Nachdem die FRITZ!Box 7590 und 7530 erst kürzlich das FRITZ!OS 07.55 erhalten haben, veröffentlicht AVM nun die nächste Version, packt die FRITZ!Box 7530 mit dazu und verteilt für beide Boxen das neue FRITZ!OS 07.56.
Changelog für die 7590 und 7530:
- Behoben: Der Punkt »Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen« wurde unter fritz.box / Assistenten nicht angezeigt
Das war es dann auch schon mit den Verbesserungen. Da es aber für AVM wichtig war, wurde das Update trotzdem veröffentlicht. Es wird derzeit über die Benutzeroberfläche verteilt. Alternativ kann die Imagedatei auch über ftp.avm.de für die 7590, oder 7530 heruntergeladen werden.
Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte haben wir natürlich auch aktualisiert.
FRITZ!Box 7590 und 7530 erhalten FRITZ!OS 7.56
ich habe noch nicht einmal 7.50 drauf
tja
Die v7.55 ist sehr viel besser als die v7.50. Bin sehr zufrieden.
Ist die einzige Neuerung nur diese Übertragen dann lohnt sich das Updsate erst mal nicht.
mfg
Ich habe eine FRITZ!Box 7560 und stelle fest,
daß die aus lauter Bosheit nicht upgedatet wird.
“daß die aus lauter Bosheit nicht upgedatet wird.” … Das hat nichts mit Bosheit zu tun!
Die 7560 ist eine Nischenbox (heißt extrem wenig Marktanteile) und die bekommen halt Updates später oder halt nicht.
Übrigens: Was viele nicht auf dem Schirm haben …
Bei welchem Routerhersteller bekommst du NACH DEM KAUF KOSTENLOS zusätzliche Features ?
Und das ggf. bis 10 Jahre nach Kauf? (wie z.B. 7490?)
An dieser Stelle VIELEN DANK an AVM! (auch wenn einige Produktentscheidungen für viele Nutzer (leider nicht immer) nachvollziehbar sind … )
TP-LINK? D-LINK? ASUS? Netgear? Wenn du viiieeellll Glück hast, bekommst du Sicherheitsupdates … evtl. bis 3 Jahre nach Marktstart (nicht deinem Kaufdatum!) , aber mir sind keine Feature-Updates bekannt.
Mir fällt da nur LANCOM ein … das ist aber eine andere Liga und anderer Zielmarkt.
Also nicht immer so auf AVM einprügeln!
Würde AVM für jedes Feature Geld verlangen, wer würde es bezahlen wollen?
So gesehen ist der Preis der Box auf 5 bis 10 Jahre Nutzungsdauer wieder OK.
Und Nischenprodukt bleibt Nischenprodukt, wie leider auch die sehr gute 7580 …
Immer die gleich Leier.
Es verlangt keiner von AVM, sie werben damit und kalkulieren dies in den Preis ein!
Wenn es sich nicht lohnen würde, würden Sie es auch nicht machen.
Arbeiten manche bei AVM, sodass man Sie immer in Schutz nehmen muss? -ein Konzern wie jeder andere welcher seinen Gewinn am Kunden macht. Ich glaube nicht, dass man dies immer in Schutz nehmen muss. Und bei Entwicklungszeiten wie jetzt, kann man auf die fünf Jahre Garantie auch bald pfeifen. Da kann ich auch alle zwei Jahre einen neuen Router eines anderen Herstellers kaufen, für das Geld.
Und das “Nischenprodukt” ist in Deiner Argumentation ausgenommen?
Also wieder nur der im Vorteil, der Flaggschiff kauft, also doch ein Konzern wie jeder andere, oder?
Dann schau Dir mal die Impressum-Seite von AVM an: https://avm.de/impressum/
Der Unterschied zwischen einem Konzern und AVM sollte schon im Impressum absolut deutlich werden.
Im Gegensatz zu einem Konzern ist AVM ne kleine Bude. Ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Konzerne haben Beinamen wie Co. KG, oHG, AG oder sowas… GmbH ist nun wirklich nicht die Auszeichnung für einen Konzern.
Sorry für die falsche Ausdrucksweise, natürlich ist es ein Unternehmen und kein Konzern!
Jedoch hat es von der Ausdehnung zu Deutschlands größtem Routerhersteller gereicht, also „kleine Bude“ kann man auch nicht sagen und in anderen Ländern ist man auch ein Begriff.
