Android war als schlankes Betriebssystem für mobile Geräte entwickelt worden. Mit der Zeit und den Ansprüchen an das System geschuldet sind wir jetzt auch bei Android im Gigabyte-Bereich. Bei einer Umfrage auf Twitter stellte sich heraus, dass das Galaxy S23 Ultra inzwischen auf satte 60 GB Speicherplatzbelegung kommt.

Selbst Windows benötigt nur die Hälfte an Speicherplatz nach einer Installation und auch andere Handy-Hersteller verwenden nur die Hälfte oder sogar nur ein Viertel. Ein Pixel Handy kommt auf etwa 16 GB, ein OnePlus auf 14 GB. Und selbst der Vorgänger vom S23, das S22 Ultra belegt “nur” etwa 40 GB. Selbst, das Flip 3 von Samsung kommt schon auf 40 GB. Ich mal bei mir im Duo 2 nachgeschaut. Dort sind es 27 GB belegter Speicherplatz.

Man fragt sich, was Samsung alles in das System gesteckt hat. Denn das sind doch schon gigantische Werte. Neben den fest integrierten Google-Apps, gibt es auch die Samsung-eigenen Apps, die identisch sind. Das bläht das System natürlich auf. Dazu kommen dann noch die Apps anderer Hersteller, für die Samsung dann Geld erhält. Aber das machen ja alle Hersteller. Aber 60 GB beim Ultra mit 512 GB Speicher sind dann doch schon heftig. Ob es nun an der Programmierung des Systems selber liegt, sei einmal dahingestellt. Andere Hersteller können es ja auch besser.
[Update]: Wie sich jetzt herausstellt, handelt es sich bei den 60 GB, nicht um wirklich belegte 60 GB. Wie bei Festplatten mit 1 TB (man hat nur etwa 930 GB zur Verfügung), ist es auch beim Speicher im Handy. 512 GB -> etwa 476 GB Nutzbar. Samsung rechnet den verlorenen Speicher einfach bei “System” mit dazu. Daher die Anzeige von 60 GB. @Golden_Reviewer (via).
Ein Gerät, welches bei 1399 Euro startet, aber mit Bloatware nur so vollgestopft ist. Bestimmt ein wahrer Verkaufsschlager.
Du hast “Features” falsch geschrieben. Aber es ist selbstredend viel besser, sich ein Gerät mit reinem Android zu kaufen und sich dann dieselben Features aus dem Playstore nachträglich zu installieren. Schlechtere Lösungen, die den Akkuverbrauch negativ beeinflussen, verseucht mit Werbung, die wenn`s geht noch Daten an Kleinst-Devs verschicken, die damit wer weiß was machen.
Und nach ein oder zwei Jahren, bringt Google dann mal wieder etwas von der “Bloatware” in sein OS und schon handelt es sich um gefeierte Features. So läuft es doch seit Jahren.
Nicht Alles was Du so lapidar als Bloatware bezeichnest ist welche, oder brauchst Du Software für die Stifteingabe, wenn Du gar keinen hast. Hier wird leider wieder Äpfel mit Birnen verglichen und fast alle weiter unten stoßen in das gleiche Horn, ohne jemals das Gesamtpacket zu erkennen, weil sie es schlicht nicht benötigen und schließen ihren Usecase deshalb auf alle anderen Mobileuser. Das ist mir zu gelinde gesagt zu einfältig. Alleine die Google Playdienste brauchen 700 MB, das läppert sich zusammen.
60GB Firmware auf einem Handy…. Die sind doch nich mehr ganz sauber…. Die machen denselben Fehler wie MS auch. Wieso liefern die kein schlankes Grundsystem aus? Was die jeweilige Person braucht, kann sie sich dann ja runterladen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Neue Android Phones müssen 2 Systempartitionen haben (https://source.android.com/docs/core/ota/ab?hl=de) um Updates schneller zu installieren. Beim Update wird die 2. Partition aktualisiert und beim Neustart wird die 2. Partion dann gebootet und man wartet nicht ewig an “Update wird angewendet” Dialogen.
Deshalb benötigen neuere Phones mehr Speicher.
Samsung hat aber (mal wieder) eine Ausnahme erhalten, auch die neuen Phones kommen ohne A/B Partition.
Daran wird es also nicht liegen…
https://www.smartdroid.de/samsung-verzichtet-erneut-auf-wichtiges-update-feature-von-android/
ok, wusste nicht, dass Samsung das ignorieren darf.
Auch wenn es Wahnsinn ist, es wäre ja nicht mal so schlimm wenn Hersteller die Kunden nicht immer ausbeuten was Speicher angeht. 256gb sollte der Minimum-Standard für alle Geräte sein und alles darüber sollte nicht exorbitant mehr kosten.
