Intel hat einmal für die 6. bis 10. Generation der Intel-CPUs den neuen Grafiktreiber 31.0.101.2115 bereitgestellt. Für Intel Arc und Iris Xe Grafikkarten wurde jetzt der Treiber auf die Version 31.0.101.4032 aktualisiert. Beide sind als WHQL gekennzeichnet.
Intel Grafiktreiber 31.0.101.2115
- Korrekturen:
- In Watch Dogs: Legion (DX11) kann es beim Starten des Spiels zu einem Anwendungsabsturz kommen.
- Bekannte Probleme:
- Während des Spiels in Ghostwire Tokyo (DX12) kann es zeitweilig zu einem Absturz oder Hänger kommen
- Beim Starten von Call of Duty: Vanguard* (DX12) kann eine Fehlermeldung angezeigt werden.
- Counter-Strike: Global Offensive (DX9) kann es zu einem Spielabsturz kommen, wenn die Schattenqualitätseinstellungen im Spiel geändert werden.
- Bei Destiny 2 kann es während des Spiels zu einem Signalverlust oder Blinken kommen, wenn HDR aktiviert ist.
- Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin kann während des Spielens zu einem Absturz der Anwendung führen.
- Bei Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint kann es in einigen Bereichen des Spiels zu kleineren Schattenfehlern kommen.
- Bei CrossFire (DX9) kann es beim Beitritt zu einem Spiel zu einem Anwendungsabsturz und/oder einer Sicherheitswarnung kommen.
- Kleinere grafische Anomalien können in Call of Duty: Warzone (DX12), Diablo II: Resurrected (DX12), Euro Truck Simulator (DX11), Farming Simulator 22* (DX12), Grand Theft Auto V (DX11), Halo Infinite (DX12), Hitman 2 (DX12), Marvel’s Guardians of the Galaxy (DX12) und Microsoft Flight Simulator (DX11).
- Beim Starten von Battlefield 1 nach einem Upgrade von 30.0.100.9955 oder älteren Treibern kann eine Popup-Fehlermeldung „Treiber aktualisieren“ angezeigt werden.
Intel Arc 31.0.101.4032
- Korrekturen Intel Arc:
- Payday 2 (DX9) kann auf bestimmten Wasseroberflächen ein Flackern oder Verzerrungen aufweisen.
- God of War (DX11) kann beim ersten Start im Hauptmenü des Spiels eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.
- Bekannte Probleme Intel Arc:
- Bei Fortnite (DX12) kann es bei den Grafikeinstellungen Hoch und Episch zu einem Programmabsturz kommen. Möglicherweise müssen die Grafikeinstellungen auf Mittel und Nanite auf Aus gesetzt werden, um einen Absturz der Anwendung zu vermeiden.
- Diablo II: Resurrected (DX12) kann zu Systeminstabilität oder Anwendungsabsturz führen.
- Bei Warhammer 40.000: Darktide (DX12) kann es während der Charakterauswahl zu einem Programmabsturz kommen.
- A Plague Tale: Requiem (DX12) kann zu einem Einfrieren und Absturz der Anwendung während des Spielens führen.
- Conqueror’s Blade (DX11) kann im Benchmark-Modus beschädigt werden.
- Bei Call of Duty: Vanguard (DX12) kann es zu fehlenden oder beschädigten Schatten während der U-Boot-Mission kommen.
- Das System kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand hängen bleiben. Möglicherweise muss das System zur Wiederherstellung ausgeschaltet werden.
- Die GPU-Hardwarebeschleunigung kann bei einigen Versionen von Adobe Premiere Pro für die Medienwiedergabe und -kodierung nicht verfügbar sein.
- In Blender kann es bei der Verwendung des Nishita Sky-Texturknotens zu Fehlern kommen.
- Bekannte Probleme Intel Iris Xe MAX:
- Die Treiberinstallation kann auf bestimmten Notebook-Systemen mit Intel Iris Xe + Iris Xe MAX Geräten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Möglicherweise müssen Sie das System neu starten und den Grafiktreiber neu installieren, um die Installation erfolgreich abzuschließen.
- Korrekturen Intel Core-Prozessoren:
- Battlefield 2042 (DX12) kann während des Spiels zu Farbfehlern führen.
- Watch Dogs: Legion (DX12) kann während des Spielens zu Anwendungsabstürzen führen.
- Bei Hitman 3 (DX12) kann es während des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Bei Assassin’s Creed Valhalla (DX12) kann es beim Ändern der Grafikeinstellungen zu visuellen Fehlern kommen.
- Bekannte Probleme Intel Core CPUs:
- Dysterra (DX12) kann während des Spielens visuelle Störungen aufweisen.
- Total War: Warhammer III (DX11) kann während des Ladens von Kampfszenarien zum Absturz der Anwendung führen.