GmbH ist nur die Gesellschaftsform. Das sagt rein gar nichts über die Größe eines Unternehmens aus. Da geht es eigentlich nur um eine Besitzverhältnisse, Mitbestimmungs- und Haftungsfragen.
Du kannst aus jeder AG eine GmbH machen. Dazu muss der Aufsichtsrat des Unternehmens “nur” den Rückkauf sämtlicher Aktien der AG beschließen und kann nach erfolgreichem Rückkauf und Beendigung einer ggf existierenden Börsennotierung die Auflösung der AG beschließen. Anschließend registriert man das Unternehmen wieder als GmbH.
Co steht übrigens für Compagnion und findet sich meist in Verbindung mit GmbH und KG im Namen.
KG ist die Kommanditgesellschaft.
Und auch da geht es hauptsächlich darum, wie der Firmenbesitzer sein Privatvermögen vom Firmen er mögen trennen und vor möglichen Haftungsansprüchen gegen das Unternehmen schützen kann.
Bei dem der Berliner der SmartHome verkaufen will, im Geschäft bleiben möchte.
—
https://geizhals.de/tp-link-archer-vr2100v-a2578267.html?hloc=at&hloc=de
Hat auch VDSL2, DECT und immerhin Wi-Fi 5 für schlappe 99€
Die 5 Jahre Support lässt sich Berlin ja auch für den 2,4-fachen Preis gütlich bezahlen.
Kein Grund für mich auch die Knie zu fallen
Apropos:
Gewöhne dir doch bitte mal Plenk ab und dieses “!!!!”, “viiielllll, “…. ….. ….”
Kommt im Netz nicht gut an.
Dem Menschen Wille ist sein Himmelreich! Wie du meinst!
In den Releasenotes finde ich nur Bugfixes … , KEINE ZUSÄTZLICHE Features …
https://www.tp-link.com/de/support/download/archer-vr2100v/#Firmware
Textverständnis ist nicht so deins, oder?
Könnte sein … ?!! Hilf mir mal bitte …
Archer VR2100v(DE)_V1_220719
Download
Datum der Veröffentlichung: 2022-09-16 Sprache: Deutsch Dateigröße: 24.38 MB
Änderungen und Fehlerbehebungen:
1. das Problem behoben, dass bei manchen Anrufen das Freizeichen nicht zu hören war.
2. einige andere Fehler im Zusammenhang mit VoIP behoben.
Archer VR2100v(DE)_V1_220310
Download
Datum der Veröffentlichung: 2022-04-26 Sprache: Deutsch Dateigröße: 24.37 MB
Änderungen und Fehlerbehebungen:
1. Einige Sicherheitslücken wurden behoben.
2. Einige kleinere Bugs behoben.
Archer VR2100v(DE)_V1_DE_220211
Download
Datum der Veröffentlichung: 2022-03-08 Sprache: Deutsch Dateigröße: 24.37 MB
Armselig.
Sehe ich auch so habe die 7520 und hänge immer noch in der Beta 7.51-105284 obwohl ja die 7530 ein Hardware ailen ist und da schon 7.56, also könnte man rein theoretisch auch beide boxen zur gleichen Zeit updaten lassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Deswegen bringt man der FB 7520 mit simplen Eingriffen bei eine FB 7530 zu sein, so rum funktioniert es wunderbar.
Das ist seit Ewigkeiten mal wieder eine Fritte mit “Spielkinderfaktor” bei dem man nicht einmal Freetz braucht und kein “Wächter” die Firmware ablehnt. Die Hardware ist komplett identisch nur das Kleidchen ist ein anderes: AVM 7530 neues Design, UI (1&1) 7520 im alten neuen Haiflossendesign mit Firmwarebeschränkungen.
Man kann den Weg auch umgekehrt gehen, Tante Google liefert die “Hilfestellung”dazu.
Und bevor wieder das mit der Mietkiste kommt, man kann die Fritte mit der Recoveryfirmware der
FB 7520 wieder auf Werkszustand setzen.
Olli
ja hatte das ganze auch schon einmal gemacht nur hatte ich das Problem das die autoupdate Funktion nicht ging, da wollte die box dann immer wieder die Firmware der 7520 installieren, so musste man jedesmal die Firmware der 7530 runter laden und Manuel über die UI installieren, was ein wenig nervig als war, aber werde mich eher wieder heute dran machen sie zu freetzen dann habe ich Ruhe mit dem mist, und kann auch im gleichen Zuge das branding entfernen, was ja bei den neuen boxen auch nicht mehr so einfach war wie früher bei den älteren Modellen und bezüglich der Mietkiste mache ich mir eher weniger sorgen, habe die Kiste schon zwei Jahre und habe diese schon abbezahlt, von dem her ist es eh meine.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Passt ich habe jetzt 7.56 auf Fritz!Box 7530
Hallo zusammen,
auch jemand von Euch dabei, welcher eine 7590 AX sein eigen nennt?
