Die WhatsApp Beta App aus dem Microsoft Store hat ein neues Update erhalten. Mit dabei ist der langersehnte Dark Mode der App. Damit wird die App immer mehr mit Leben und Funktionen gefüllt, sodass diese bald vermutlich auch offiziell released wird. Die neue Einstellung findet man in den Allgemeinen Einstellungen der App.
Heutzutage ist ein „Dark Mode“ nicht mehr wegzudenken. Fast jeder Browser und jedes Betriebssystem unterstützen den augenschonenden Modus. Vor allem auf OLED Devices wird damit Strom gespart, da bei einem richtigen schwarz, die LEDs kein Strom verbrauchen.
Die neue WhatsApp Beta hat die Versionsnummer 2.2205.2.0 und kann im Microsoft Store heruntergeladen werden. Allerdings ist diese noch nicht über die Suchfunktion auffindbar. Es handelt sich hier noch um eine Art „versteckte Beta“. Wer also Interesse hat, lädt sich die neue App herunter oder updatet diese über den Microsoft Store. Vor allem die Anpassung an das Fluent-Design machen was her.
Mit dabei ist auch die noch junge Funktion „Multi-Geräte“, womit erlaubt wird, mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen. Angeblich sei auch eine iPad-App und Tablet-App in Planung.
Was ist denn an der App aus dem Microsoft Store anders als bei der Version von der WhatsApp-Seite?
Das eine ist der web-client als ausgekoppelte Anwendungen (mit diesen Funktionen) und das andere eine vollwertige Anwendung für die Windows Plattform entwickelt die auch ohne Smartphone in der Nähe usw funktioniert (Stichwort multi Account)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hm, die Verwendung ohne Smartphone unterstützt die App von der WhatsApp-Seite auch schon eine Weile.
Vielleicht werde ich mal selber einen Blick riskieren.
Was ich schade finde ist das (jedenfalls habe ich es nicht gesehen), kein Status abgerufen werden kann und das es beim Klick auf das X keine Möglichkeit in den Einstellungen gibt die App nur zu minimieren. Werde also weiter die normale WhatsApp Desktop in Verbindung mit der App WhatsAppTray nutzen.
Von der Optik her gefällt mir aber die neue Beta aus den Store.
Leider immer noch keine Möglichkeit den Status abzurufen. Die normale WhatsApp App Beta hat die Funktion
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir funktionieren die Benachrichtigungen nicht mehr. In der ersten Beta ging es noch und nach der zweiten Beta kein Ton mehr bei eingehenden Nachrichten.
Diese WhatsApp Beta Version drosselt meine Grafikkarte (GTX 1060 / GV-N1060IXOC-6GD) sogar noch mehr.
WhatsApp Desktop = von ~1950 MHz auf 1531 MHz (default GPU clock)
WhatsApp Desktop Beta = von ~1950 MHz auf 911 MHz
Sobald man die WhatsApp Desktop App wieder schließt, dann geht die Frequenz sofort wieder zurück auf ~1950 MHz. Dies lässt sich bei mir immer wiederholen / reproduzieren.
Mehr Details dazu hier:
https://www.drwindows.de/xf/threads/drosselt-whatsapp-desktop-die-dgpu-frequenz.179401/
Offenbar liegt es aber an der „Max. Bildfrequenz“ Einstellung im Grafiktreiber. Diese hatte ich auf global 58 FPS gestellt. Habe nun für WhatsApp.exe diese Beschränkung auf „Aus“ gestellt und dann drosselt WhatsApp nicht mehr. Ist für mich trotzdem ein falsches Verhalten bzw. Programmierung. Das erklärt dann auch warum das gemusterte Hintergrundbild Performance frisst, wenn es mit mehr als 60 FPS gerendert wird. Werde das WhatsApp Team mal dazu anschreiben.
Ich verwende Whatsapp Desktop aus dem Microsoft Store und die hat seit Ewigkeiten einen Darkmode. Und kann auch Status Meldungen anzeigen.
Eventuell bin ich der Einzigste, aber ich mag DarkMode überhaupt nicht. Und ich trage gern schwarze Klamotten usw.
bin ich blöd? ich habe whatsapp schon seit ewig aufn pc und seit den vorletzten windows 10 patch ist es bei mir im darkmode? ist dieser Darkmode jetzt anders oder wieso so angeprisen?
Es sieht so aus als wenn der Desktop Beta Client davon nicht betroffen ist.
Der hat zwar auch die Darkmode Einstellung bleibt aber grün-potthässlich mit etwas dunkleren Tönen.
Das JPG da oben zeigt eine völlig andere Menüanordnung als die native App.
was ist denn nun besser????
und warum 2 Apps???
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo die per Whats App beta im Chat empfangenen Bilder, Videos etc. auf dem PC automatisch gespeichert werden? Sprich ich suche das Verzeichnis. Dass ich Bilder aus dem Chat per Rechtsklick manuell speichern kann, ist mir soweit klar.
Gruß MM69