- Bei Call of Duty Warzone 2.0 (DX12) kann es während des Spiels zu Bildstörungen bei bestimmten Gebäuden und Stockwerken kommen.
- Bei Conqueror’s Blade (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung während des Spielstarts kommen.
- A Plague Tale: Requiem (DX12) kann die Anwendung während des Spiels einfrieren und abstürzen.
Info und Download:
- intel.com/ReleaseNotes_101.2115_WHQL.pdf
- intel.com/intel-6th-10th-gen-processor-graphics-windows
- intel.com/ReleaseNotes_101.4032_WHQL.pdf
- intel.com/intel-arc-iris-xe-graphics-whql-windows
Intel Grafiktreiber 31.0.101.2115 und Intel Arc 31.0.101.4032 (beide WHQL) sind veröffentlicht worden
Leider überschreibt Windows Update diese Treiber direkt wieder. Alle Treiberaktualisierungen über Windows Update ausschalten ist auch nicht gut. Bescheuert.
Dann gehe in den Geräte-Manager und dort unter Grafik -Eigenschaften den „Vorherigen Treiber“ anklicken. Dann hast du den wieder und MS wird diesen neuen nicht mehr installieren.
Du hast vergessen, dass man da
„Anderer Grund
Irgend eine Voll… glaubt, dass er nachdem Intel die aktuelle Treiberversion 31.0.101.4032 (was auch immer für eine Version) installiert hat, nach einem Neustart oder manueller Update-Suche, diese unmittelbar im Anschluss per Windows-Update wieder mit der veralteten Treiberversion 31.0.101.3358 ersetzen zu müssen. Kann man diesen geistigen Minderleister eigentlich mal durch jemand ersetzen, der soviel Hirn hat, dass man ganz offensichtlich jüngere und damit aktuellere Version von Intel gefälligst in RUHE LÄSST! Keinen älteren Build darüber installiert und den Nutzer jedesmal nötigt den wirklich aktuellen Treiber mittels Rückkehr zum vorherigen Treiber wieder herstellen zu müssen. Das ist unnötige Arbeit und nervt!“
einfügen muss, bevor man das zurücksetzt.
Nur wenn genügend Beschwerden eingehen, werden die Trolle das mal korrigieren. Einfach mal eine extra Abfrage einzubauen, die prüft, ob man den aktuellen Treiber, den Intel zur Verfügung stellt, installiert hat, der noch dazu eine höherer Buildnummer hat als das, was irgendein Troll aus Redmond glaubt, installieren zu müssen, kostet ja ein paar Source Zeilen, die will man einsparen. Also braucht es Druck, der so groß wird, dass es doch gemacht wird. Also fleißig meckern und nicht einfach nur zurücksetzen, den Text kann man sich ja abspeichern, muss immer nur die Buildnummer geändert werden.
Habe das hier befolgt:
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000087834/graphics.html
Seitdem passiert das mit dem Rollback über Windows Update nicht mehr.
Is ja schön, dass es diese Anleitung gibt, ändert aber nichts daran, dass es Mikrodoof gefälligst selbst auf die Reihe kriegen muss.
Und die Trolle, die diesen Workaround geschrieben haben sollten, sich vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen, wer löschst denn, in Standardeinstellung, den alten Treiber von Microgoofy statt ihn einfach in Ruhe zu lassen. Ist das zufällig der Installer von Intel?
„Resolution
First, try installing the latest graphics driver version over the version Windows* update installed. Make sure you do not uninstall the version Windows* Update previously installed.“
Da fragt man sich doch schon, warum sich der eigene Installer dann nicht dran hält.
Könntest du mal bitte damit aufhören, hier jeden als Troll zu bezeichnen. Das nervt und macht deine Kommentare nicht gerade glaubwürdig.
Und außerdem hat Microsoft damit nichts zu tun. Microsoft reicht die Treiber, die Intel einreicht, nur weiter. Das Problem liegt bei Intel.
Oder wie hier beschrieben
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Fehlerhafte_Updates_oder_Treiber-Updates_unter_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
Abschnitt 3 Treiber mit der wushowhide.diagcab blockieren
Intel behält immer den vorletzten Treiber mit im Windows, falls der letzte abschmiert. Speicherplatzfresser.
…was @moinmoin und Kirsche68 dazu empfehlen! sind die einzigen möglichkeiten das zu unterbinden
ich hatte selber das problem schon mal bei hardwareluxx gepostet:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gel%C3%B6st-dilemma-jedesmal-bei-intel-update-der-grafikkarte.1324849/
wenn man allerdings die „wushowhide.diagcab“ nicht benutzt, hat man 1,2 – 1,5 GB unnötige ballast auf dem system! (den microsoft treiber)!