Mozilla hat ein neues Update für den Thunderbird bereitgestellt. Die Version 102.5.0 korrigiert einige Fehler. Mozilla weist aber darauf hin, dass nach dem Update auf Thunderbird 102.5.0 wird eine einmalige vollständige Neusynchronisierung von zwischengespeicherten Google-Kalendern (über CalDAV) durchgeführt wird.
Wer Betterbird nutzt, wird auch das Update auf die 102.5.0-bb24 erhalten. Hier aber neben den Thunderbird-Korrekturen mit weiteren Änderungen.
Die Korrekturen sind:
- Es wurden 14 Sicherheitslücken korrigiert. 8 davon wurden mit „High“ eingestuft“. 5 mit „Moderate“.
- Die Benutzeroberfläche der Kontoeinstellungen wurde nicht aktualisiert, um Änderungen der Standardidentität zu berücksichtigen
- Neue POP-Mail-Benachrichtigungen wurden fälschlicherweise für Nachrichten angezeigt, die von Filtern als gelesen oder als Junk markiert wurden
- Beim Verbinden mit einem IMAP-Server, der für die Verwendung von PREAUTH konfiguriert ist, blieb Thunderbird hängen
- Fehlerhafte Antworten von NNTP-Servern, die in der Kopfzeile der Nachricht empfangen wurden, zeigten keine Fehlermeldung an
- Nachrichten, die mit „Später senden“ gesendet wurden, wurden nicht gesendet, nachdem man wieder online war
- Bei „Jetzt herunterladen/synchronisieren…“ wurden nicht alle Newsgroups vollständig synchronisiert, bevor das System offline war
- Bei fehlgeschlagener Anmeldung am Newsserver fehlte der Benutzername im Fehlerdialog
- Thunderbird kann nun auch RSS-Channel-Feeds mit unvollständiger Channel-URL abrufen
- Die Add-on „Contribute“-Schaltfläche im Add-ons-Manager funktionierte nicht
- Der Hilfetext für den Befehl /part Matrix war nicht korrekt
- Dialog „Teilnehmer einladen“ holte keine Frei/beschäftigt-Informationen für Teilnehmer mit kodierten Zeichen im Namen
Info und Download:
- Übersicht der einzelnen Sicherheitslücken: mozilla.org/security/advisories
- Heute waren die Release Notes einmal schneller. Das Update wird in den nächsten Stunden verteilt werden.
- thunderbird.net/thunderbird/102.5.0/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.5.0
- betterbird.eu/releasenotes
- betterbird.eu/downloads
Thunderbird 102.5.0 korrigiert 14 Sicherheitslücken mit weiteren Korrekturen und auch Betterbird 102.5.0-bb24
I don’t see any update (also in http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird)
The article says extra: later also…
this still takes wait a few hours
Bei betterbird schlägt mir die Malware-Erkennung an.
Echtzeit-Dateischutz;Datei;C:\Users\MSI\AppData\Local\Temp\mapiattach.tmp;Win32/Filecoder.TorrentLocker.A Trojaner;gelöscht;
und zwar beim Import aus Outlook.
Ist wohl wieder zu neu und die Signaturen kennen die neue Version nicht.
tzzhhh… nich mal auf dem Thunderbird server :
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/
mann, schießt Ihr schnell !, da hört man ja nich mal den Releaseknall !
liebe grüße
Wer nicht warten kann findet es hier
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/candidates/102.5.0-candidates/build1/
https://i.postimg.cc/Cx7212xX/Zwischenablage01.jpg
Schlaumeier, das ist nicht die Release Version und damit nicht das Gleiche eventuell das Selbe aber das Selbe ist nicht das Gleiche ! LOL
Ist jetzt Verfügbar Offiziell: https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/102.5.0/
Hallo Deskmodder-Team und an alle Mitlesenden:
Ich habe da mal ein seltsames Problem im Zusammenhang mit Thunderbird (Basisfunktionalität, nicht mit Addons) und einem „dämlichen“ Miet-Emailserver:
Beim dem von meiner Organisation genutzten Miet-Emailserver gibt es einen Posteingangsordner (soweit so normal), aber alle weiteren Ordner wie Papierkorb, Gesendet, Postausgang o.ä. liegen UNTERHALB des Posteinganges ( z.B. \Emailaccount\Posteingang\Papierkorb)
und nicht, wie sonst üblich unterhalb meines Email-Accounts ( -> \Emailaccount\Papierkorb)
Das ist an sich kein Problem, sieht nur etwas seltsam aus, erzeugt aber mit Thunderbird folgendes Problem:
Erzeuge ich Filter auf den Posteingang, wirken diese Filter leider auch auf ALLE Unterordner incl. dem Papierkorb. Lösche ich zum Beispiel in einem Unterordner Emails ( -> \Emailaccount\Posteingang\Papierkorb) , verschiebt der Filter diese Emails wieder aus dem Papierkorb in den Quellordner.
Quasi kann ich so keine Emails löschen.
Ich könnte automatischen löschen auf einzelne Ordner (z.B. > 365 Tage) machen, manuelles löschen bei Bedarf wäre mir aber lieber.
Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem ohne Addons (also mit Bordmitteln von Thunderbird) lösen kann.
Nachtrag:
OK, ich könnte bei jedem Filter „Filter anwenden bei“ den Haken „Nachrichtenabruf“ und „alle 10min“ erneut ausführen entfernen und nur den Haken bei „Manuellem Ausführen“ drin lassen.
Wäre aber schön, wenn es einen Workaround MIT diesen beiden Haken „Nachrichtenabruf“ und „alle 10min“ geben würde.
102.5.1
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/102.5.1/