[Update 30.01.2023]: Nachdem Macrium die erste Version 8.1 zurückgezogen hatte, wurde jetzt die Version 8.1.7336 von Macrium Reflect bereitgestellt. Die Release Notes sind identisch mit der Version 8.1.7280. Weiter unten dann die Links dazu. (Danke an alles für den Hinweis)
[Original 11.01.2023]: Für Macrium Reflect steht das Update von der Version 8.0.x auf die Version 8.1, genauer die 8.1.7280 bereit. Wie Macrium schreibt, wurde der Imaging-Code neu geschrieben und die Geschwindigkeit der Erstellung von Disk-Images deutlich verbessert.
Es wird eine neue parallele Pipeline-Implementierung für das Lesen, Schreiben und Verarbeiten von Daten wie Hashing, Komprimierung, Verschlüsselung verwendet und dadurch optimiert. „Dadurch wird die Ressourcennutzung durch Reflect erhöht, z. B. versuchen Komprimierung und Verschlüsselung, alle CPU-Kerne zu nutzen. Der Benutzer kann die Ressourcen-/Bandbreitenzuweisung für Macrium Reflect steuern, um anderen Anwendungen Vorrang zu geben.“
Die Geschwindigleitsverbesserung kann aber durch eine langsame Backup-Platte oder langsame Netzwerkverbindungen wieder zunichtemachen. Es gibt in dieser Version aber auch noch weitere Verbesserungen und Korrekturen. Das Rettungsmedium (nicht nur) unter Windows 10 sollte neu erstellt werden. Windows PE 10 wurde auf die Version 2004 aktualisiert.
- viBoot: VirtualBox VMs wurden manchmal nicht in der viBoot GUI angezeigt. Dies wurde behoben.
- Erstellung von Images: Beim Lesen einiger Bitlocker-Volumes konnte Reflect versuchen, einen fälschlicherweise großen Speicherblock zuzuweisen. Dieses Problem wurde behoben.
- Systemwiederherstellung: Beim Bereitstellen einer Systemwiederherstellung von Windows wurde manchmal kein automatischer Neustart durchgeführt, nachdem die Wiederherstellung in der Rettungsumgebung abgeschlossen war. Dieses Problem wurde behoben.
- Macrium Image Guardian: Während der Datendeduplizierung auf Windows Server wurde der Prozess File Server Data Management Host (FSDMHOST.EXE) am Öffnen von Reflect-Image-Dateien gehindert. Dieses Problem wurde behoben.
- Allgemein: Im Tool „Disk Write Performance“ wurden niedrigere als die tatsächlichen Schreibgeschwindigkeitswerte angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Rettungsmedien: Wir haben den Windows PE 10 Download auf die Version 2004 aktualisiert.
- viBoot: Wir haben VirtualBox 7.0 Unterstützung zu viBoot hinzugefügt.
[Update]: Macrium hat das automatische Update zurückgezogen: „Dieses Update wurde zurückgezogen, da wir einige Überprüfungen durchführen. Derzeit ist die aktuelle Version die 8.0.7175“. Es kam bei ein paar Nutzern nach der Installation zu Boot-Problemen. Macrium hat deshalb aus Vorsicht das Update zurückgezogen. Wir werden den Artikel aktualisieren, wenn eine neue Version angeboten wird.
Noch als Nachtrag: Die Free-Version hat ein Update auf die 8.0.7279 erhalten. Hängt wohl damit zusammen, dass die kostenlose Version keine Funktionsverbesserungen mehr erhält. Der Support aber noch bis zum 1. Januar 2024 läuft.
Die Änderungen in der Version 8.0.7279 / 8.1.7336
- viBoot: VirtualBox VMs wurden manchmal nicht in der viBoot GUI angezeigt. Dies wurde behoben.
- Imaging: Beim Lesen einiger Bitlocker-Volumes konnte Reflect versuchen, einen fälschlicherweise großen Speicherblock zuzuweisen. Dieses Problem wurde behoben.