Da stimme ich zu. Leider ist das auch bei Apple so dass man Speicher noch in Gold aufwiegt. Die Speichermodule, egal ob 128 / 256 / oder 512 sind egal in welcher Kapa nur ein paar $…
Das Ergebnis sieht man an den “Protz” Konzernzentralen in Californien und den Apple Stores auf der ganzen Welt.
VG
👍👍👍✅✅✅
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da war doch mal was mit Speichererweiterung …. Nannte sich (Micro)SD-Karte!
Mir kommt auch heute kein Gerät ohne ins Haus!
256GB für ~15€
1TB ~ 130€
einmal ne schnelle Karten kaufen und die zieht dann wie durch eine Wunder einfach aufs neue Gerät mit um.
Bei PC Festplatten würde auch keiner so dumm sein und zu fest verbauten Platten greifen, nur die Smartphone Nutzer sind so dumm.
„Bei PC Festplatten würde auch keiner so dumm sein und zu fest verbauten Platten greifen“
Dann kennst du wohl keine Leute, die ein M1/M2 Mac nutzen. RAM und SSD sind aufgelötet. keine Chance zum upgraden und doch gibt es so einige, die den Mist kaufen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Sorry, aber die Modellpolitik v. Samsung mit dem Google Betriebssystem ist lächerlich. Am Ende kaufst du Dir ein Smartphone für 1300,- € und hast max. 4 Jahre ein aktuelles Android drauf. Gut das ich vor Jahren auf IOS umgestiegen bin. Sicher ist da auch nicht alles Gold, aber man hat ein schlankes und funktionierendes System mit Patches für mind. 6-8 Jahre.
Diese X Jahre Update Garantie sind doch für den Popo, hier auch einfach beim Kauf das Hirn einschalten.
Gibt es offizielles AOSP oder LinageOS dafür … wen Nein dann Finger weg!
Da Samsung sich praktisch abgeschottet hat -> Finger weg … so einfach ist das!
Was meinst du mit “Das ist für den Popo” ??
Was soll der Otto Normal User mit AOSP oder LiageOS anfangen ??
Du darfst gerne bei Deinem Bastel OS bleiben, gepflegt von irgendwelchen dubiosen Garagen Devs, die keine Sau kennt.
Ich bleibe bei Samsung und begrüße die Abschottung. Keinen Bock meine Daten irgendwelchen Netz Hillbillys anzuvertrauen und dann noch basteln zu dürfen. Lineage OS…oh je… Ein Relikt aus der Vergangenheit, heute bloß noch für die Hersteller, die sich um den Support drücken. Das vergessen viele User, wenn sie sich über die Preise für ihre Billigheimer freuen.
Und ich habe das 23 Ultra extra wegen den dubiosen Dev´s gekauft!
Root gibt es schon Warte auf die ersten Custom Roms, um mir das Telefon so anzupassen wie ich es brauche!
Für all die anderen die das überflüssige los werden wollen:
https://forum.xda-developers.com/t/tool-adb-appcontrol-1-7-9-ultimate-app-manager-debloat-tool-tweaks.4147837/
Überhaupt so viel Geld für ein Smartphone auszugeben finde ich schon bescheuert. Was kann das denn besser als z. B. ein A52s? Aber jeder wie er mag.
“Dazu kommen dann noch die Apps anderer Hersteller, für die Samsung dann Geld erhält. Aber das machen ja alle Hersteller. ”
Apple macht das nicht, oder doch?
Auf iOS sind nur die Apple eigenen Apps drauf, die man bei Bedarf aber auch einfach deinstallieren kann. Dadurch bekommt man gut und gerne bis zu 3-5GB frei (wenn ich mich jetzt nicht täusche).
Auf meinem Gerät habe ich dadurch mit eigenen Apps, Systemdaten, Fotos und 4K Videos bisher nur rund 25-26GB verwendet.
Das ist der Grund, weshalb ich von Drittanbietern angepasstes Android nicht mag. Das System ist mit so viel Müll vollgestopft, den man eigentlich nicht braucht geschweige denn überhaupt jemals zu Gesicht bekommt. Und vieles davon kann man nicht mal deinstallieren.
Ich finde das OneUI von Samsung wirklich schick vom Design her, aber der “Rattenschwanz” in Form der Bloatware trübt das ganze Gesamtbild für mich.
Da finde ich das Android von Google auf den Pixel Smartphones deutlich besser. Oder LineageOS, das ist auch sehr schick.
“… Galaxy S23 Ultra inzwischen auf satte 60 GB Speicherplatzbelegung” …
Samsung! Geht´s noch ?!??!? Nachfolgend mal als Orientierung!
