Nach fast einem Jahr Entwicklungszeit im FRITZ! Labor ist es heute endlich so weit: AVM veröffentlicht FRITZ!OS 07.50 offiziell für die FRITZ!Box 7590. Mit 150 Neuerungen und Verbesserungen in dieser Version ist es ein umfangreiches Update, dass sich definitiv sehen lassen kann. Mit einer Modernisierung der Benutzeroberfläche, WireGuard VPN, sprechendem FRITZ!Fon und vieles mehr bietet das neue FRITZ!OS nützliche Features, die die FRITZ!Box zu einer noch besseren Zentrale im Heimnetzwerk macht.
Andere Modelle, wie die FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, 7530, 4060 etc. werden ebenfalls bald versorgt. Hier wird im FRITZ! Labor noch ein letzter Feinschliff getestet. Wer also keine Geduld mehr hat, kann sich die Beta herunterladen. Ein Release wird aber in den nächsten Tagen auch für weitere Modelle folgen.

Die Highlights von FRITZ!OS 07.50:
- Anruferansage – das FRITZ!Fon lernt sprechen: neue Funktionen für FRITZ!Fon (mehr dazu)
- Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen (mehr dazu)
- WLAN Mesh – mehr Performance für FRITZ!Box als Mesh Repeater (mehr dazu)
- Mehr Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche (mehr dazu)
- Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ!DECT 440
- Smart Home Routinen – für automatisierte Interaktionen im Smart Home (mehr dazu)
- Smart Home Szenarien – für jeden Anlass die passende Stimmung erzeugen (mehr dazu)
- Einfaches Telefonieren mit FRITZ!Box 6850: direkt über die Mobilrufnummer Ihrer SIM-Karte anrufen (mehr dazu)
- und vieles mehr …
Die Pressemeldung lautet:
"AVM startet heute den Roll-out von FRITZ!OS 7.50, dem großen Update mit über 150 neuen Funktionen und nützlichen Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte. Mit dem kostenlosen Update vereinfacht sich für die Anwender der Aufbau von schnellen VPN-Verbindungen, sie können ihr Smart Home noch vielseitiger gestalten, sich besser vor unerwünschten Anrufern schützen und sie erhalten mehr Mesh-Performance für ihr WLAN.Durch das aufgefrischte Design des FRITZ!Box-Menüs wird die Bedienung noch intuitiver. FRITZ!OS 7.50 bringt viele weitere Vorteile im digitalen Zuhause und allen FRITZ!-Produkten zusätzliche Sicherheit und Stabilität für eine lange Einsatzdauer. Im Rahmen der langjährigen Produktpflege stellt AVM ab heute FRITZ!OS 7.50 für die weit verbreitete FRITZ!Box 7590 bereit. Alle weiteren aktuellen FRITZ!Box-Modelle, FRITZ!Repeater und Powerline-Produkte erhalten schrittweise das Update.
Die FRITZ!Apps sind bereits auf die Neuheiten von FRITZ!OS vorbereitet. Anwender erhalten das FRITZ!OS 7.50 direkt nach einem Klick auf „Update starten“ über die Benutzeroberfläche „fritz.box“ oder automatisch bei aktivierter Auto-Update-Funktion."
Das Update auf FRITZ!OS 07.50 ist ab sofort auf der FRITZ!Box 7590 installierbar. Sobald das Update weiteren Modellen zu Verfügung steht, werden wir euch hier informieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wer das manuelle Update als FRITZ.Box_7590-07.50.image benötigt, kann es hier herunterladen. Unsere AVM-Update-Übersicht haben wir natürlich schon aktualisiert.
Puh, dann hätten wir das ja auch endlich geschafft. Direkt mal installieren!
Also mit der letzten labor der 7590 findet er die 7.50er noch nicht.
Es kann einen Moment dauern, bis das Update auf Geräten angezeigt wird, die die Beta installiert haben. Probiere es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder installiere das Update per Image.
