Ende August hatte Oracle die VirtualBox 7 als Beta 1 vorgestellt. Als Highlight wird Windows 11 jetzt offiziell unterstützt. Gestern wurde VirtualBox 7 Beta 2 als „Major Update“ zum Download bereitgestellt. Hier wurden einige Korrekturen vorgenommen und auch weitere neue Funktionen integriert.
- GUI: Es wurde ein neues, dem Top (von Linux) ähnliches Dienstprogramm hinzugefügt, das Leistungsstatistiken (CPU-Nutzung,
RAM-Nutzung, Festplatten-I/O-Rate, etc.) von laufenden Gästen auflistet - GUI: Der neue VM-Assistent wurde überarbeitet, um die unbeaufsichtigte Installation von Gastbetriebssystemen zu integrieren und den Arbeitsablauf zu vereinfachen.
- GUI: Hinzufügen eines neuen Hilfe-Widgets, das die Navigation und Suche im Benutzerhandbuch ermöglicht
- Audio-Aufnahme: Jetzt wird Vorbis als Standard-Audioformat für WebM-Container verwendet. Opus wird nicht mehr verwendet.
- Audio: Es wurde ein „Standard“-Hosttreiber-Typ hinzugefügt, um das Verschieben von VMs (Appliances) zwischen verschiedenen Plattformen zu ermöglichen, ohne dass der Audiotreiber explizit geändert werden muss. Wenn der „Standard“-Treiber ausgewählt ist, wird die beste Audio-Backend-Option für eine Plattform verwendet. Dies ist die Standardeinstellung für neu erstellte VMs.
- Gast-Kontrolle: Erste Unterstützung für das automatische Aktualisieren von Guest Additions für Linux-Gäste wurde implementiert
- Gast-Kontrolle: Implementierung der Möglichkeit, auf den Gast zu warten und/oder ihn neu zu starten, wenn Guest Additions über VBoxManage aktualisiert werden
- VBoxManage: Guest Control „waitrunlevel“ Sub-Befehl hinzugefügt, um es möglich zu machen, auf einen Gast zu warten, bis dieser einen bestimmten Runlevel erreicht hat
- Windows-Hosts: Experimentelle Unterstützung für das Ausführen von automatisch gestarteten VMs in Session 0 wurde hinzugefügt, um das Ausführen von VMS zu ermöglichen, auch wenn ein Benutzer nicht angemeldet ist (standardmäßig deaktiviert, bitte lesen Sie das Handbuch)
- Audio: Es wurde ein „Standard“-Hosttreiber-Typ hinzugefügt, um es zu ermöglichen, VMs (Appliances) zwischen verschiedenen Plattformen zu verschieben, ohne dass der Audiotreiber explizit geändert werden muss. Wenn der „Standard“-Treiber ausgewählt ist, wird die beste Audio-Backend-Option für eine Plattform verwendet. Dies ist die Standardeinstellung für neu erstellte VMs.
- Gast-Kontrolle: Erste Unterstützung für die automatische Aktualisierung von Gasterweiterungen für Linux-Gäste wurde implementiert.
Info und Download:
- virtualbox.org/7.0.0_BETA2/UserManual.pdf
- Download: virtualbox.org/7.0.0_BETA2
- Später dann auch hier: virtualbox.org/wiki/Testbuilds
VirtualBox 7 Beta 2 mit neuen Funktionen und vielen Verbesserungen erschienen
hat es jemand schon mal probiert, nur mit den VBoxManage Befehlen eine VM Windows 11 von A bis Z zu installieren?
ähnlich meinem Projekt hier für Hyper-V:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=25114&hilit=hyper+V+powershell
Finde da bislang nur einen Lösungsansatz für MACOS und Linux:
https://blogs.oracle.com/scoter/post/unattened-install-microsoft-windows-11-on-virtualbox