Am 31. März findet alljährlich der World Backup Day statt. Der soll euch daran erinnern, dass ein Backup euch durchaus euren „Allerwertesten“ retten kann. Denn es kann immer mal wieder zu Problemen mit dem System, oder Verlust der eigenen Daten kommen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Nutzer, die ein Problem in Foren beschreiben, angeben kein Backup zu besitzen. Dabei ist die Erstellung eines Backups schnell erledigt. Egal auf welches Programm man für ein Image (Systembackup) oder Tool für die Datensicherung setzt. Es gibt kostenlose Programme, die zwar im Umfang oft eingeschränkt sind, oder eben die „Pro“-Versionen. Die Hauptsache ist, man macht ein Backup.
Ich hatte eben eine Mail von AOMEI erhalten, die bis zum 31.03.2023 verschiedene Programme kostenlos anbieten. Zusätzlich auch zwei Anwendungen, um verloren gegangene oder gelöschte Dateien wiederherstellen zu können. Vielleicht ist ja was für euch dabei. Wenn nicht, auch nicht so schlimm. Dann haben wir euch noch einmal darauf hingewiesen, dass ein Backup sehr wichtig ist.
Mit dabei sind:
- AOMEI Backupper Professional für Windows (Den bekommt ihr auch immer in der aktuellen Version bei uns)
- FoneTool Professional für das iPhone
- CBackup Cloud- und PC-Daten sichern
- AOMEI Cyber Backup Unlimited VMware und Hyper-V sichern
- MyRecover Professional – Recovery Tool für Windows
- AOMEI Data Recovery for iOS
Die Beschreibungen und die einzelnen Downloads inkl. Key im Paket findet ihr auf dieser Seite. Die Programme haben im Normalfall eine Laufzeit von 1 Jahr.
Jeder Tag ist backup day, denn du könntest es schon morgen benötigen.
(bei mir aber meist vor dem monatlichen Patchday)
Ergänzend und aktuell dauerhaft kostenfrei:
HyperV und VMware: Veeam Backup & Replication Community
PCs (und Stand Alone Server): Veeam Agent for Windows
M365: Veeam Backup for M365 Community
hast du auch gleich die passenden Links dafür?
Na selbstverständlich geb ich die drei Begriffe für dich auch gerne in Google ein und poste die Ergebnisse
Virtualisierung: https://www.veeam.com/virtual-machine-backup-solution-free.html
(für bis zu 10 Workloads)
M365: https://www.veeam.com/de/free-backup-microsoft-office-365.html
(frei bis 10 Konten)
PCs und BareMetal Server: https://www.veeam.com/agent-for-windows-community-edition.html
Die Software kann in dem angegebenen Umfang offiziell auch von Firmen genutzt werden!
Zum Download wird ein kostenfreies Konto benötigt,
MyRecover Professional – Recovery Tool für Windows
Auch von AOMEI…
Ach so, die waren alle von http://www.aomeitech.com!
Also das Bild im Beitrag ist nur die „Schleichwerbung“
für die Produktpalette zum Link im Beitrag,
ich hatte mir unter diesem „Beitrag“ wohl was völlig anderes vorgestellt
….die bis zum 31.03.2023
„sechs verschiedene Programme von AOMEI im Bild oben“
kostenlos anbieten.
Ah ja!
Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen: ich habe mal in einem Artikel (den ich nicht mehr finde) über Backups gelesen, dass die wirklich sichere Methode gegen Crypto-Virenbefall des Backup-Servers darin besteht, dass nicht der PC seine Daten auf den Backup-Server (bzw. natürlich sein Speichermedium) schreibt, weil dann auch ein Virus Schreibzugriff darauf haben kann. Statt dessen sollte der Backup-Server die Daten vom zu sichernden PC kopieren.
Hört sich sinnvoll an und ich würde das auch gern zu Hause umsetzen, finde aber kein Programm was so arbeitet. Ich weiß auch nicht wie dieses Arbeitsprinzip heißt und kann darum nur schlecht danach googeln. Habt Ihr einen Tipp für mich?
Diese Methode nennt sich
Replikationsbackup
Langsam fühl ich mich wie eine Werbetafel für Veeam
Seid euch sicher, dass dies nicht meine Intension war. Ich arbeite beruflich mit den Dingern und spreche daher aus Erfahrung ^^
Wenn ein NAS genutzt wird, kann das Backupziel mit einem eigenen Benutzer und Kennwort angelegt werden.
Im Programm kann dieser Zugang eingetragen werden und so kann nur das Programm auf den Zielspeicher zum Lesen und Schreiben zugreifen.
So kann ein Virus das Zielsystem nicht überschreiben, da er keinen Zugriff darauf hat.
Bei unverschlüsselten NAS ist das dann für die Katz
Bei festen Datenträgern als Ziel ist die Authentifizierung meines Wissens nicht möglich.
Auch für Cloud-Ziele müsste sich ein Benutzer hinterlegen lassen.
Naja, das geht mit jedem beliebigen Backup-/Kopierprogramm, wenn man in Windows einen dedizierten Benutzer anlegt und das Programm mit runas als dieser Benutzer startet.
Ja, oder so
Ich will das hier auch nicht in eine Diskussion ausarten lassen. Viele Wege führen nach Rom.
Aber ich persönlich würde ein professionelles, kostenfreies Tool (dass diese Funktion mit einem verschlüsselt gespeicherten Kennwort beinhaltet) bevorzugen…
Es war ja auch nur ein Vorschlag von mir.
Wir setzen diese Tools in vielen kleinen wie großen Umgebungen ein und ich kanns nur empfehlen.
Und als Randnotiz: Ich selbst sichere per robocopy meine privaten Daten ein mal im Monat auf ein NAS, das den Rest des Monats ausgeschaltet ist ^^
Hallo, nach einiger Zeit unter AOMEI, bin ich wieder zu den Systemeignen Wiederherstellungspunkt gelangt. Nachteil, funktioniert nicht mit fremden AV. Mir ist bekannt, dass diese Methode keine Sicherung im den Sinn ist.
Meine FP ist geteilt, in System und Daten. Daten sichere ich alle 7 Tage händisch auf externen Datenträger.
Gruß Uwi58
Im CyberBackup-zip ist die „License Key – AOMEI Cyber Backup.txt“ enthalten und sie sagt:
„It is a 30-day code that gives you access to all the advanced features and backup unlimited VMs.“
Ist es also nur eine 30d-Demo oder haben sie nur umständlich beschrieben, dass man nur bis 02.04. aktivieren kann?