Intel hat gestern einen neuen Grafiktreiber für die Arc und Iris Xe Grafiktreiber als neue Version 31.0.101.4125 bereitgestellt. Als Highlight werden Company of Heroes 3, The Settlers: New Allies, Atomic Heart, Wild Hearts und Like A Dragon: Ishin! unterstützt.
Weitere Änderungen wurden laut den Release Notes nicht vorgenommen. Dafür ist weiterhin eine Liste mit bekannten Problemen dabei. (Wäre ja auch zu schön, wenn man keine dabei wären).
Bekannte Probleme Intel Arc
- Bei Red Dead Redemption 2 (Vulkan) kann es im Benchmark-Modus zu einem Anwendungsabsturz kommen, wenn der Bildschirmtyp „Vollbild“ ist.
- Bei Halo Infinite (DX12) kann es während des Spiels zu Farbverfälschungen kommen, wenn die Reflections-Einstellungen aktiviert sind.
- Bei Sea of Thieves (DX11) kann es zu Farbverfälschungen an Wasserkanten kommen.
- Conqueror’s Blade (DX11) kann im Benchmark-Modus fehlerhaft sein.
- Das System kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand hängen bleiben. Möglicherweise muss das System zur Wiederherstellung ausgeschaltet werden.
- Die GPU-Hardwarebeschleunigung ist bei einigen Versionen von Adobe Premiere Pro für die Medienwiedergabe und -kodierung möglicherweise nicht verfügbar.
- In Blender kann es bei der Verwendung von Nishita Sky-Texturknoten zu Fehlern kommen.
Bekannte Probleme Intel Iris Xe MAX
- Die Treiberinstallation kann auf bestimmten Notebook-Systemen mit Intel Iris Xe + Iris Xe MAX Geräten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Installation kann ein Neustart des Systems und eine Neuinstallation des Grafiktreibers erforderlich sein.
Bekannte Probleme Intel Core-Prozessoren
- Uncharted: Legacy of Thieves Collection (DX12) kann während des Spiels zu Textur- oder Streifenfehlern führen.
- Warhammer 40.000: Darktide (DX12) kann während des Spiels zu Textur- oder Streifenfehlern führen.
- Dysterra (DX12) kann während des Spiels Texturbeschädigungen aufweisen.
- Total War: Warhammer III (DX11) kann beim Laden von Kampfszenarien einen Anwendungsabsturz verursachen.
- Call of Duty Warzone 2.0 (DX12) kann während des Spielens in bestimmten Gebäuden und Stockwerken beschädigt werden.
- Bei Conqueror’s Blade (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung während des Spielstarts kommen.
- A Plague Tale: Requiem (DX12) kann während des Spiels zu Anwendungsinstabilitäten führen.
Info und Download:
Intel Arc und Iris Xe Grafiktreiber 31.0.101.4125 unterstützt mehrere neue Spiele (Beta)
Bezüglich „Bekannte Probleme Intel Arc“ vermisse ich einen Punkt, wo ich nicht verstehe warum dies Intel nicht anerkennen möchte.
Ich habe eine Arc A750 Limited Edition, wo die Energieeinsparung nicht optimal genutzt werden kann, trotz aller Einstellungen im BIOS und unter Windows, weil der Vram-Takt sich nicht senken will, er bleibt dauerhaft bei 2000MHz.
Dies hat zur folge das die Lüfter sich nicht ausschalten, nur manchmal, aber nicht immer, auch der Verbrauch ist unnötig höher als es sein müsste.
Hast du mehr als einen Monitor angeschlossen? Und mit wieviel Hz?
Nein, ein Monitor mit 60Hz.
Dies ist ein seit längerem bekanntes Problem in den diversen Foren.
Das beweist doch wieder mal, dass Intel hier nach dem gleichen Prinzip arbeitet, wie die aktuellen Spiele-Entwickler:
Produkte im Beta-Status zum Vollpreis an den Mann bringen und dann im Live-Betrieb anfangen irgendwas fertig zu stellen …
Sowas nervt auch gewaltig.
Hatte erst überlegt mir auch eine Intel 770 zu holen, weil der Preis im Vergleich zu Nvidia (in ähnlicher Leistungsklasse, sprich 3060) einfach mal um rund 30% niedriger ist. Aber nach den ganzen Problemen, die man so dazu findet denke ich mir auch, für 400€ will ich kein Versuchskaninchen sein. Dann gebe ich die 550€ für eine Nvidia aus und hab ein funktionierendes Produkt.
Das meiste was man so über Arc liest ist veraltet, man sollte sich nur neue Tests/Artikel dazu ansehen (max 1 Monat alt), denn es hat sich in den Monaten sehr viel getan/verbessert.
Außerdem haben Nvidia und AMD auch ihre Probleme, schau hier auf die Treiber-Artikel wo auch bekannte Probleme angegeben werden, die Listen dort sind nicht kürzer.
Ich sehe mich nicht als Versuchskaninchen, ich habe mir die Karte erst vor kurzem gekauft, Versuchskaninchen würde ich eher die Chinesen bezeichnen die sie früher als wir hatten wo die Treiber wirklich noch besch…eiden waren, oder in der Zeit als die DirectX9 Leistung schlecht war, heute trifft das nicht mehr zu.
Um auf die Leistungsaufnahme zurück zu kommen, auch AMDs RX7000 Serie hatte anfangs Probleme mit hohem Verbrauch im Leerlauf/idle, kommt bei allen neuen Generationen hin und wieder vor, ich überbewerte das Problem seitens Intel also nicht, solltest du auch nicht tun.
Finde ich gut, das es offen kommuniziert wird.
Und das man daran arbeitet.👍