Weiß jemand, weshalb die 7590 AX so stiefmütterlich behandelt wird?
Ich hätte mich doch für das Flaggschiff ohne “AX” entscheiden sollen.
Die hängt noch bei der 7.50 fest, mir unverständlich, da diese Geräte baugleich sind, bis auf´s WLAN-Modul.
Mit freundlichen Grüssen
Aber auch das WLAN-Modul soll seinen Dienst tun. Von daher wird die 7590 AX, die derzeit noch nicht so verbreitet ist, wohl etwas nach Hinten gestellt. Aber sollte doch kein Problem sein. Wird sicherlich kommen.
AVM ist da ziemlich zuverlässig. Und lieber etwas warten, auf ein Update, dass auch wirklich klappt, als Produkttester zu sein und vom Support ständig vertröstet zu werden, dass es bald ein neues Update gibt, dass die Fehler des ersten Updates behebt.
die 7.55er Release ist mir urlaubsbedingt letzte Woche “durchgerutscht”, umso überraschter war ich heute, das es eine 7.56er Release gibt. 😂
Je Modell ca. 6 Boxen geupdated (DSL & FTTH-WAN). Bisher keine Auffälligkeiten – works as expected. 😀🦾
Zusammenfassung meiner Fritten von März 2550 Juni 2566 in Thailand
7490
https://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/
Wird bald 10 Jahre jung mit INHAUS VOM 23 MAY 2023
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/7490/FRITZ.Box_7490-07.51-105694-Inhaus.image
Warte auf das fertige Release
7590
https://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/
6 Juni 2023
FRITZ.Box_7590-07.56 Release
5530v1
Wo Wifi Antennen in der Platine eingeschweißt……UNMÖGLICH 🤷♂️AVM
https://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/
14 April 2023
FRITZ.Box_5530-07.50
Warte jetzt auf…..51 🇹🇭❗️5530-07.57 erscheint
Fazit:
Habe in Thailand mit ADSL dann VDSL JETZT FIBER LEIDER PER „BRIDGE MODE“ DER 5530v1 da der
ISP
http://www.3bb.co.th
keine Fremde Router Direkt per GPON Kabel erlaubt,
Eigentlich für 2024 in Thailand zu teuer Quelle: https://ibb.co/zFDk8x2
warte jetzt auf denn Wifi 7 Router, mit meiner Grotten schlechten Hardware von der Vergangenheit.
LG Weit Weg 2566
Eins vorweg: AVM finde ich klasse!
Ein wenig unverständlich, wie dieser Fehler bei der FRITZ!OS 07.55 durchrutschen konnte, wo sie doch immer so ellenlang vorher testen. Keinem aufgefallen? Kopfschüttel.
Ich hoffe, das sollte Sarkasmus sein.
Wer auch nur einen Funken Ahnung von Software Entwicklung hat, weiß, dass man durch Testen nie 100% Fehlerfreiheit erreichen kann.. Zumindest wenn man mit dem Software Rollout nicht warten will, bis man sämtliche Permutationen von Funktionen, Zuständen und Datenflüssen durchgetestet hat. Das würde Jahre dauern.
Deshalb wird wirklich kritische Software nicht nur getestet, sondern formal bewiesen.
wäre es ein Computerprogramm für StandardPCs, könnte ich deine Meinung teilen.
Hier aber handelt es sich um einen sehr eingeschränkten Hardwarepool (FritzBox) und nicht um PCs mit unterschiedlichen Prozessoren, Grafikkarten, Speicher-Riegeln, Audiokarten etc.
Wenn dann eine neue Funktion (hier: »Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen« ) beworben wird, dann kann man von einem Entwickler schon erwarten, dass dies auch mal getestet wurde.
Du unterschätzt die Komplexität einer modernen Router Firmware.
Mal abgesehen davon, kannst Du durch Testen nie ein Negativ feststellen. Wenn Du bei Deinen Tests keinen Fehler findest, dann bedeutet das nicht, dass keiner da ist. Es bedeutet nur, dass Du keinen gefunden hast.
Aber wenn Du meinst, wer bin ich schon, Dich eines Besseren zu belehren? 🤷🏼♂️