Liegt auf dem ftp-Server. Über Updatfunktion augenscheinlich noch nicht verfügbar.
stimmt aus der Fritzbox heraus ist es noch nicht abrufbar. Lediglich wenn man direkt auf den FTP-Server drauf geht:
http://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/
Nö, das ist nicht der FTP-Server
ftp.avm.de
mit anonymem Zugang.Das ist ein HTTP-Zugang für den Web-Browser, den du tunlichst so nicht mehr angeben solltest, wenn dann HTTPS.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/
obwohl das einige Browser und Add-ons, ja automatisch umleiten.
Welcher FTP-Server? Das Protokoll ist seit Jahren aus Firefox geflogen
Meinst wohl HTTPS over TLS 1.2+
Ungefähr so lange wie „Firefox“ schon in „Firefox Browser“ umbenannt wurde.
Aus dem Firefox schon, aus der Serverfarm von AVM nicht, da gibt es nach wie vor
ftp.avm.de
und FileZilla mag den Server 😎Wow ohne Verschlüsselung und alles. Wenigstens sind die recovery EXEs digital signiert, aber images würde ich über ungesicherte Verbindungen nicht laden.
Die Images sind auch signiert, schon seit der 7390, also wenn ich mich nicht irre 6.schlagmichtot, will die FRITZ!Box nur noch korrekt signierte Images installieren.
Ich geb Dir aber recht, die Verschlüsselung hätten sie mal einschalten können. Vielleicht haben sie das Teil ja nur vergessen, also nicht dran rühren, nicht, dass sie das Teil statt die Verschlüsselung einzuschalten einfach ganz stilllegen.
Mit FileZilla holt man sich ganze Verzeichnisstrukturen mit allen Dateien auf einmal und legt sie auch gleich auf dem eigenen Rechner wieder so an. Funktioniert mit den Browsern eher nicht.
@NutztDeskmodder
>Funktioniert mit den Browsern eher nicht.
Also ich würde das mit wget hinbekommen. Ein Browser ist ja auch nicht zum Crawlen da
So viele Modelle besitze ich nicht, das ich mehr als 2x Recovery EXE benötige. 1x 7590 + 4×7412 als AP und DECT-Erweiterungen, weil AVM es nicht gebacken bekommt DECT über Kabel anders anzubieten als mit separaten Fritzboxen.
Kann ich Profis nur empfehlen: Keller, Obergeschoss, Wohnzimmer, Gästezimmer überall mit Telefon und WLAN über Kabel. Repeater sind Müll, IMHO.
(Ja ja ich weiss, die Mieter die keine Kabel legen dürfen. Ich rede hier für die Eigentümer.)
Wieso wget?
Also ich gehe immer über die original Seite, und da auf Labor und da den FritzOS runterladen
NUN aber ich brauche das ja nur wenn ein neues beta da ist und 1x wenn das neue nicht mehr Bios da ist.
Also meistens 2 mal pro Box.
Der Rest macht die Box per AutoUpdate immer 4 uhr Morgens, das ja niemand mich killt wenn 2-3 Minuten kein internet ist. 🤣😁😉
Ich glaube du würdest die Parameter von wget nicht verstehen. Die manpages und eine Google suche sind dein Freund. Stichtwort „recursive“. Sorry, ich habe gerade keine Zeit es zu erklären.
Hab auch kein PC um das zu gebrauchen.
Nur Handy.
Und ja ich hab mich nicht seit ich 9 war nur mit Oberflächen beschäftigt atari Ste, pc gem, geos os/2 und ab NT bis zu win 10.
Linux war drauf aber alles über Oberfläche dld SuSE.
Brauchte wenig die eingabezeile
Ja stimmt gibt nur böses auf der welt stimmt.
Ja der kann auch Webseiten muss nicht ftp sein.
Und heute ist ftp meistens auch nur Webseite, kein echten ftp Server mehr.
Da bin ich ja auch gespannt.
Ich warte noch auf das Update für den 2400er Repeater bevor ich es auf der Fritzbox drauf haue.
Wer hat es schon drauf und könnte mir mitteilen welche Treiberversion bei „Vorherige DSL-Version verwenden“ aktiv ist?
