AMD hat den ersten November-Treiber für die AMD Grafikkarten zum Download bereitgestellt. Der Adrenalin 22.11.1 unterstützt Call of Duty: Warzone 2.0 und Marvel’s Spider-Man: Miles Morales. Aber auch Korrekturen wurden vorgenommen, die beim letzten Treiber angekündigt wurden.
Korrekturen durch den Adrenalin 22.11.1
- World of Warships-Vorhersagen können auf Radeon-GPUs der RX 6000-Serie fehlen.
- Wenn Radeon Anti-Lag aktiviert ist, kann ein Piepton zu hören sein, wenn die Umschalttaste + Zurück-Taste gedrückt wird.
- OpenGL-Anwendungen, die MSAA verwenden, können visuelle Störungen aufweisen.
- Ein höherer Idle-VRAM-Takt als erwartet bei Multi-Monitor-Konfigurationen auf Radeon RX 6000 GPUs.
- Möglicherweise fehlen bestimmte Objekte in Edificius
Offene Probleme:
- Während der Videowiedergabe und dem Wechseln von Anzeigefenstern kann ein zeitweiliger Treiber-Timeout oder ein schwarzer Bildschirm auf Radeon RX 6000 Grafikprozessoren auftreten, wenn einige Bildschirme mit 240 Hz Bildwiederholfrequenz oder primäre Bildschirme mit hoher Bildwiederholfrequenz und sekundäre Bildschirme mit niedriger Bildwiederholfrequenz konfiguriert sind.
- Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon 570, kann die GPU-Auslastung nach dem Beenden von Spielen bei 100 % in den Radeon Leistungsmetriken hängen bleiben.
- Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 6900 XT, kann es bei der Videowiedergabe unter Verwendung der Hardwarebeschleunigung mit Firefox zu Rucklern kommen.
- Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 6700 XT, kann es beim Umschalten zwischen Video- und Spielfenstern zu kurzen Anzeigefehlern kommen.
Info und Download:
- Der Adrenalin 22.11.1 hat den WHQL-Test bestanden
- amd.com/release-notes/rn-rad-win-22-11-1
Danke für die vielen Hinweise.
AMD Adrenalin 22.11.1 korrigiert einige Fehler
Hallo!
Es geht um diesen Punkt:
Ein höherer Idle-VRAM-Takt als erwartet bei Multi-Monitor-Konfigurationen auf Radeon RX 6000 GPUs.
Ich hatte gehofft, dass das Problem auch bei einer RX 5700 XT behoben wird es aber leider nicht. Es werden 2 Monitore in WQHD betrieben mit 144hz (habe es auch mit je 60hz getestet). Leider Taktet der Speicher hoch (1748 Mhz statt 200 Mhz) sobald man den 2. Monitor anschaltet. Da gibt es wohl keine Lösung mehr.
P.S.: Ich weiß das da RX 6000 steht aber naja hoffen darf man ja mal.
Das Problem haben alle Radeons. Nur bei der 6000er Serie massiver was nun gefixt wurde.
Das Problem sind meißt zwei unterschiedliche Hersteller der Monitore, und auch wenn die Hz Zahl und Auflösung gleich erscheint, angenommen 1920×1080 mit 60Hz angezeigt wird, kann es sein, dass Monitor A statt der 60Hz „nur“ 59,xHz anlegt, Monitor B aber genau 60Hz. Oder der eine 60Hz mit Zeilensprung und der andere ohne. Und schon steht der Ramtakt auf Maximum und ändert sich erst sobald einer der Monitore ausgeschaltet wird.
Der AMD Treiber gibt das zwar her die Hz Zahlen genau einzustellen, aber eher umständlich. Da einfach mal in den Anzeigeeinstellungen seitens Windows gucken.
Wenn das nicht klappt oder die Ursache ist können es auch die Anschlusskabel sein (HDMI / DP). Sobald eines die Frequenzen nicht haargenau so durchschleift wie das andere kann so ein Dilemma entstehen.
An sich sind die Anschlusskabel qualitativ sehr gut (Lindy Cromo Line 2m). Es sind leider 2 Monitore unterschiedlicher Hersteller, einmal Iiyama und Dell. Dann muss ich damit wohl leben lernen. Vielen Dank für die Erklärung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schon mal versucht die das Blanking anzupassen?
https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-vram-taktet-nicht-runter-loesung-mittels-cru.1986961/
Habe zwar keine Multi-Monitor-Konfigurationen, aber bei mir tritt das VRAM-Takt Problem mit meiner RX 6600
auch auf. Das sind dann knapp 15 Watt mehr in Idle.
Ich habe das jetzt ne 3/4 Stunde probiert und verschiedene Einstellungen getestet. Leider funktioniert es bei mir leider nicht. Ich habe nun alles auf Standard zurückgestellt und lass es nun auch so. Außerdem habe ich auch AMD geschrieben habe aber wenig Hoffnung das sich da etwas ändert. Ich möchte mich trotzdem recht herzlich bei Dir für den Tipp bedanken.