Wenn man es nicht mag, wenn über ms-edge Links beispielsweise aus den Widgets der Microsoft Edge anstatt der Standard-Browser geöffnet wird, dann kann man das kleine Tool MSEdgeRedirect nutzen. Dieses Tool fängt die Links ab und öffnet sie im „richtigen“ Browser.
Mit der neuen Version 0.6.4.0 hat Robert einige Korrekturen vorgenommen und auch die Auswahl für das Wetter erweitert. Neu hinzugekommen sind DarkSky und Yandex als Wetterdienste. Für einige sicherlich auch interessant ist, dass nicht gespeicherte Einstellungen jetzt funktionieren sollten. Die weiteren Änderungen sind:
- Zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen für Apps hinzugefügt
- Befehlszeilenargument /admin hinzugefügt
- Fehlende HTTP-Prüfung im Active Mode hinzugefügt
- Korrektur: Active Mode Updates fragen nicht nach Admin-Rechten
- WinGet-Installer zur Umgehung von Kompatibilitätsprüfungen wurde angepasst
- Verbesserte Registry-Behandlung zur Korrektur von seltsamen Einstellungs-Edge-Fällen
- Korrektur einiger Edge- und Windows-Apps, die nicht korrekt funktionieren
- Korrektur der Active Mode-Installationseinstellungen, die nicht nach Admin-Rechten fragen
- Silent- und Winget-Installationen verwenden jetzt vorhandene Einstellungswerte, falls vorhanden
- Bekanntes Problem: EEinige Anzeigen von Outlook E-Mail-Vorschauen sind bei installiertem MSER fehlerhaft
Als Hinweis schreibt Robert noch: „Hallo zusammen, ich mache gerade einige persönliche Probleme durch. 0.7.0.0 ist derzeit auf Eis gelegt. Es wird zumindest Fehlerkorrekturen geben, bis diese schwierige Zeit vorbei ist. Wenn Microsoft irgendwelche größeren Fehler produziert, könnt ihr mich gerne in meinem Discord taggen, der auf der Projekthomepage verlinkt ist.“
Und der Autor ist sich sicher, dass das Hinzufügen von Яндекс derzeit eine gute Idee ist?!
Wann kommt 0.6.4.1 wo die wieder rausgeflogen sind?
Von Яндекс habe ich bisher noch keine brauchbare Äußerung zu den aktuellen Vorgängen gelesen oder gehört.
War da nicht mal was mit einer „Stiftung des öffentlichen Interesses“ über die der Kreml „indirekt“ am Entscheidungstisch sitzt?
Und war da nicht mal der Vorgang
„Im Mai 2011 wurde bekannt, dass Yandex vertrauliche Kundendaten des vom Unternehmen betriebenen Bezahldienstleisters an den russischen Inlandsgeheimdienst FSB weitergegeben hat.[10] Betroffen sind vor allem Spender, die den populären Anti-Korruptionskämpfer Alexei Nawalny über den Bezahldienst „Yandex Dengi“ unterstützt haben.“
Nicht unterstützen – entsorgen!
Tachhhh, daß brauch man nicht wirklich, oder doch ?😉 … Rechner “ zumüllen “ , bis Windows den Dienst quittiert 🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Brauchen, brauchst du gar nichts. Nacktes Windows und du kannst machen, was du willst. Und bist auf der sicheren Seite.
„Yandex als Wetterdienste“ … wie hat unsere deutsche Zensur da etwa was übersehen? Unglaublich dass der Russe mir jetzt noch kostenlos das Wetter liefert!
Nur deutsches Wetter von Bezahldiensten liefert das richtige Wetter, nicht aus zu denken wenn uns der Russe mit falschen Wetterdaten versorgt und man dann trotz gemeldeten Sonnenschein einen Regenschirm gebraucht hätte
gepostet mit der Deskmodder.de-App