Mal kurz zur Info: Nutzt einer´von euch FastCopy? Dann gibt es eine gute Nachricht. Denn heute wurde FastCopy 4.0 mit doch einigen Verbesserungen zum Download bereitgestellt.
FastCopy ist ein kleines Tool, dass man installieren oder portabel nutzen kann. Mit dem Tool kann man Dateien schnell kopieren, aber auch Backups erstellen, die über die Aufgabenplanung angelegt werden. Es wird Unicode unterstützt und auch Dateipfadnamen, die länger als die üblichen 260 Zeichen sind. Aber das ist noch nicht alles.
Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert. Viele Hinweise und Tipps könnt ihr auf der doch schon antiken Webseite von FastCopy nachlesen. Aber wie es aussieht, ist man dabei eine GitHub-Seite einzurichten.
In der neuen Version 4.0.0 wurden diese Änderungen vorgenommen:
- FcHash.exe hinzugefügt (xxHash3/SHA-basierte schnelle Hash-Berechnung über die Befehlszeile)
- fcp.exe hinzugefügt (Kommandozeilenversion von FastCopy)
- OpenSSL ist integriert, und die CPU-Auslastung bei Verwendung von SHA-256 ist auf 1/3 reduziert (& schneller).
- Option hinzugefügt, um den src-Hashwert ohne Verifizierung aufzuzeichnen.
- Option hinzugefügt, um immer LowI/O zu verwenden.
- SHA-512 Modus zum Verifizieren hinzugefügt.
- Option „Löschen vor dem Kopieren“ im synchronen Modus hinzugefügt. (Es wird etwas langsamer, wenn es viele Dateien gibt.)
- Verbesserte HDD I/O-Geschwindigkeit
- Verbesserte xxHash-Geschwindigkeit
- Korrektur eines Problems, bei dem das Aktualisierungsdatum auf aktuell gesetzt wird, wenn DestDir NAS ist und Verify Information aktiviert ist.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Wert von XXH3 bei Größe 0 der Wert der xxh3-Beta-Version war. (Incorrect: 0x07fd4e968e916ae11f17545bce1061f1, Correct: 0x99aa06d3014798d86001c324468d497f)
- Korrektur eines seltenen Problems, bei dem der Filter nicht korrekt funktioniert, wenn mehrere Verzeichnisse im Quell- und Absolutpfadfilter verwendet werden.
- Andere Fehlerkorrekturen.
FastCopy 4.0.1 und 4.0.2 gleich hinterher
- Korrektur eines Problems, bei dem „\“ zum DestDir hinzugefügt wird, auch wenn in der Befehlszeilenangabe kein „\“ am Ende des DestDir steht.
- Korrektur eines Problems, bei dem die erweiterte Filter-Angabe nicht funktionierte.
Info und Download:
- fastcopy.jp Im gestarteten Installer kann man auf „extract only“ gehen und einen angelegten Ordner als Pfad für eine portable Version angeben.
- fastcopy.jp/fastcopy_eng
Unterstützt es SMB compression?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Absolut alles ist beim kopieren schneller als den Müll den MS einem beim Hauseigenen Explorer serviert.
Der Irsinn ist ja aber noch das mein Seit Jahren selbst viel bessere und schnellerer Kopiertools im OS hat diese aber bis heute nicht grafische in die Oberfläche einbindet sondern irgend welchen anderen Mist nutzt.
robocopy und selbst XCopy liegen Welten vorm „Explorer-Kopierer“
ich nutze lieber teracopy, oder die portable version
https://portableapps.com/apps/utilities/fastcopy-portable
https://www.codesector.com/teracopy
Verstehe nicht, wozu man so was heute noch braucht? Mit jeden Explorer kann man kopieren und schneller wird es mit solchen Tools nicht, denn Windows kopiert so schnell wie es eben eine HDD/SSD/M2 erlaubt.
bediehnung und mehr funktionen
Moin,
das stimmt so nicht. Beim Kopieren von vielen kleinen Dateien fragt Windows für jede Datei nach, ob genug Speicher vorhanden ist. Das macht das Ganze bei KB-Dateien ziemlich träge. Da sind solche Tools wie Fastcopy schneller. Bei ein paar Dateien fällt das wohl nicht auf, aber bei mehreren 100 oder 1000 Dateien macht das schon einen Unterschied.