Bei meiner Fritzbox 7590 mit OS 7.29 ist mein VDSL (100/40 Mbit von O2) nur mit der Einstellung „Vorherige DSL-Version verwenden“ in Version 1.180.129.93 voll nutzbar. Nehme ich den aktuellen Treiber ist der Upload 6Mbit geringer.
ich antworte mal auf meinen eigenen Beitrag.
Habe nun auch 7.50 drauf und für diejenigen, die es interessiert:
Wenn man unter DSL/Störsicherheit auf „vorherige DSL-Version anwenden“ klickt, wird wieder Version 1.180.129.93 gesetzt.
ich hab, wie schon mit OS 7.29, mit OS 7.50 das Phenomen, dass bei aktueller DSL-Version der Upload auf 35 MBit gedrückt wird.
Nutze ich wieder die Einstellung „vorherige DSL-Version anwenden“ kome ich auf 42,4 MBit/Upload (bei OS 7.29 und Einstellung „vorheriger DSL-Version“ waren es 42.5Mbit im Upload).
Ist mir unverständlich, da das Phenomen seit OS 7.25 besteht. Naja mit dem jetzigen Upload kann ich leben
Ansonsten läuft 7.50 smooth und unauffällig.
Da wende dich mal bitte an den AVM-Support direkt. Beschreiebe dein Problem und auf Rückfrage von den kannst du für deine Fritzbox eine Protokoll Datei erstellen und diese dann hinschicken. Die können dann genau das Problem sehen und mit einen der kommenden Updates beheben.
Gute Idee, nur leider hat AVM da schon bei 7.29 nicht drauf regiert bzw. was geändert. Hab aber noch mal hin geschrieben. Mal schauen ob nun eine Antwort kommt.
Also ich habe 46.7 hoch wie immer seit ich die 7590 hab 3 Jahre jetzt, und hab jedes beta und normal bios durch, da war einmal ein Beta update von 7.39, wo ich auf einmal nur 26. 7 hatte aber war wider weg beim. Nächsten update.
Auf Deutsch? Da ist keine Struktur mit Hauptsatz und Nebensatz, weswegen ich glaube außer dir weiß keiner genau, was du eigentlich sagen willst.
Glückwunsch @AVM – endlich geschafft!
WireGuard nun für alle offiziell, prima!
Ja leck mich am Arsch,
die hauen das 7.50 gleich für ein einziges Modell (7590) raus, wie lustig
Glückwunsch, der dümmste Beitrag des Tages geht an dich. Ist doch klar, dass die anderen Modelle in kürze Folgen, wahrscheinlich sogar schon heute weitere Modelle.
Oder da heute der 1. Dezember ist, jeden Tag ein Fritz!Böxchen bis zum 24.12.
Hör mit dem Nögeln auf, die sind doch jetzt erst mal beschäftigt.
https://xmas.avm.de/de/
Was für 7.50?! Das ist 7.39…
Doch!!

Release-Version: 7.50
Labor- oder Inhaus: 7.39
Also der vor einigen Wochen von mir gemeldete (vermutliche) Bug im Zusammenhang mit der Wireguard-Einrichtung ist immer noch vorhanden. (Webbrowser akt. Vivaldi und Firefox mit abgeschaltetem uBlock Origin, Verbindung mittels LTE-Stick Telekom-Netz und öffentlich erreichbarer IPv4-Adresse)
MyFritz! ist registriert und funktioniert. -> Internet -> Freigaben -> Wireguard …
„Zur Einrichtung benötigen Sie Folgendes:
Die WireGuard®-App für Smartphones und Tablets oder die WireGuard®-Software für Computer
Zur Übertragung der Einstellungen können Sie je nach verwendetem Gerät zwischen einem QR-Code oder einer Datei wählen. Die erforderlichen Download-Optionen finden Sie am Ende der Einrichtung.
Eine MyFRITZ!-Adresse oder DynDNS-Adresse für Ihre FRITZ!Box …:“
Somit drehe ich mich im Kreis … MyFritz! – Wireguard … MyFritz … Somit kann ich Wireguard nicht einrichten.
