Das letzte Update von KeePass liegt nun schon ein paar Monate zurück. Jetzt ist die Version 2.51 erschienen. In dieser Version wurden so einige neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt.
KeePass ist ein kostenloser Passwort-Manager. Der nicht mit dem KeePassXC verwechselt werden sollte. Die Liste der Änderungen ist mal wieder sehr lang. Daher hier nur einmal ein kurzer Auszug aus den Release Notes.
- Die meisten Dialoge mit einer festen Größe erkennen jetzt, ob sie auf den aktuellen Bildschirm passen, und wenn ein Dialog nicht passt (z.B. aufgrund eines sehr hohen DPI-Faktors), wird seine Größe reduziert und es werden Bildlaufleisten angezeigt.
- Im Hauptfenster wurden die Namen der Einträge im Plural hinzugefügt (z.B. heißt der Befehl zum Bearbeiten des/der aktuell ausgewählten Eintrags/Einträge jetzt entweder ‚Eintrag bearbeiten‘ oder ‚Einträge bearbeiten‘, abhängig von der Anzahl der ausgewählten Einträge).
- Die Unterstützung für das Öffnen von URLs mit Waterfox im privaten Modus wurde hinzugefügt.
- Die Eingabebefehle ‚Titel kopieren‘ und ‚Notizen kopieren‘ (im Menü ‚Andere Daten‘) wurden hinzugefügt.
- Horizontale Eintragstrennlinien in tabellarischen HTML-Exporten/Drucken hinzugefügt.
- Verbesserte Leistung bei der Initialisierung des Hauptfensters.
- Verbesserte Namen/Tooltips der Datenbank-Symbolleisten-Schaltflächen im Hauptfenster.
- Die Tooltips und die Zugänglichkeit der Textfelder für die Passwortwiederholung wurden verbessert.
- Wenn ein dunkles Theme aktiv ist, ist die Hintergrundfarbe der Textfelder jetzt dunkler.
- Die Standardschriftarten, die beim Drucken oder Exportieren in HTML verwendet werden, wurden verbessert.
- Schriftauswahlen im Optionsdialog werden jetzt erst beim Schließen des Dialogs mit [OK] übernommen.
KeePass 2.51.1 die Änderungen:
- Die Option ‚Abwechselnde Hintergrundfarben für Einträge verwenden‘ ist jetzt wieder mit der automatischen Sortierung kompatibel.
- Die Geschwindigkeit der Aktualisierung der Eingabeliste beim Duplizieren von Einträgen wurde verbessert.
- Korrektur eines Fehlers beim Scrollen in der Eingabeliste.
- Kleinere andere Verbesserungen.
Info und Download:
KeePass 2.51 (2.51.1 gleich hinterher) mit sehr vielen neuen Funktionen und Verbesserungen ist erschienen
schön und gut aber das Design ist schon extrem veraltet
Ach Gottchen, was für ein „Schicki-Micki“- Design darf`s denn sein?
Ich finde die Oberfläche funktionell und relativ übersichtlich. Und vor allem: KeePass funzt an meinem Desktop-PC seit Jahren astrein.
KeepassXC sieht schöner aus. Finde aber persönlich Bitwarden besser und vor allem einfacher. 2fa geht auch einfacher als bei Keepass.
Genau. Das war für mich der Grund KeePassXC einzusetzen.
Manchmal ist ein Fork besser als das Original.
Die Oberfläche, Funktionen und nun integration von MFA für die Entsperrung über Windows Hello sprechen klar für KeePassXC.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich für meinen Teil konnte mich mit dem Farbschema in KeePassXC nicht anfreunden. KeePass (ohne XC) kann ich mir farblich gestalten wie ich will. Die Funktionen die ich an dieses Programm stelle erfüllen beide, hier gibt es für mich keines das sich irgendwie vom anderen abhebt. Und KeePass (ohne XC) funktioniert mit Windows Hello (Gesichtserkennung) mittles Plug-In problemlos. Angeblich schon seit 2019, das kann ich aber nicht bestätigen. Die Größe der Programme spricht auch ganz klar für KeePass.
Aber jeder soll natürlich das Programm nehmen das seinen Bedürfnissen am besten entgegenkommt.
Ich suche einen Passwortmanager doch nicht anhand des Aussehens aus… er muss sicher sein und funktionieren.
Wie oft starrt Ihr auf das Design???
Seit Version 2.51 funktioniert das AutoType nicht mehr bei mir. Der erste Buchstabe wird immer bei der automatischen Eingabe weggelassen / verschluckt.
Musst mal bei der Autotype-Sequenz ganz am Anfang {DELAY 200} einfügen dann sollte es funktionieren.
Wo kann man das DELAY denn einstellen ? Danke
Den betreffenden Eintrag öffnen und dann auf den Reiter „Auto-Type“
Danke für die Info !
Neu 2.51.1
Hab es oben mal eingetragen.
KeePass 2.52
https://keepass.info/news/n220909_2.52.html
Nicht zu verwechseln mit KeePass Classic und KeePassXC
Nun auch die deutsche Sprach-Datei für diese Version:
https://sourceforge.net/projects/keepass/files/Translations%202.x/2.52/KeePass-2.52-German.zip/download