- Systemwiederherstellung: Beim Bereitstellen einer Systemwiederherstellung von Windows wurde manchmal kein automatischer Neustart durchgeführt, nachdem die Wiederherstellung in der Rettungsumgebung abgeschlossen war. Dieses Problem wurde behoben.
- Allgemein: Im Tool „Disk Write Performance“ wurden niedrigere als die tatsächlichen Schreibgeschwindigkeitswerte angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Info und Download:
- Neue Funktionen in Macrium Reflect 8.1: macrium.com/New+in+Version+8.1
- macrium.com/reflectfree
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- macrium.com/reflect/details-8.1.7336
- Macrium Reflect Download Agent: reflectdlfull.exe
- macrium.com/v8.1.7336/reflect_home_setup_x64.exe
- macrium.com/v8.1.7336/reflect_home_setup_x86.exe
- Free-Version:
- Download x64 aktuelle: v8.0.7279/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v8.0.7279/reflect_setup_free_x86.exe
Das ist tatsächlich die erste Version ohne Free-Edition, wie ja von Macrium auch angekündigt.
ABER die Free-Edition hat auch ein Update erhalten, auf Build 8.0.7279:
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.7279/reflect_setup_free_x86.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.7279/reflect_setup_free_x64.exe
Hier noch mal zusätzlich die Direkt-Links für die 8.1.7280:
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_home_setup_x64.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_home_setup_x86.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_wkstn_setup_x64.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_wkstn_setup_x86.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_server_setup_x64.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_server_setup_x86.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_server_plus_setup_x64.exe
https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7280/reflect_server_plus_setup_x86.exe
Hatte mich selbst gewundert und oben schon editiert. Dann wird es jetzt bis Ende 2023 zweigleisig weitergehen.
Super, Danke dir für die Direct-Links, macht die Sache viel einfacher als über den umständlichen Downloader für die Home.
Was mich gerade ein wenig wundert, dass mir im Update also im Programm selber nur ein Update in der Free Version angeboten.
In der Home Version das Update nicht angeboten wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
In der Home kam hier nach manueller Suche sofort die 8.1.7280
Ja in der manuelle Suche also wenn ich auf „Updates“ klicke erhalte ich die Meldung „Keine Updates vorhanden“
Eine manuelle Update Installation hingegen klappte reibunglos.
„Die Geschwindigleitsverbesserung kann aber durch eine langsame Backup-Platte oder langsame Netzwerkverbindungen wieder zunichtemachen.“
Abgesehen vom Tippfehler, gibt es diesen Satz auch in deutsch?
wenn ich auf Updates suchen klicke, dann bekomme ich als Antwort: keine Updates verfügbar.
( gekaufte Home Version )
Ging mir auch so, halt drüber installiert und alles gut. Evtl. geht es über Updates erst später, aber irrelevant nun.
Wird vielleicht in Wellen verteilt?
@User1
Ich habe es auch darüber installiert. Keine Probleme. Win 10 neueste Version.
Mit der 8.1.7280 sollte man lieber mal abwarten denn es häufen sich die Fehlermeldungen
https://forum.macrium.com/67528/PC-does-not-boot-anymore-after-81-upgrade
Vielen Dank für den wichtigen Hinweis.
Bin gespannt wie sich das auf meine Backup Performance auswirkt. Danke für das Update zum Update.
Frohes neues Jürgen & Team!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir stand gestern Abend ein geplantes differenzielles Update an. Und die Zeit kann sich echt sehen lassen. Auf jeden Fall um einiges schneller, als mit der 8.0.x
Dir auch noch ein frohes Neues.
Computer ohne laufendes, außer Autostart usw.:
https://i.imgur.com/SZQQhnD.jpg
Vom Boot-Menü her:
https://i.imgur.com/6mWLfrr.jpg
Also vorher hatte ich beim Computer Lesen 5,7, aber Schreiben 3,7… Ist schon ein enormer Zuwachs.
Vorher Backup 5 Minuten, jetzt 2 Minuten.
Ansonsten läuft alles, keinerlei Fehler…
Das kann sich wirklich sehen lassen.
