Für VMware wurden die VMware Tools auf die Version 12.2.0 (12.2.0-21223074) aktualisiert. Diese verbessern die Unterstützung zwischen Host und virtueller Maschine und in der VM selber. Das Update wird im Laufe der Zeit automatisch ausgeliefert, kann aber auch manuell installiert werden.
Es wurde eine Aktualisierung von 7zip auf die Version 22.01 und zlib auf 1.2.13 mit zusätzlichen Korrekturen vorgenommen. Weitere Korrekturen sind:
- VMware Tools-ISO-Images sind bei einigen veralteten Gastbetriebssystemen eingefroren. Einige ISO-Images sind nicht mit ESXi in der tools-light VIB enthalten.
- Fehler beim Exportieren eines benutzerdefinierten ESXi-Abbilds als ISO-Datei. Wenn ein Kunde ein Offline-Bundle aus VMware Tools 12.1.x oder älteren Versionen importiert,
- Nach der Anwendung des VMware Tools-Patches auf ESXi-Versionen vor 8.0a EP tritt beim Exportieren des benutzerdefinierten ESXi-Abbilds als ISO-Datei der folgende Fehler auf:
- Erwarteter Wert … für Attribut ’swplatforms‘, aber gefundener Wert ‚[<vmware.esximage.Vib.SoftwarePlatform object …‘
- Derselbe Fehler tritt auf, wenn das VMware Tools-Patch-Offline-Bundle auf einem ESXi 8.0a EP-Host angewendet wird. Dieses Problem wurde in dieser Version korrigiert.
- VMware Tools-Upgrade vom GuestStore bei VM-Migration: Die Windows-VM ist so eingestellt, dass die VMware Tools beim Einschalten überprüft und aktualisiert werden, aber die Aktualisierung der VMware Tools aus dem GuestStore erfolgt bei der VM-Migration. Dieses Problem wurde in dieser Version korrigiert.
- Bekannte Probleme: docs.vmware
Info und Download:
- docs.vmware.com/VMware-Tools/12.2
- ISO-Download oder als *.exe: vmware.com/tools/releases/12.2.0
- Die ISO wird dann in windows.iso umbenannt und kommt in den Ordner C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation
- Oder ihr nutzt die *.exe. Diese wird dann in jedem Gastsystem gestartet und installiert.
Danke an Joern311 für den Hinweis.
VMware Tools 12.2.0 sind erschienen
Für mich war VM früher richtig gut. Nach ein paar Jahren hat VMware zu sehr beschlossen auf Ihren eigenen Geldbeutel zu achten und hat nach und nach viele kostenlose Funktionen in die teuren Bezahlversionen integriert und bei der kostenlosen weg gelassen. So findet ein Bezahlzwang für Privatnutzer statt und das können Firmen bei versuchter Erpressung wie zahl oder komm zukünftig mit weniger zu recht, bei mir nicht weiter. Ich weiche um kostenlose Software auf Malware und Adware zu prüfen dann auf Oracle VM VirtualBox oder Windows Sandbox aus, falls uns das nicht auch von Windows in der Pro gecancelled wird und nur für Enterprise Kunden läuft.