Android-Systemspeicherbedarf (ohne Apps)
Android 13:
Asus Zenfone 8: 12 GB (nach Upgrade von Android 12)
Asus Zenfone 9: 22 GB (Fresh)
Samsung S21 FE: 32 GB (!!!) (nach Upgrade von Android 12)
Android 12:
Asus Zenfone 8: 12 GB (fresh)
Motorola G42/G82: 12 GB (fresh)
Android 11:
LG K41s ca. 11 GB (fresh)
Asus Zenfone 8: 11,5 GB (fresh)
Android 11 – Lenovo-Tablets:
Tab P11: ca. 21 GB (fresh)
Tab P11 Pro: 21 GB (fresh)
Android 10: Huawei Mate 20 lite: ca. 11 GB (fresh)
Android 9: Huawei P20 lite: ca. 12 GB (fresh)
Apple iOS 16.3: 10,3 GB (fresh auf IPhone Xr)
Fresh heißt aktuellster Patchstand und nach Werks-Reset
Falsch
https://www.notebookcheck.com/Fact-Check-Nein-Android-belegt-am-Samsung-Galaxy-S23-keine-60-GB-Speicher-trotz-Bloatware.691343.0.html
“Denn Samsung One UI 5 belegt keineswegs 60 GB Speicher.
Stattdessen berichtet das Betriebssystem den Speicher, der durch die Umrechnung von 1.024 Bytes pro KB auf 1.000 Bytes pro KB “verloren” geht, als System-Speicher – vermutlich, um zu vermeiden, dass sich Kunden wundern, warum ihr neues 512 GB Smartphone laut den Systemeinstellungen nur 472 GB Speicher besitzt.
Das verdeutlicht auch dieser Twitter-Thread, in dem Screenshots unterschiedlicher Samsung-Geräte zeigen, dass One UI 5 auf Geräten mit 128 GB Speicher stets etwa 18 GB Speicher belegt, bei 256 GB Smartphones dagegen 32 GB, bei 512 GB Modellen sogar 58 GB, wobei es je nach Region sowie Smartphone-Modell und Betriebssystem-Version Abweichungen von teils mehreren Gigabyte gibt”
Wenn die Hersteller mal endlich die RICHTIGE Einheit verwenden würden, dann wäre das gar kein Problem. GiB ist das, was die meinen, benutzen aber GB.
Giga ➠ 10^9 (1.000.000.000)
Gibi ➠ 2^30 (1.073.741.824)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
OneUI 5.1 beim S23 Ultra
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://www.smartdroid.de/samsung-one-ui-5-1-unterwegs-zfold4/#liste-der-one-ui-5-1-neuerungen
Wider Erwarten hat sich meine Frau für das S23 interessiert. Hauptausschlag war, dass das S23 mit seiner 6,1″ Bildschirmdiagonale nur 0,2mm höher (aber vernachlässigbare 3mm breiter) als ihr derzeitiges 5,9″-Asus-Smartphone ist.
Gestern ist das S23 (mit 256GB ROM) angekommen – Android 13 OneUI 5.1 – Patchstand Nov.2022. Minimalste Ersteinrichtung (WLAN etc., aber ohne Google-Kontodaten).
Belegter System-ROM (ohne Apps): 36,2 GB
Online-Update auf März-2023-Patch (was extrem schnell war!) – nach erfolgreichen Update – Werks-Reset…
Belegter System-ROM (ohne Apps): 36,2 GB (Asus Zenfone 8 mit Android 13 nur 12 GB!)
Aufgefallen ist mir, dass das Gerät schon merklich warm wurde. Also rein in den Akkumanager -> weitere Akkueinstellungen -> Leistungsprofil ->umgestellt auf akkuschonendes Profil “Leicht” statt Standard”.
Akkulaufzeit ist meiner Frau wichtiger und Rechenleistung steht auch im Modus “Leicht” mehr als genügend zur Verfügung.
Ärgerlich ist, das man viele (Samsung-) Apps nicht deaktivieren oder deinstallieren kann. z.B. Bixby oder das blöde “Upday” wurde ja sehr gut versteckt, um es deaktivieren zu können.
Liebe Leute bei Samsung, muss sowas sein?
Standardmäßig ist auch “RAM-Boost” mit 8 GB ROM eingestellt, ergibt zusammen mit 8 GB echten RAM 16 GB virtuellen “RAM”. Da wundert es nicht, dass das Phone so schnell ist.
Ich habe “RAM-Boost” abgeschaltet. 8 GB echter RAM reichen für WhatsApp, Opera und alle anderen Anwendungen mehr als aus.