Liegt das (evtl. tatsächlich) an meiner Mobilfunkverbindung (AVM) ?
Ist nur ein Testaufbau, DSL oder FTTH steht mir derzeit leider nicht zur Verfügung.
Ohne Ticket vom 2nd Level Support wird sich auch daran nichts ändern. Musst halt solange anrufen, bis du den 1st Level abgewimmelt hast. Irgendwann schreibt dir sogar mal einer aus der Entwicklung per Mail. Leidiges Spiel, hatte für einen Bug 6 Monate gebraucht bis man mit geglaubt hat.
Das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box 7590 wurde aktualisiert.
Das Update erfolgte über die Update-Suche in der Benutzeroberfläche.
Bisher verwendet: FRITZ!OS-Version 07.29
Jetzt installiert: FRITZ!OS-Version 07.50
Klappte einwandfrei…………….!
Oh was für ein Geschenk
Dann ist der Sommer nun doch noch vor Nikolausi vorbei. Habe ich echt nicht mehr mit gerechnet.
Hat einer von euch was zu der Fritzbox 7583 gehört? Die hat kein Labor Firmware bekommen.
Sie ist eigentlich ein Aktuelles Modell.
Die 7583 ist ein Außenseiter die es nicht mal im onlinehandel gibt. Da wird kein Update mehr kommen.
Lohnt sich einfach nicht für den kleinen personkreis die den hat.
Da wäre ich mir nicht so sicher, das Teil gibt es erst seit 2019, ist also sogar noch in der Garantie, bei AVM steht es immer noch als aktuell auf der Website und es gibt sehr wohl Angebote im Online-Handel, musst Du nur tiefschürfend suchen. Wobei sich das Teil preislich nur für denjenigen lohnt, der es zwingend für Vmax an einem bestimmten, seltenen Anschluss braucht.
Womit Du recht hast, ist ein Außenseiter, der nur dort infrage kommt, wo das Protokoll angeboten wird. Bekommen wird es 7.5x vermutlich trotzdem, nachdem es alle anderen, mit höheren Stückzahlen bekommen haben, versteht sich. Ein Gerät, das sich noch innerhalb der Garantiezeit befindet und nicht abgekündigt ist, sofern es technisch möglich ist, nicht mit der aktuellen Firmware zu versorgen ist jetzt eher doof – das gibt ruckzuck einen Imageschaden, den keiner haben will. Da es mit 7.31 unterwegs ist, wird es sich wohl auch mit 7.5x ausgehen, muss ja „nur“ noch der MODEM-Teil angepasst werden, aber das hat sicher nicht Priorität, solange die Volumenmodelle nicht versorgt sind.
Läuft bisher gut, das neue Menü gefällt mir sehr gut.
Einzig mein FritzFon C4 machte ein Update, dann Neustart und es war immer noch die alte Version installiert. Und das obwohl keine Fehlermeldung kam.
Habe dann das Update nochmal über das Menü der fritzbox ausgeführt und dann funktionierte es.
Magst du mir erzählen, welche Version dein Telefon nach dem Update erhalten hat?
Klar, installiert ist:
FritzFon C4
Version 01.04.88
Vielen Dank!
Update erfolgreich: ADSL-16Mbit-Anschluss an einer Infineon-DSL-Linecard Version 11.8.6:
DSL-Treiber:
7.29: 1.180.3.17 : Sync down/Up: 10,5 / 2,5 MBit (Nutzbar 9 / 2,1 Mbit/s)
7.50: 1.180.3.45 : Sync down/Up: 10,6 / 2,5 MBit (Nutzbar 9 / 2,1 Mbit/s)
Soweit sieht alles gut aus. Mal schauen, was die kommende Tage & Wochen zeigen.
Dass sich Webseiten in 2022 bei solchen Bandbreiten überhaupt noch öffnen, Respekt für die Ressourcenschonung, @deskmodder-Team
Das hat nix mit Ressourcenschonung zu tun, das ist Grundsatz schnelle Webseite. 😁🤣
Meine 7590 mit 7.50er OS läuft nun seit dem 1.12.2022 einwandfrei stabil am DSL, LAN wie auch WLAN und DECT-Telefonie.Testweise Wireguard eingerichtet, funktioniert auch.
