Für Macrium Reflect Home und Macrium Reflect Free steht ein Update auf die Version 8.0.6979 bereit, welches auch schon über den Updater ausgeliefert wird. Mit diesem Update wurden sehr viele Korrekturen vorgenommen.
Eine wichtige Korrektur betrifft den „Rescue Media Builder“. Hier konnte es vorkommen, dass für Windows PE 5.0 die letzten 15 MB nicht heruntergeladen wurden. Dieses Problem wurde behoben. Also zur Sicherheit erstellt ein neues Rettungsmedium. Aber es gab noch weitere Verbesserungen und Korrekturen
- Das Dialogfeld Macrium Image Guardian Einstellungen konnte abstürzen, wenn ein Speichergerät einen fehlerhaften Gerätenamen zurückgab. Dieses Problem wurde behoben.
- Die Kontrollkästchen und Symbole im Tab „Datenträger“ des Dialogfelds „Macrium Image Guardian Einstellungen“ wurden bei einigen DPI-Stufen nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Klonen Beim Abbrechen eines Klonvorgangs und der Auswahl von „Nein“ auf die Abbruchanfrage wurde der Vorgang im Status „Angehalten“ belassen. Dieses Problem wurde behoben.
- Wiederherstellen Die Auswahl „Herunterfahren/Neustart“ für automatische Wiederherstellungen auf dem PE-Rettungsmedium wurde nicht berücksichtigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Sicherung von Dateien und Ordnern Beim Wiederherstellen einer Datei aus einem Datei- und Ordner-Backup an einem anderen Speicherort konnte ein falscher Fehler „Datei kann nicht ersetzt werden…“ angezeigt werden. Dieses Problem wurde behoben.
- E-Mails zum Abschluss der Sicherung E-Mail-Parameter. Der Parameter {WINVER} fügt jetzt auch die UBR-Nummer (Update Build Revision) von Windows hinzu.
- Benutzeroberfläche:
- Die Macrium Reflect-Benutzeroberfläche wurde um eine Option zur einfachen Passwortauthentifizierung ergänzt.
- Wir haben eine neue Option zur Deaktivierung der Konsolidierung für die inkrementelle Speicherung hinzugefügt.
- Macrium Reflect Allgemein
- Windows Security/Defender meldet Warnungen, wenn Regeln zur Reduzierung der Angriffsfläche aktiviert sind. Dieses Problem wurde behoben.
- Wenn Macrium Reflect in der Rescue-Umgebung ausgeführt wird, war die Schaltfläche in der Symbolleiste zur Anzeige von Ladefehlern auf dem Tab „Vorhandene Backups“ ausgeblendet. Dieses Problem wurde behoben.
- Nach dem Abbruch eines Split-File-Backups, das bis zur letzten Datei fortgeschritten war, konnte Reflect zur Eingabe eines neuen Backup-Ziels auffordern. Dieses Problem wurde behoben.
- In einigen Fällen konnte die automatische Bildüberprüfung dazu führen, dass das System während der Überprüfung nicht mehr reagierte. Dieses Problem wurde behoben.
- Die Größenänderung der Kommentarspalte in der Bildansicht wurde verbessert, und die Begrenzung der angezeigten Kommentarlänge wurde aufgehoben.
- Reflect konnte beim Herunterladen von Sprachdateien ohne Internetverbindung abstürzen. Dieses Problem wurde behoben.
- In den Sicherungsprotokollen konnte die falsche Warnmeldung „Datei ist verschlüsselt und das angegebene Kennwort ist falsch“ angezeigt werden, wenn die Konsolidierung über die Registry-Einstellung deaktiviert war. Dieses Problem wurde behoben.
Danke an Ben und Nanoarchaeum für den Hinweis.
Info und Download:
- macrium.com
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Download:
- Macrium Reflect Download Agent reflectdlfull.exe
- Download x64 aktuelle: v8.0.6979/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v6979/reflect_setup_free_x86.exe
Macrium Reflect (Free) 8.0.6979 korrigiert Fehler beim Erstellen der Rettungsmedien und vieles mehr
Ein Backup Programm, bei dem so oft, so viele Fehler beseitigt werden, kommt für mich nicht in Frage.
Egal wieviel tolle Funktionen es hat.
Bei einen Backup Programm zählt für mich:
Einfache Handhabung.
Zuverlässig Funktion.
Deshalb Stecker rein, Veeam Backup läuft…
Deine Aussage kann ich nachvollziehen … aber ich nutze Macrium Refelect nun bereits seit vielen Jahren und habe dabei noch nie mit Fehlern zu tun gehabt (egal ob beim Backup oder beim Restore)
Hi, Hilti
Da haust du aber Kritisches heraus. Ist es nicht so, dass bei fast jeder neuen Software-Version die Liste „behobener Mängel“ mehr oder weniger groß ist? Deswegen auf die grundsätzliche Qualität eines Progis zu schließen ist ein Kurzschluss.
Ich benutze MACRIUM REFLECT seit vielen Jahren und das zu meiner vollsten Zufriedenheit ‼️
Meine momentane Version ist die ältere 7.2.
Wie oft mir das zuverlässige MR-Recovery den „Arsch gerettet“ hat, bzw. mein WINDOWS 10
kann ich gar nicht sagen. Die MR-Recovery-Umgebung lässt sich auch im Boot-Menü einbinden und aufrufen, was ich als sehr praktisch erachte.
Macrium Reflect hat mich noch nie im Stich gelassen, funktioniert seit 5 Jahren problemlos, Kauf und Gratisversion.
Vorher hatte ich Acronis , das wurde immer schlechter, und enttäuschte mich oft. Veeam kenne ich nicht, aber jede Software braucht Updates.
… habe gerade das Update Reflect (Home) 8.0.6979 eingespielt und wollte danach eine neu Rettungs-DVD (usb, usw.) erstellen.
Die Rettungsmedien werden bei mir mit Win RE erstellt, weil mit Win PE meine Laufwerke alle durcheinander rutschen.
Nach dem Update kann ich kein Rettungsmedium (RE) mehr erstellen – Win RE wird nicht mehr angezeigt und es erscheint eine Fehlermeldung:
———————————-
Rettungsmedium Einstellung
Windows RE:
Macrium Reflect:
Status:
„Windows RE wurde auf dem System nicht gefunden. Bitte wählen Sie eine andere Win PE Option aus.
Macrium Reflect v8.0.6979 wird zum Rettungsmedium hinzugefügt.
WIM Datei nicht gefunden
Klicken Sie auf ‚Erstellen‘, um fortzufahren.“
„Der Bereitstellungsbereich konnte nicht erstellt werden.
WinPE WIM konnte nicht erzeugt werden:“
—————————————————
Was nun – woran kann das liegen?
Ist hier nicht der Fall. Die WinRE.wim wird in der Wiederherstellungspartition gefunden und verwertet. Müsstest bei Dir halt mal untersuchen, ob die WinRE.wim noch vorhanden ist bzw. mal in die Logdatei vom Media Builder reinschauen, wo die WinRE.wim gesucht wird.
Und wenn das aufwendiger wird, lieber ein Beitrag im Forum aufmachen. Hier in den Kommentaren sind Problemlösungen immer so unübersichtlich.
… hab ich aufgemacht im Forum und nach WinRe gefandet –> Forum
Überprüfen, ob Windows RE noch auf dem System verfügbar ist,
CMD mit Adminrechte und reagentc /info eingeben…