Wenn Du viele Dateien kopieren willst und nur kleinere oder ältere Dateien mit dem MS Explorer überschreiben willst, wird dies sehr mühsam.
Ebenso, wenn Du mehrere Dateien / Verzeichnisse ins selbe Ziel kopieren willst und der MS Explorer diese gleichzeitig statt nacheinander kopieren will.
Darum verwende ich meist TeraCopy, hin und wieder die FastCopy-Version im PortableApps-Paket.
Da liegt du mal so was von daneben das der Windows Explorer schnell kopieren würde. Da reißt auch keine SSD und fette CPU was raus. MS kaschiert hier sogar noch in dem es anzeigt der Kopiervorgang wäre beendet obwohl es im hintergrund noch fröhlich Daten schaufelt wenn es gerade Lust hat.
FastCopy 4.0.1
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Hatte ich früher glaube ich, unter XP installiert, ist schon viele Jahre her. Heute nutze ich nur noch die Tastaturkürzel.
Benutze das Heute noch wenn ich eine Festplatte und deren inhalt auf eine andere Kopieren möchte.
4.01 als Portable getestet. Knallt sich selbst sofort ins Kontextmenü. Beim Anklicken zum Kopieren geht sofort ungefragt Fastcopy auf, dann auch noch 114 Regeistereinträge, löschen von FC erst nach Neustart möglich -was soll das?
Schneller ist es auch nicht, da bleib ich lieber bei TeraCopy.
saludos
FastCopy 4.0.2
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Na nu gehts aber ab. ^^
Hab es oben mal mit eingetragen. Danke
Wir müssen unseren Kunden täglich grosse Mengen (einige TB) an Daten auf externe Festplatten kopieren.
Ich mache das nur noch mit Scripts über robocopy – a) weil es „Alternate Data Streams“ unterstützt – und b) weil da ein eventueller Abbruch jederzeit neu aufgenommen werden kann (ohne, dass überschrieben oder nachgefragt wird). Man kann kiloweise Parameter setzen. Ausserdem kann man das Script am Ende nochmal neu starten und sieht dann binnen Sekunden ob irgendeine der zahllosen Dateien ein Problem hat. Und als Dateimanger verwende ich Directory Opus (kostenlos und irrdsinig mächtig) und kann ebenfalls Alternate Data Streams.
Was heißt da antik?
Das ist endlich mal wieder eine brauchbare Website, bei der man nicht erst eine Klickorgie bei uMatrix, uBlock Origin und Co. starten muss, um überhaupt was zu sehen oder einen Download aufzurufen.
Gut so!!! Alles da was man braucht ist da, der Oberflächenschnickschnack, der sonst so betrieben wird, ist sowieso nur unnötige Resourcenvergeudung.
fastcopy ist auch in der windows repair toolbox drin
https://windows-repair-toolbox.com/
so wie viele andere tools auch
FastCopy 4.0.3
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Fastcopy v4.0.3 portable
https://portableapps.com/apps/utilities/fastcopy-portable
FastCopy 4.0.4
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
FastCopy 4.0.5
Fastcopy v4.0.5 portable
https://portableapps.com/apps/utilities/fastcopy-portable
v4.1.0 Support WebHook Notification. (Send the completion notification to Slack or etc)
FastCopy 4.1.1
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Fastcopy v4.1.0 portable
https://portableapps.com/apps/utilities/fastcopy-portable
FastCopy 4.1.2
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
https://portableapps.com/news/2022-03-16–fastcopy-portable-4.1.1-released
https://portableapps.com/news/2022-03-19–fastcopy-portable-4.1.2-released
v4.1.3 Fixed a bug in Win8.1 or earlier where timestamps were not retained when adding verification information.
Ich nehme VGA-Copy, das geht für 5,25″-Disketten am schnellsten … Und am C-64 mit 2 Diskettenlaufwerken Turbo-Nibbler 3.0 …
FastCopy 4.1.4
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
https://portableapps.com/news/2022-03-26–fastcopy-portable-4.1.4-released
FastCopy 4.1.5
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
https://portableapps.com/news/2022-04-26–fastcopy-portable-4.1.5-released