Bisher keine Auffälligkeiten, weder positiv noch negativ.
Rückmeldung eines Bekannten von mir: 2x 7590 am A-DSL 16MBit und FTTH-WAN: Auch keinerlei keine Auffälligkeiten, weder positiv noch negativ – funktioniert einfach.
Vielen Dank, AVM !
Ein anderer Bekannter von mir wartet bereits sehnsüchtig auf 7.50 für 7590 AX …
Das kannte ich früher so 2010 auch aber nur mit 8mbit. brrrr
Und 3 Monate vor umzug, gings auf 100mbit hoch, musste ich natürlich noch bestellen😁😁🤣
7530 … hoffentlich wird es dann besser mit dieser elenden RADAR 10min problematik.
Sollen hinne machen.
mfg
Die FRITZ!Box 7530 erhält keine Radarerkennung. Das bleibt nur den Topmodellen der xx90er-Reihe vorbehalten. Grundsätzlich kannst du aber von einer leichten Verbesserung ausgehen, wobei ich mich da nicht festlegen werde.
Ach hast du auch so ein Vollpfosten als Nachbar der die Box mit festen Funkkanal sowie 100% Leistung Tag und Nacht am laufen hat…
Man kann das Teil auch noch ganz gruselig unsicher bekommen.
ftp.avm.de
gibt es tatsächlich noch, in FileZilla einhängen und anonym auswählen.Hat den Vorteil, dass man damit Firmware und Recovery auf einmal holen kann und sich nicht einzeln durchklicken muss.
Und ganz unsicher ist mir in der virtuellen Kiste wo das Teil drin läuft ehrlich gesagt wurscht. Wenn das Teil zu ist steht es beim nächsten Mal wieder auf dem Stand vor dem letzten Öffnen.
Mal die FRITZ!Box um zwei blaue LED erweitern, damit sie auch so cool aussieht wie auf dem Bild. ;-D
Irgendwie hören sie nicht zu, wenn man ihren Fehler meldet.
Bei einem MT-F kann man nach wie vor Sprache als Klingelton einstellen, das Teil kann es aber nicht, also hätte die Option entfernt werden müssen, wie bei den Telefonen anderer Hersteller auch, da taucht diese Auswahl ja auch nicht auf.
Der Fehler, dass man beim Weckruf oder internen Anrufen, nicht einzelne Geräte ausschließen und sonst alle anrufen kann, ist auch immer noch vorhanden.
Wenn man einen internen Rundruf starte und nicht weiß, wo sich derjenige gerade im Haus aufhält, gibt ja auch im Zweipersonenhaushalt so ein paar Optionen vom Dach bis zum Keller, dann möchte man, dass alles klingelt, außer die DistyBox300 TAE a/b oder ein TAE a/b an der Box selber, mit angestöpseltem Fax, Modem oder was auch immer. Ist nämlich durchaus kontraproduktiv, wenn das Teil dann voreilig annimmt. Gleiches gilt für die Weckfunktion.
Weiß ja nicht, warum man so hirnlos sein kann und neben der Möglichkeit alle Geräte anzuklingeln nur noch die Option anbietet, NUR ein anderes Gerät gezielt anzuwählen, statt sinnvollerweise auch die Option einzubauen, mit der es möglich wird ALLE Geräte MINUS derjenigen, die davon ausgeschlossen sind anzuwählen, was eigentlich die einzig Sinnvolle ist. Man beachte, da steht derjenigen, nicht dasjenige. Meint grundsätzlich alle und man kann einen Haken bei allen Geräten, die nicht mit klingeln, sollen setzen. Muss man ja dazuschreiben, sonst kommt wieder irgendein unfähiger Troll darauf, dass das nur bei einem geht. Man will aber vielleicht zwei oder drei von den Rundrufen ausschließen, DECT und TAE sind ja schon mal 8 Geräte und neben Fax und Co. kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Spion im Zwergenzimmer, zwar zuhören, den Schlaf bei einem Rund- oder Weckruf aber nicht unterbrechen soll. Wobei das grundsätzlich getrennt zu handhaben ist. Ganze Familie aus den Federn werfen muss ja nicht identisch mit Rundruf sein, hat also getrennt einstellbar zu sein.
