Heute ist nicht nur Patchday für Windows. Auch der Firefox erhält ein Update auf die neue Version 110.0 und die ESR-Version bekommt das Update auf die 102.8.0. Gestern wurden alle Daten zusammengefasst und heute wird dann das Update über die Update-Funktion im Browser verteilt werden.
Aus der Beta ist schon bekannt, dass sich Lesezeichen, Verlauf und Passwörter auch aus Opera GX und Vivaldi importieren lassen. Und auch das GPU-Sandboxing wurde unter Windows aktiviert. Unter Windows können nun Module von Drittanbietern daran gehindert werden, sich in Firefox einzuschleusen, was hilfreich sein kann, wenn sie Abstürze oder anderes unerwünschtes Verhalten verursachen. Die offizielle Release Notes liefern wir nach.
Korrekturen und Verbesserungen im Firefox 110
- Es wurden insgesamt 20 Sicherheitsücken korrigiert, von denen einer die 102.8 ESR betrifft. 10 Sicherheitslücken wurden mit „High“ eingestuft.
- Datums-, Zeit- und zeitlokale Eingabefelder können nun mit den Tastenkombinationen Cmd+Backspace und Cmd+Delete unter macOS und Ctrl+Backspace und Ctrl+Delete unter Windows und Linux gelöscht werden.
- GPU-beschleunigtes Canvas2D ist unter macOS und Linux standardmäßig aktiviert.
- Ermöglicht die Überlagerung von hardwaredekodiertem Video mit Nicht-Intel-GPUs unter Windows 10/11, was die Leistung der Videowiedergabe und die Qualität der Videoskalierung verbessert.
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/110.0/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Schon jetzt: mozilla.org/firefox/releases/110.0
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/102.8.0esr
Firefox 110 und 102.8.0 ESR wurden bereitgestellt und korrigiert 20 Sicherheitslücken [Changelog]
Ich bin gespannt, ob wieder Tom mit einem „Clickbait“-„Blödsinn“-„unseriös“-„noch NICHT freigegeben“-Kommentar um die Ecke kommt. ;D
@moinmoin: Danke für die Info.
Wird nicht passieren, da die Release Notes jetzt da sind.
Oh, das ging diesmal schnell. Super ^^
Hatte vorher das Problem, das das Hauptpasswort immer 2 mal eingegeben werden musste, sobald ich Firefox gestartet habe. Seit der 110 ist das wieder nur einmal. War echt nervig, aber jetzt gelöst.
Dafür ist anscheinend die Scrollfunktion mit dem Mausrad hinüber. Zumindest hier auf 2 Rechnern und einer VM nachvollziehbar. Jeweils LogiMaus.
lies mal hier, vllt hilft das?
https://stadt-bremerhaven.de/firefox-110-0-zum-download-freigegeben-das-ist-neu/
Wer X Mouse Button Control verwendet sollte in den Einstellungen der Software im Reiter Allgemein die Option „Bildlauf für Fenster….“ deaktivieren. Dann funktioniert die Scrollfunktion im FF 110 wieder.