Ventoy werden viele von euch in der Zwischenzeit sicherlich kennen. Ein kleines Tool, um ISOs und mehr direkt auf einen Stick, oder externe Festplatte zu ziehen, um davon zu booten.
Aber Ventoy wäre nicht Ventoy wenn nicht immer mal wieder neue und tolle Funktionen hinzukommen würden. So kann man jetzt ab der Version 1.0.66 auch interne Festplatten für die ISOs nutzen. Das bedeutet, man lädt die ISO beispielsweise auf D:\Download herunter und kann diese dort liegen lassen.
Mithilfe einer vlink Datei wird die ISO dann in Ventoy eingebunden. Neben der ISO werden auch WIM, IMG, VHD(x) und EFI Dateien unterstützt. Der Vorteil ist, man erspart sich das Kopieren der Datei auf einen langsamen USB-Stick oder externe Festplatte. Es können so auch Übertragungsfehler vermieden werden.
Der Nachteil wäre in dem Fall, die ISO oder andere Datei liegt auf der internen Festplatte. Kann also nicht mal locker beim Bekannten außerhalb genutzt werden. Trotzdem ist die Idee dahinter richtig gut und wird sicherlich noch verfeinert.
Erstellt wird eine vlnk-Verknüpfung über die VentoyVlnk.exe erzeugt wird. Die vlnk-Datei wird im selben Verzeichnis wie VentoyVlnk.exe erstellt. Danach wird sie einfach auf den Ventoy-Stick bzw. externe Festplatte kopiert. Bootet ihr jetzt von Ventoy, wird die ISO dann angezeigt und ihr könnt diese von der lokalen Festplatte booten.
[Update]: Die 1.0.67 gleich hinterher
- Unterstützung von F2 zum Durchsuchen und Booten von ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI-Dateien von der lokalen Festplatte.
- Das Menü Neustart/Halt wird von F2 nach F5 Tools/Power verschoben.
- Ändern des Standard-Menüanzeigemodus zurück in den ListView-Modus.
- Fehler beim Booten von SystemRescue 8.X/9.X korrigiert
- Behebt den Fehler in VentoyVlnk.sh beim Erstellen von vlnk-Dateien für Dateien auf einer NTFS-Partition.
- Korrigiert den Fehler, dass der erste Menüpunkt nicht immer ausgewählt ist, wenn zwischen Untermenüs gewechselt wird.
- Korrektur des Fehlers, dass die Dateieingabe bei Windows nicht funktioniert (eingeführt in 1.0.66).
Info und Download:
- Mehr zu vlnk: ventoy.net/doc_vlnk
- github.com/ventoy
- github.com/Ventoy/releases
Danke an Knarf für den Hinweis.
Ventoy wird immer geiler.
Läuft wirklich super mit isos auf internen Laufwerken.
Isos auf meinem NAS mag es leider (noch) nicht.
Falls bei euch das ZIP-Archiv nach dem Download verschwindet: Windows Defender erkennt darin Malware und schiebt es in Quarantäne.
https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/threats/malware-encyclopedia-description?name=Trojan:AndroidOS/Multiverze
ISOs aus Netzwerk-Shares wären da noch deutlich sinnvoller finde ich. Aber dazu muss die Bootumgebung Netzwerktreiber mitbringen, wird wohl nicht ganz so einfach umsetzbar sein.
ISOs auf der internen SSD ist für mich jetzt nicht wirklich sinnig, zumal gerade Windows-ISOs mit Ventoy meiner Erfahrung nach meist nicht sauber funktionieren, sodass ich dazu eh lieber einen standalone USB-Stick nehme.
Iso´s auf USB-SSD (Ventoy) funktionieren genauso wie auf einer (separaten) internen SSD
( die bei mir aber NICHT Ventoy ist)
– Sticks habe ich zwar hier noch genug rumfliegen, aber die aktualisiere ich eher selten
( verstauben also eigentlich nur, wenn ich da nicht gerade Filme draufkopiere für den Schlafzimmer-TV)
Scheitert bei mir an Secure Boot. Der Bootloader wird als manipuliert blockiert.
Schau mal hier https://www.ventoy.net/en/doc_secure.html
Danke John-Boy!
Einer der Gründe, warum ich Secure Boot ausmache, wenn ich von Ventoy-Datrenträger booten will / möchte / muss (ebenso für Linux, auch wenn es ein X64 ist)
– und bevor sich jemand „aufregt“ dass ich das SO mache – ich bin Privatanwender und brauche Secure Boot nicht zwingend – selbst ein einmal eingerichtetes W11 läuft OHNE Secure Boot
HI,
Das scheint ja GENIAL !
Fallls es wer probiert :: Wie ist das denn mit den “ Berechtigungen “ z.B. auf NTFS Festplatten ?
Danke.
mfG
juergen
1.0.67 release
Support F2 to browse and boot ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI files in local disk. Notes
)
Move the reboot/halt menu from F2 to F5 Tools/Power
Change default menu display mode back to ListView mode. (Powerful habit
Fix the bug when booting SystemRescue 8.X/9.X
Fix the bug in VentoyVlnk.sh when create vlnk file for files in a NTFS partition. (#1430)
Fix the bug that the 1st menu item is not always selected when switching between submenus.
Fix the bug that file injection does not take effect for windows.(introduced in 1.0.66).
Ventoy ist ein super Tool,
aber wie kann ich mit der Version 1.0.67
eine Festplatte durchsuchen wenn diese mit Bitlocker verschlüsselt ist?
Bei mir kann ich gar nicht die entsprechende Festplatte auswählen, alle anderen findet die Version 1.0.67, ausgerechnet die mit den ganzen ISOS NICHT
(und meine ist NICHT verschlüsselt)
– aber für mich NICHT mehr so wichtig, habe alle wichtigen ISOS als bootfähige Version auf (interner) SSD
Neu Version Ventoy 1.0.68
Inzwischen gibt es die 1.0.68
v1.68 wurde zurückgezogen, Achtung!
Dafür gibt es schon die fehlerbereinigte v1.69
Fix a BUG that Ventoy shows NO ISO found … if the partition for ISO files is in NTFS format.
2022/02/19 — 1.0.70 release
Fix Porteus Kiosk boot issue in latest Ventoy release. (#1446)
Add cmdline mode for VentoyVlnk.exe
Support latest Qubes 4.1.0 release.
Auto use grub2 mode for krd.iso.
Fix a few bugs for VentoyPlugson web.
Add a tip when save ventoy.json failed in VentoyPlugson.
Fix the bug when booting Windows 7 iso files in local disk.
Update help text.
Update languages.json
bessere oder schlechtere alternative?
https://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/
Ventoy 1.0.71
VTOY_DEFAULT_IMAGE can be set to F2> to automatically enter F2 browser mode.
Fix the bug when booting FreeBSD 13.0 in F2 browser mode.
Auto use memdisk mode for Memtest86+ and KolibriOS iso file.
Support Easy Recovery Essentials for Win10/Win11.
Suppress Fn hotkey when VTOY_DEFAULT_IMAGE is set to Fn>.
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.72