Wow schon 1 Jahr, wie die Zeit vergeht🙂🙂
Gleich mal schauen ob die 7.50 schon unter meiner 7590 werkelt. 🥳🥳🥳🥳
Sooo alles erledigt 6.50.
Muss gleich mal eine Sicherung machen davon und den menüe um menüe und Zeile um Zeile Durchschauen was sich alles verändert hat😁😁
Ja ich weiß seeeehr Nerdig🤣🤣
7.50 natürlich. 🙈🙈🙈
Update ging klaglos über die Bühne alles funzt wie es soll… dann mal in die neuen Funktionen einarbeiten ;-P
So jetzt wird auf die Avm Fritzbox 7690 Pro Max gewartet.
Lach
Was ich nicht verstehe, dass ich mit diesem Update auf meiner Fritzbox 7590 beim W-Lan unter 5 Ghz als Kanal bis 140 auswählen kann. Vor denn Update war bei der Auswahl als Kanal 128 Schluss. Komisch ist aber, wähle ich manuell auf Kanal 140 aus liegt die Geschwindigkeit bei 260Mbit/s. Wird per Autoauswahl der Kanal auf 100 gestellt, liegt die Geschwindigkeit bei 1,2Gbit/s. Also welchen Sinn machen bei der Fitzbox 7590 die Kanalauswahl bei 5 Ghz über 128?
Ich frage mich eher was passiert wenn wifi 6e offt eingesetzt wird insgesamt nur 9 kanäle und wifi 6 14.
Und Wieso hat wifi 5 so viele 140?
Also hat avm nicht bis jetzt nur 128 kanäle unterstützt im 5ghz
Nur mal zur Info dasFritz!Fon C6
hat jetzt die Version: 03.04.89
https://www.deskmodder.de/blog/2022/11/14/fritzfon-m2-erhaelt-ein-update-auf-die-4-88-heute-die-release-notes/
Bis jetzt läuft der Router wie immer sehr gut, warte schon aufs nächste Labor, von 7.50 nach 8.00. 😁🤣
Beim VPN, benutze ich Den Norton VPN, aber auch nur selten.
Bei mir lief der Boxtausch (7490 auf 7590) nicht sauber durch. 7590 stand schon ne Weile da als Ersatz, wurde das gleiche OS v7.29 aufgespielt uaf Verlangen der Box, denn bei unterschiedlichen Versionen würde das Einspielen der Einstellungen nicht klappen. Soweit ok. Dann kam v7.50 raus. Frisches Backup der alten Box, über LAN einspielen ind die 7590. Angeblich gings, aber die Benutzeroberflaeche sagt anderes. Ok, dann Einspielen des Imegas v7.50, restart, hm, v7.29 immer noch drauf. Strom getrennt, 7490 gezogen, 7590 angeschlossen mit allen LAN Kabeln usw. 7590 ging nach gefühlten Ewigkeiten online, doch alles andere war off. Kein Wlan, kein DECT… Also schnell update auf v7.50 gemacht, neustart, Einstellungen zwar da, aber irgendwie doch nicht aktiv. Haendisch alles durchgegangen und was letztendlich half, war alles nochmals zu spaichern, also als würde ich den INetZugang aendern, was ich nicht tue, und drücke auf speichern. Dann wurde die Einstellung übernommen und erst aktiviert. Dann BoxNeustart und es funktionierte wieder alles. Puh
Was komisch ist, habe eigentlich eine Leitung VDSL 100/40, doch laut Box 273/40.
„Was komisch ist, habe eigentlich eine Leitung VDSL 100/40, doch laut Box 273/40.“
Schau mal in der Fritz!Box-Start/Status-Seite:
Vermutlich hast du da DSL-Sync: 273/40 MBit und rechts nutzbare Datenrate: 100/40 Mbit/s.