Echt, cool.
Falls jemand sich fragen sollte, warum die Datei beim Backup innerhalb Windows kleiner ist:
Hab vorher dies drüber laufen lassen:
https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus
und
https://github.com/Chuyu-Team/Dism-Multi-language
Fehlen halt die Wiederherstellungspunkte und Kleinkram.
Unglaublich. Wie bitte kommt man auf so hohe Lese/Schreibwerte?
Backup auf NVMe SSD?
Sorry. Hatte mich verlesen. Sind ja Gbit/s, nicht GB/s. Werde so langsam müde.
Ja, habe eine 980er NVMe von Samung, dazu das B550 E Gaming von Asus gepaart mit einem Ryzen 7 3500X und 64 GB von Corsair, zuzüglich einer schlechten 3500 Geforce XTR.
Sind die Werte schlecht?
Ich bin doof, ich beschäftige mich mit den Werten und dem Geld meinerseits nur, wenn es erforderlich ist.
ich habe, mal zur Richtigstellung:
https://i.imgur.com/nvZs28f.jpg
+ 980er nvme
ich hasse es, mich damit oft beschäftigen zu müssen, maximal bei aufrüstung oder so. war ein haufen geld.
Too many people suffering Windows boot problems after Macrium Reflect 8.1 (8.1.7280) new update… they removed the update from there servers.
https://forum.macrium.com/67528/PC-does-not-boot-anymore-after-81-upgrade
moinmoin Du bist a Schatz! Danke für den Service! Werd die neue Home Version nachher herunterladen!
Der Oberfranke
ich blicke nicht mehr durch, welches ist denn jetzt die letzte Version für Win 10 64Bit ? Bitte Link wenn möglich.
Macrium Reflect Free: 8.0.7279
Macrium Reflect Home: 8.1.7280 (hat wohl teilweise noch Probleme)
Die Links stehe soweit oben.
Danke die 7280 habe ich gestern Abend über die andere installiert. Danach habe ich einen Neustart gemacht und es sind keine Fehler aufgetreten. Kann ich dann davon ausgehen, das alles ok ist?
Dann ist alles ok.
Ich habe Ende 2020 4 Stk. Home-Lizenzen für die damalige V7 gekauft (stark rabattiert, könnte eine Black-Friday-Aktion gewesen sein), die ich später mit dem Release der V8 kostenlos upgraden konnte.
Manuell wurde mir kein Update auf die 8.1 angeboten, nur auf die letzte 8.0.7279.
Ich habe gestern die 8.1.7280 manuell herunter geladen (Danke an alle hier im Blog) und über die 8.0er installiert.
Update erfolgreich – alle Einstellungen wurden übernommen.
Speed-Zuwachs:
Auf einem Notebook mit 2 SSDs war mindestens ein Verdoppelung der Geschwindigkeit (auf ca. 750MB/s) und damit ungefähr der Halbierung der Backupzeit messbar. Toll !
Auf einem stationären PC mit OS-SSD und Backup-HDD (7200 U/min) steigerte sich die Geschwindigkeit um ca. 10 bis 15 %, was ungefähr dem Maximum der Schreibgeschwindigkeit des HDD entspricht (angezeigt wurden mir Werte von ca. 250 MB/s bis kurzzeitig 320 MB/s).
Wenn die Backupdateien dann noch fehlerfrei sind und auch wieder fehlerfrei zurückgesichert werden können, ist das echt toll, Klasse Leistung.
Nun hatte ich doch tatsächlich mal OS-Restore-Bedarf … Zu meinem Glück hatte ich den USB-Bootstick aktualisiert ( Home 8.1.7280).
Ein Delta-Restore gemacht (knapp 4min) und siehe da, OS läuft wieder … Und Macrium Reflect Home 8.1.7280 hat auch funktioniert.
Prima!
