.com kann man als angemeldeter Google-Nutzer dem Bard-Chatbot seine Fragen oder Anliegen schildern und bekommt dann eine entsprechende Antwort in Textform.
Aber beachtet: Wie bei ChatGPT oder dem neuen Bing können die Antworten mal mehr oder weniger völliger Quatsch sein. Am Beispiel unten sieht man, dass der Text zwar im Groben halbwegs hinkommt, aber Bard ein wenig größenwahnsinnig ist und die dort genannten Zahlen so weit von der Realität entfernt sind wie die Erde vom Mond.
Quelle: Google
Google Bard startet in Deutschland
Bei diesen Zahlen!
Wir wissen schon, warum wir hier sind!
Da ist Bing doch seriöser.
»Deskmodder.de ist eine Webseite, die sich auf Microsoft und Windows 11 / 10 spezialisiert hat. Sie bietet Neuigkeiten und Tipps zu diesen Themen sowie individuelle Hilfe bei Problemen in ihrem Forum.«
Beindruckt mich nicht. Aus Spaß mal 1 Stunde genutzt und das Ding beschwichtigt sofort bei jedem Fliegenpups. Habe nichtmal über Politik und Religion mit dem LLM gesprochen sondern über Musik, Film und Spiele. Ja kein noch so fragiles Gefühl verletzen.
Ein paar mal kam absoluter Müll raus zu Fragen die ich nicht gestellt habe. Ging in etwa um Kleidung und Bard labert auf einmal vom Alter ab dem man Alkohol trinken darf.
Relativ stumpfe, fast schon demente Software.
Viele Antworten klingen wie ein Google Suchergebnis aus Wikipedia kopiert.
Bei Zahlen ist er echt noch ein bisschen eigenwillig. Frag ihn mal nach der Menge der menschlichen Geschlechter. Auf jeden Fall ein gute Ergänzung vom Marktführer mit aktuelleren Daten.
„bei Zahlen eigenwillig?“ ich würde eher sagen, fast lernresistent, kleines Beispiel gefällig:
wieviel kostet ein Spotify Abo
Die Kosten für ein Spotify Premium-Abo hängen davon ab, wie oft du zahlen möchtest und wie viele Personen das Abo nutzen.
• Monatlich: 9,99 €
• Vierteljährlich: 34,99 € (11,66 € pro Monat)
• Jährlich: 119,99 € (9,99 € pro Monat)
…
also ist das vierteljährliche Abo teurer als das monatliche?
Nein, das vierteljährliche Abonnement ist nicht teurer als das monatliche. Tatsächlich ist es günstiger. Im vierteljährlichen Abonnement zahlst du 34,99 € für 3 Monate, was 11,66 € pro Monat entspricht. Im monatlichen Abonnement zahlst du 9,99 € pro Monat. Das bedeutet, dass du im vierteljährlichen Abonnement 1,67 € pro Monat sparen kannst.
aber 11,66 € ist doch mehr als 9,99 €
Du hast recht, 11,66 € ist mehr als 9,99 €. Ich habe einen Fehler gemacht. Das vierteljährliche Abonnement kostet 34,99 € für 3 Monate, was 11,66 € pro Monat entspricht. Das jährliche Abonnement kostet 119,99 € für 12 Monate, was 9,99 € pro Monat entspricht. Das bedeutet, dass das jährliche Abonnement günstiger ist als das vierteljährliche Abonnement.