Nachdem der Microsoft Edge Canary nun schon seit einigen Versionen mit der Nummer 100 läuft, ist jetzt der Dev-Kanal dran. Dieser wechselt mit dem neuen Update auf die 100.0.1156.1.
Unter Linux sind jetzt die Arbeits- oder Schulkonten per Standard aktiviert. Die Beta und Stable folgt dann, wenn diese Kanäle die 100 erreichen. (Anfang, bzw. Ende März). Im Performance Hub (Leistung) werden in dieser Version nun auch Infos angezeigt, wie viel Einsparungen schlafende Tabs bringen.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Ein Absturz bei der Suche nach Wörtern in einer PDF-Datei wurde korrigiert.
- Korrektur eines Absturzes bei der Anmeldung im Browser.
- Es wurde ein Absturz bei der Verwendung von Fenstern im Gastmodus korrigiert.
- Korrektur eines Absturzes beim Senden von Feedback.
- Ein Problem wurde korrigiert, bei dem der Rewards Hub abstürzte.
- Korrektur eines Absturzes auf dem Mac bei der Verwendung von Read Aloud.
- Korrektur eines Absturzes bei der Anzeige von Tooltips oder anderen Popups, die erscheinen, wenn man den Mauszeiger über Tabs im IE-Modus bewegt.
- Weitere Korrekturen unter techcommunity
Bekannte Probleme:
- Hier hat sich gegenüber der Vorgängerversion nichts geändert
- Bei Benutzern bestimmter Werbeblocker-Erweiterungen können Wiedergabefehler auf YouTube auftreten. Als Workaround sollte das vorübergehende Deaktivieren der Erweiterung die Wiedergabe ermöglichen.
- Bei einigen Benutzern tritt immer noch ein Problem auf, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist veraltete Sicherheits- oder Antivirensoftware
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die zugehörige Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Kaspersky-Hauptsoftware veraltet ist
- Einige Benutzer sehen ein „Wackeln“ beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen Dimension leicht hin und her scrollt. Dies hängt höchstwahrscheinlich mit unseren laufenden Arbeiten zusammen, um den Bildlauf wieder auf die Parität mit dem Verhalten von Edge Legacy zu bringen. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend ausschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge Dev erreicht nun auch die 100 (100.0.1156.1)
Die Version funktioniert aktuell leider nicht mit der GTK Oberfläche.
Also zumindest bei mir mit Gnome 41.3.
Nur mit der eigenen Hell/Dunkel Oberfläche.
https://s20.directupload.net/images/220210/lm42abgc.png