Bei aller Begeisterung für Backups wäre dieser Kommentar des Users John Doe
https://www.borncity.com/blog/2023/01/06/probleme-beim-rckspielen-von-backups-wegen-vdm-bei-intel-core-i5-11-generation-cpus/?unapproved=139638&moderation-hash=7aba8b7146c73dfb7e021388ecdaff8e#comment-139638
bezgl. unbewusster & ggf. ungewollter Bitlocker-„Grundverschlüsselung“ bei Win10/Win11-Geräten (insbesondere Notebooks) sicherlich für den einen oder anderen User interessant?
ich hatte mir im Juni 2022 ein Laptop von HP 470 G8 gekauft ( Win 10 ). Dieser war auch mit Bitlocker verschlüsselt.
Habe ich deaktiviert. Der Schlüssel ist bei MS im Konto hinterlegt und auch auf meinem Läppi abgelegt als TXT Datei.
Macrium Reflect 8.1.7336
http://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7336/details8.1.7336.htm
Die Version startet zumindest bei mir ohne Probleme. Die 8.1.7280 hatte ich nicht installiert, sie wurde vorher zurückgezogen.
Das Backup ist deutlich schneller geworden. Ich schreibe eine ~43GB große Datei der Windowspartition auf mein Datengrab, das ist von einer 1TB NVMe auf eine 2TB SATA SSD. Das dauert bisher so knapp 3:30 bis 4:00 Minuten und nun 2:05.
Ja, die Geschwindigkeit ist um einiges besser geworden.
Also bei mir auch, erheblich. Backup vorher 5 Minuten, nun unerheblich über eine Minute. Das System wird dadurch nicht belastet bei mir. Für die eine Minute muss man auch nichts machen, davon mal ab.
https://i.imgur.com/ijBjNXu.png
Letztendlich zur Zeit das beste Backup-Programm für Heimanwender. Acronis hat sich bei mir schon lange verabschiedet, spätesten dann, wo sie zu, ich sag mal, anstrengend geworden sind.
Die Geschwindigkeit der Backups leider auf Kosten der Systemlast. Rechner ist bei einem Backup auf 100% Systemlast und macht das nebenbei arbeiten, an meinen Rechner kaum noch möglich.
Kommt bei mir mit einem AMD 5800X auf im Schnitt vielleicht 60%. Es gibt zwei sehr schmale Peaks bei 100%, das System bleibt aber die ganze Zeit bedienbar. Ich hatte zusätzlich Musik und einen Download laufen, sowie FF verwendet. Weder Musik, noch Download wurden unterbrochen.
Ich habe jetzt mal unter Erweiterte Einstellungen die Priorität auf Niedrigste eingestellt. Muss ich jetzt noch mal genauer testen. Rechner sind Windows 10 und Intel I5 8xxx mit 16 Gig RAM.
Bei hoher Priorität, bekomme ich den 3900x auch auf volle Auslastung, also bedienen schwierig. Mit mittlerer ist er bei 60 % Prozessor Auslastung.
Bei mir wir die Geschwindigkeit durch die SATA-Schnittstelle begrenzt. Die geht auf 100% und verbleibt dort die meiste Zeit. Auf das Laufwerk zuzugreifen könnte schwierig werden. Dadurch ist die NVMe aber immer bei akzeptablen 30-60%. Zumal auch genug RAM zur Verfügung steht. Du solltest dir ansehen, was in deinem System ausgelastet ist.
Bei mir ist die Geschwindigkeit von 180-200 MB per Sekunde auf rund 30 MB gesunken. Backup auf 500 GB SSD über USB 3.0. Sonst Für 80 GB brauchte die Vorversion 4-5 Minuten jetzt 23 Minuten.
anderes Kabel und die Geschwindigkeit stimmt wieder. Werde das untersuchen mit dem Kabel. Habe es jetzt über USB C laufen lassen. Also alles OK.
Die 8.1.7336 läuft super und die Geschwindigkeit hat sich auf meinen Maschinen fast verdoppelt (keine zeit mehr zum Kaffee trinken)
Gerade auf unseren schon etwas älteren Thinkpads eine deutlich Verbesserung:
– Windows 10, 48 GB => zuvor ca. 5 Min. jetzt 2 Min.
