Heute gibt es ein neues Labor-Update von AVM zum Wochenende für die Kabelboxen. Alle fünf Kabel-Geräte FRITZ!Box 6660, 6591, 6490, 6690 und 6590 sind am Start. Mal sehen ob nachher noch ein weiterer Schwung kommt. Wäre ja nichts Neues.
FRITZ!Box 6690, 6591 und 6660
- Internet:
- Behoben Bei bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen fehlten die „Erweiterten Einstellungen“
- Behoben Beim Import einer WireGuard-VPN-Verbindung konnten keine Geräte für die Nutzung der VPN-Verbindung ausgewählt werden
- Behoben In der mobilen Ansicht der der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
- Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
- Verbesserung Verwaltung von Routen und Überprüfung von Netzwerkkonflikten für WireGuard-VPN-Verbindungen
- Heimnetz:
- Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät das zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
- Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
FRITZ!Box 6590 und 6490
- Internet:
- Behoben In der mobilen Ansicht der der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
- Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
- Heimnetz:
- Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät das zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
- Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
- Repeater: Behoben In seltenen Fällen konnte die Verbindung des Repeaters zur FRITZ!Box über ein WLAN-Band dauerhaft verloren gehen
Und da gesellt sich auch noch die FRITZ!Box 4060 hinzu
- Internet:
- Behoben Bei bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen fehlten die „Erweiterten Einstellungen“
- Behoben Beim Import einer WireGuard-VPN-Verbindung konnten keine Geräte für die Nutzung der VPN-Verbindung ausgewählt werden
- Behoben In der mobilen Ansicht der der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
- Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
- Verbesserung Verwaltung von Routen und Überprüfung von Netzwerkkonflikten für WireGuard-VPN-Verbindungen
- Heimnetz:
- Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät das zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
- Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert, oder manuell von der AVM-Seite heruntergeladen und installiert werden.
FRITZ!Box 6660, 6591, 6490 sowie 6690 und 6590 Cable mit einem neuen Labor zum Wochenende
Hopp, hopp hopp, wir wollen endlich die 7.50 Stable sehen.
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
Dieses wireguard kriegen die irgendwie gar nicht unter Kontrolle wa?
Dabei will ich doch nur das rein kommende Traffic shaping um zu schauen ob das für den dauerhaften Einsatz lohnt um bei Auslastung der Leitung entspannt weiter zocken zu können.
Bei ausgehenden Traffic kackt ping technische ja der Upload komplett ab bei der 7590 das hat ja selbst der Vorgänger besser gemacht, und bei ausgelasteter Leitung ist der Einkommender Traffic auch ein Problem beim zocken. 🙄
Also bekommt meine 6490 auch noch 7.50.
Danke, AVM!
AVM hat zur Anga.com diesen unbestimmten Termin „irgendwann Ende Sommer“ von einem nicht genannten „Pressevertreter“ auf Nachfrage genennt. Dasselbe auch noch zur IFA , mit pompösem Firmenauftritt, gegenüber anderen Bloggern. Außerdem haben sie sich die Möglichkeit einer weiteren Verzögerung „in wenigen Wochen“ offengehalten. Offensichtlich ist die Presseabteilung von AVM bei chinesischen Profis geschult worden, Fragen wegzulächeln, deren Antwort die Nutzer verunsichern würden. Mal Ironie beiseite, ja AVM hat nie ein konkretes Datum genannt. Allerdings auch nicht das Jahr der Veröffentlichung von Fritz OS 7.50. Das hat aber nicht verhindert, die größte Werbetrommel zu rühren, die irgendwo verstaubt im Keller lag. Man sehe sich den IFA-Auftritt an, der sich (fast) nur um selbiges gedreht hat.
Als abzusehen war, das dieser Nichttermin nie zu halten wäre, wurde schnell noch die geplante Einbindung von Matter ins Ökosystem verlautbart. Etwas, das bisher Niemandem i.V. mit AVM Smarthome gefehlt haben kann. Seis drum, Matter macht im Smarthome wesentlich mehr Sinn als dieses Schlagetot Wireguard. Jedenfalls meine Meinung, wer das anders sieht – auch ok. Das muß aber nicht in Fritz OS 7.50 mit ausgerollt werden. Das hätte Zeit gehabt, bis es eben fertig ist. Ob es wirklich mit käme, ist ja auch nicht klar. Wie eigentlich alles, was von AVM an unkonkreten Antworten auf ganz konkrete Fragen verlautbart wird.
Das sich die Liste der demnächst unterstützten Modelle immer weiter vergrößert ist löblich. Das macht die Situation aber immer unübersichtlicher. Ist es wichtig, das die 75xx Fritten, oder die anderen der letzten Generationen, darauf warten müssen, das auch die Boxen der Vorgenerationen zeitgleich unterstützt werden? Zeitgleich für alle wird das doch sowieso nicht ausgeliefert.
Zur Zeit ist die Situation reichlich ernüchternd. Nix Genaues, für Niemand genau am 33.02. 2075. Eigentlich Unsinn aber konkreter als dieses „Ende Sommer“.
Bei uns liegt Schnee -ich weiß nicht ob das noch als Sommer durchgeht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
It is done when it is done! Ich mag keine Bananenware welche beim Kunden reift.
Lieber warte ich noch etwas als ne unfertige Firmware zu haben und bei AVM kann man sich wenigstens darauf verlassen das sie ihre „alten“ Boxen wenigstens updaten.
Wenn sie es zu früh und verbuggt rauswerfen ist das Geheul auch groß! Mein Fritte macht genau was sie soll und kann warten bis es fertig ist.
Also trink nen beruhigenden Tee und wart es ab.
Meinetwegen muß da überhaupt nichts kommen. Dann braucht auch nichts, mit dickstem Werbegetöse angekündigt werden, was man hinterher fadenscheinig nicht halten kann. Das letzte sinnvolle Update, quer über alle Fritzboxen, ist WPA3 gewesen. Was fehlt dann noch – Nichts, was mir die AVM Werbeabteilung einreden muß.
It is done when it is done! – es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, sondern auch die ewig Morgigen.
Nicht das wir uns falsch verstehen: AVM und deren Fritzboxen sind gut, auch schon so wie sie sind.
Der Mehrwert von 7.50 ist bei den Meisten eine andere Mesh-Oberfläche. Die kann man sich dann mit einem beruhigenden Tee (Witz) stundenlang zu Gemüte führen.
Ob das neue Fritz OS wirklich fertig ist, wenn es fertig verteilt wird – ich habe das schon anders erlebt.
Das ist aber meine persönliche Sichtweise. Laß mir die meinige und ich laß dir deine. Denkst du nicht, das dieses eine bessere Form des Zusammenlebens wäre. Ganz ohne Ausschließlichkeitsanspruch. Egal gegenüber Wemauchimmer