Bei Telekom und 1&1-Anschlüssen sieht man das meistens korrekt.
Bei Vodafone-DSL und O2-DSL manchmal nicht. Da sind beide Werte identisch, obwohl man nur eine der Tarifbuchung entsprechenden Datenrate von 100/40 nutzen kann.
Startseite-Status? Hab ich nicht. „Verbindungen/Anschlüsse: Geschwindigkeit: ↓ 273,0 Mbit/s ↑ 45,6 Mbit/s und DSL verbunden ↓ 281,6 Mbit/s ↑ 46,7 Mbit/s.“
Unter DSL Info das selbe. Mit 7490 war das noch so in etwa richtig, aber die konnte auch bloss bis 100mbit, oder? Muss mal im Vertrag schauen, ob tkom mich nicht erwa hochgestuft hat, davon weiss ich nicht.
Ein Fehler in der MyFritz iOS/iPadOS app gibts aber. Die zwei 1750E Repeater sind laut Box und Repeater erfolgreich im Mesh eingebunden, auch nach Neustart. In den apps mal nur der eine, mal keine.
Dann sieht es so aus, als hast du effektiv einen Supervectoring-Anschluss mit rund 273 MBit/s down & 45,6 MBit/s Upstream-Speed.
Passt das zu deinem Tarif ? (100/40MBit?)
Testen kannst deine nutzbare Datenrate dann nur mittels 1 GBit/s-LAN-Kabel (!) direkt am Router (nicht mit 100 MBit LAN oder WLAN!) mittels diverser Speedtest-Websites bzw. Breitbandmessung.
Wenn diese rund 270 / 45 Mbit/s als Ergebnis heraus kommt, dann hast du einen Supervectoring-Anschluss.
Wenn nur rund 100/40 MBit/s heraus kommen, dann ist das deine nutzbare Datenrate entsprechend deinem Tarif 100/40Mbit.
Tja, so ist es. Habe Magenta XL Tarif seit 26. April, ohne davon zu wissen, ein 2 Jahres Vertrag. Damals wurde nach etlichen Beschwerden endlich ein Techniker rausgeschickt, der den Fehler gefinden hat: ein loses Kabel im Tkom-Hausanschluss im Keller. Da wurde ich öfters nach neuem Tarif gefragt, was ich ständig verneinte, mir langt die 100er Leitung, soll hat stabil und nutzbar sein, wenn ich dafür zahle.
Mich hat stutzig gemacht, dass ich an Nov. 55 Euronen abgebucht kriege anstatt von. 45. Hätte ich die 7490 nicht durch 7590 ersetzt, hätte ich weiterhin 100MB, da die alte Box wohl max 100 durchleiten vermag. Beschwerde an Telekom ist raus, mit der Bitte um Nachweis meiner Zusage für Vertragserhöhung, ggf. Rückordern des alten Vertrages. Es ist Stille.
Also ich hab seit 2008 telekom Internet 3x one Box und Mobilfunk 4 gerät.
Aber ich hatte noch nie ein neuen Vertrag oder hochstufung ohne davon zu wissen, was sein kann das man am telefon nicht richtig zugehört hat wenn der Telekom VerkäuferInn was verkauft will und du zugestummen hast.
Aber da kommt sofort eine SMS, oder auf tonline.de zu sehen wo den auch widerufen kannst 15 Tage. 😉
Also wenn irgent was verändert wurde ist das immer ersichtlich.
Die 7490 kann nur vdsl 100.
Tja, wem sagst du das. Bin seit eh und je bei Tkom, sowas ist mir auch nocht nicht untergekommen. Und nein, kein sms, kein Brief, keine mail, nichts davon, was du erwähnst, und dement bin ich auch nicht. Deswegen ist es mir suspekt.
Na den wurde da was verwechselt oder falsch geschaltet.😉
Nerv mal das unübersichtlichste Forum wo es gibt von Telekom.
Da sind auch viele mehr oder weniger Profi Telekom Mitarbeiter am werk. 😉
https://telekomhilft.telekom.de/