– Windows 7, 55 GB => zuvor ca. 8 Min. jetzt 4 Min.
oha,… mein Office-Rechner (schwacher Intel-Prozessor J4005, Windows 11) braucht jetzt ungefähr doppelt so lang für die Sicherung meiner Windowspartition. Die Schreibrate auf externe USB 3.0 SSD erreicht nur noch max. 60% der früheren Werte.
Prozessor war beim Backup schon immer mit 100% ausgelastet (Macrium ca. 90%) und hat jetzt nix mehr zuzusetzen.
Dann lass ich das besser mit dem Update,… oder kann ich da was konfigurieren um da rauszukommen?
Schau dir mal den Kommentar von Ossilotta an, vielleicht trifft das ja auch bei dir zu
https://www.deskmodder.de/blog/2023/01/30/macrium-reflect-8-1-8-1-7280-mit-verbesserungen-und-neuer-windows-pe-10-erschienen/#comment-232137
Laut Support könnte man versuchen über den Registrierungswert MaxBackupThreads DWORD32 unter „Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Macrium\Reflect\Settings“ steuern.
Beispielsweise würde ein System mit 16 CPU-Kernen den obigen Schlüsselwert auf 8 setzt, die CPU-Auslastung halbieren. Ich kann es nicht mehr testen, ob das was bringt, da ich auf die v.8.0 zurück bin.
Kann es sein das die Probleme nur mit AMD Proessoren auftauchen,
bin heute Morgen über mehrere seiten gestolpert, die das anprangern.
Danke für eure Tipps!
@moinmoin: hab’s jetzt auch mal auf eine interne SSD probiert. Kein Unterschied, die gleiche schlechte Übertragungsrate. Einziger Flaschenhals ist bei mir der Prozessor, alles andere ist nicht mal annähernd ausgelastet.
@Steven Bunting: „MaxBackupThreads“ und „LegacyBackup“ ändern (Hinweis auf zweiteres hatte ich im Macrium Forum gefunden) habe ich probiert. Hat in meinem Fall nicht geholfen.
Scheint in bestimmten Fällen einfach extrem ineffizient zu arbeiten, die neue Backup Engine. Sogar die Image-Überprüfung kommt bei mir kaum vorwärts. Bin für’s Erste zurück auf die 8.0.
Ich selbst setze eigentlich immer Acronis ein v17750 von 2019.
Habe die neue Version von Macrium Reflect getestet.
Mit Acronis so 16 Minuten 180GB Festplatte, mit Macrium 8.1.7280 ca 36 Minuten.
Erstellt wurden sie nur aus eine WinPE Version, und auch zurück gespielt.
Betriebssystem Platte ist eine von Samsung 970 Pro und die aufnehmende Platte eine
WDC WD40EZRZ-00GXCB0 4000,7 GB
Scheint nur mit dem Installer ein Problem zu geben bei Macrium, daher würde ich ihn löschen und dann neu aufspielen.
Soweit ich das gehört habe bleiben die Backups ja erhalten.
Aktuell ist aber die 8.1.7336. Du hast die Version 8.1.7280 installiert, die von Macrium zurückgezogen wurde. Teste das doch noch mal mit der aktuellen Version.
Macrium Reflect v8.1.7367
http://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.1.7367/details8.1.7367.htm
Die neue Version funktioniert bei mir nun überhaupt nicht mehr… Backups starten nicht.
Ich gehe zurück auf v8.0.7175
Also bis jetzt läuft es, wie geplant. Alle VDI Backups werden nach Zeitplan erstellt. Mal schaue, ob das mit der v8.1.7367 auch noch so ist.
Bei mir auch. Backups funktionieren nicht. Unbekannter Fehler. Bin auch zurück auf v.8.0
https://forum.macrium.com/68637/v817367-Update
Bei mir läuft die neue Version gar nicht. Unbekannter Fehler. Bin wieder zurück auf die 8.0
https://forum.macrium.com/68637/v817367-Update