Es gibt wieder ein paar neue Funktionen, die Microsoft im Edge derzeit testet. Ruft man eine Webseite auf, dann wird für eine sichere Verbindung das Schloss angezeigt. Aktuell im Canary hat man diese Funktion nun ausgebaut.
Im Adressfeld erscheint jetzt „Zusätzliche Sicherheit“. Klickt man darauf, dann gibt es einen neuen Eintrag „Erhöhen der Sicherheit für diese Webseite“. Per Standard ist diese Funktion aktiviert. (Danke an Raj für den Hinweis). Nach etwas Suchen konnte ich dann herausfinden, dass diese Funktion gekoppelt ist an die Einstellungen -> Datenschutz … -> Ausnahmen.
Hat man hier eine Webseite als Ausnahme eingetragen, dann erscheint für diese Webseite dann das übliche Schloss. Jetzt kann man, ohne in die Einstellungen zu gehen, die Sicherheit für diese Webseite temporär erhöhen, ohne dass man die Ausnahme löschen muss. Andersherum kann man die Sicherheit kurzzeitig deaktivieren, ohne die Seite zu den Ausnahmen hinzufügen zu müssen.
Aber Microsoft hat noch weitere Änderungen im PDF-Bereich vorgenommen. Auch hier im Moment als A/B-Test (Controlled Rollout). Ruft man eine PDF auf, dann erscheint rechts nicht mehr der Pin zum Anheften der Symbolleiste, sondern eine Menüauswahl. Dort befinden sich (bei mir in zwei verschiedenen Canarys) einmal „Alle Anmerkungen ausblenden“. Hat man also einer PDF einen Kommentar hinzugefügt oder die PDF vollgekritzelt, dann kann man über das Menü alles ausblenden. Ist der Haken gesetzt, ist auch keine weitere Möglichkeit gegeben, einen Kommentar oder sonstiges hinzuzufügen. Die Menüauswahl ist ausgegraut.
Im anderen Canary fehlt dieser Menüpunkt. Dafür existiert dort wiederum „Dokumenteneigenschaften anzeigen“. Ein Klick darauf zeigt dann die Beschreibungen der PDF im Einzelnen an. So zum Beispiel wann die Datei erstellt wurde, womit, Anzahl der Seiten. Und wenn es eine Webseite ist, der Link der Seite. Also auch eine gute Ergänzung.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Ich hoffe, man kann den platzverschwendenden Text entfernen…
Finden die sicher auch wieder ein schönes Icon für. (Hoffe ich jedenfalls) .
Eine UNGLAUBLICHE Gedankliche Leistung,
z.B. die Update-Funktion von Chrome -so weit ich weiss – den darauf basierenden EDSCH –
upzudäiten,
wenn man die HILFE aufruft.
Man, man , man …
Ich könnte es nicht besser verstecken.
mfg j
Mir fällt jetzt eigentlich kein Browser ein bei dem es nicht so ist. Fällt meist nur nicht auf da sie sich selbst updaten.
Leg dir doch einfach ein Lesezeichen an mit dem Inhalt edge://settings/help
Schon klappt’s mit einem Klick.
Und wenn du dir mehr solche Lesezeichen anlegen willst, sieh mal unter edge://edge-urls/ nach.
Bisschen aufdringlich.
Warum kommt die Meldung nicht auf jeder Seite?
z.B. auf ebay nicht.
Kommt bei mir auch da. Egal ob .com oder .de
Bei mir nicht. computerbild.de auch nicht.
…und bei vielen anderen Seiten auch nicht.
Unter Windows 10 mit Edge kommt die Meldung gar nicht?
Andi, das ist ein A/B-Test. Bedeutet, dass die Funktion im anderen Edge nicht vorhanden sein muss.
Ich sehe es eher als Info an, welche im Grunde über die Funktion „Verbessern Sie Ihre Sicherheit im Web“ in den Einstellungen gesteuert wird. Bei mir (ist der Einzige Canary, Win 10) wird die Info überall nur dann angezeigt, wenn die Option „Streng“ gewählt ist. Bei „Ausgewogen“ wird die Info nicht auf jeder Seite angezeigt.
Ich habe mal auf „Streng“ Jetzt wird die Info auf jeder Seite angezeigt.
Die Anzeige kommt bei mir in jeden Edge, egal ob Stable, Beta, Dev oder Canary. Irgendwie muss es das aber schon länger geben, denn ich habe es, zwar nur vereinzelt schon vor länger Zeit, seit es die Funktion „Verbessern Sie Ihre Sicherheit im Web“ im Stable gibt zu sehen bekommen. Zumindest habe ich ein Déjà-vu beim lesen dieses Block Beitrages.
Ich habe mal auf „Streng“ gesetzt. Funktioniert jetzt auch unter Windows 10 mit Edge.
Grüße!
Ihre Artikel interessieren mich. Danke, dass Sie sie mit uns teilen. Ich hoffe, bald mehr aktualisierte Artikel von Ihnen zu lesen. Alles Gute und viel Erfolg für Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Simon