Ein Juni Sicherheitsupdate wurde von Microsoft auch für Windows 7 bereitgestellt. Diesen Monat die KB5027275 als monatliches Rollup-Update. Dieses Update ist kumulativ und enthält die vorherigen Änderungen. Bzw. die KB5026426 als “Sicherheitsupdate only”, die nur die Änderungen zum Vormonat enthält.
Microsoft stellt dieses sicherheitsrelevante Update für Windows 7 Embedded und POSReady bereit. Ist man auf dem aktuellen Stand, dann kann man mithilfe vom BypassESU v12 manuell, oder mit dem Win7_WU_ESU_Patcher direkt über Windows Update installiert werden. Alles Weitere dazu findet ihr wie immer auf dieser Seite.
Korrekturen durch die KB5027275
- Dieses kumulative Sicherheitsupdate enthält Verbesserungen, die Teil des Updates KB5026413 (veröffentlicht am 9. Mai 2023) sind. Dieses Update enthält außerdem verschiedene Sicherheitsverbesserungen für interne Windows-Betriebssystemfunktionen. Für diese Version sind keine spezifischen Probleme dokumentiert.
- Weitere Informationen zu den behobenen Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie im Leitfaden zu Bereitstellungen | Sicherheitsupdates und in den Sicherheitsupdates vom Juni 2023.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5027275 / KB5027256
- Rollup Update
- x64 windows6.1-kb5027275-x64.msu
- x86 windows6.1-kb5027275-x86.msu
- Security only
- x64 windows6.1-kb5027256-x64.msu
- x86 windows6.1-kb5027256-x86.msu
- .NET Framework 3.5.1
- catalog.update.microsoft.com/KB5027115
- .NET Framework 4.8
- catalog.update.microsoft.com/KB5027110
KB5027275 / KB5027256 Windows 7 Sicherheitsupdate Juni 2023
Ernst gemeinte Frage, ohne Kritik oder sonst was.
Was macht ihr, diejenigen die jetzt noch Win7 nutzen, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, also wenn dann wirklich Schluss ist seitens Microsoft, es dennoch weiter nutzen, auf ein anderes Windows wechseln (wenn ja, welches) oder auf Linux gehen?
Man kann Windows 7 durchaus weiter benutzen, sofern man sich mit den Feinheiten etwaiger Funktionalitäten, u.a. die einem zur Absicherung dienen, auseinandersetzt.
So z.B. die IP-Sicherheitsrichtlinien, aber auch die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit.
Und nur weil ein Betriebssystem Updates bekommt, bedeutet das nicht das es automatisch sicher(er) ist. Das gilt gleichermaßen für Windows als auch Linux. Grundsätzlich kann man auch sagen, dass Codequalität im allgemeinen eh nachgelassen hat.
Also ich hab noch Windows 7 am laufen auf einem Rechner.
Zum einen als Nostalgie, weil darauf auch der XP-Mode mit Windows XP läuft (- das waren bzw sind bis jetzt die zwei besten OS von Microsoft) und weil ich noch Programme/Spiele habe (teils aus Win9x Zeit) die mit Windows 10/11 nicht richtig laufen oder gar nicht unterstützt werden.
Auch bei uns in der Arbeit laufen die meisten Geräte noch mit Windows 7. Wir sind froh, damals viele NT oder XP Systeme mit Mühe auf Win 7 umgestellt zu bekamen. Eine neue Software (offiziell für Windows 7 oder höher) für ein (!) Analyse Gerät liegt gleich mal schnell bei einem Kleinwagen (15.000-20.000 EUR).
Ich hatte den XP-Mode unter Windows 7 auch genutzt.
Nach dem Umstieg auf Windows 10 habe ich die virtuelle XP-Maschine einfach in Hyper-V importiert, da ich noch 2 Programme habe, die nur unter Windows XP laufen (selbst unter Windows 7 32bit bekommt man die nicht zum laufen) und für die es keinen Ersatz gibt.
Läuft einwandfrei.
Auf meinem Win7-Laptop wird im Wesentlichen Firefox genutzt. Wie auf allen meinen Systemen (also auch Windows 10 und Linux) läuft der in einer Sandbox (Sandboxie für Windows, Firejail für Linux), die den Zugriff aufs Dateisystem unterbindet. Ausserdem habe ich eine sehr restriktive Firewall, bei der jede ausgehende Verbindung explizit freigegeben werden muss.
Ich habe deswegen überhaupt keine Bedenken, Win7 weiterzuverwenden, mindestens so lange es Updates für Firefox gibt. Danach? Allenfalls eine Umstellung auf Linux. Ich nutze Windows ohnehin kaum noch und habe bereits ausprobiert, dass auch auf diesem 15 Jahre alten Gerät ein aktuelles Linux problemlos läuft.
Wie bekomme ich windows 10 installiert
Googlen
Hier (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10) kannst du dir die exe zum aktulaisieren runterladen, falls du ein installiertes Windows 7 oder Windows 8 hast.
Oder das Tool, welches dir die Windows 10 Installation in eine ISO oder direkt auf einen USB speichert.
Beider Installation werden Windows 7 Key’s, oder Windows 8 Key’s akzeptiert!
Indem du erst Mal n Backup, mit Macrium 8.0 Free von hier zu finden, machst,
Denn niemand hier weiß – welche Hardware du zu dieser Frage hast…
Wie sich die Installation selbst verhält,
steht dann in den Sternen
Viel Glück
Also ein Backup bzw Image der gesamten Platte C ist bzw war von mir natürlich Voraussetzung bevor man ein Upgrade von einem OS macht. Hoffe mal das wissen auch alle Anfänger