Auch in diesem Jahr zeigt LG im Rahmen der CES 2022 seine neuen TV-Modelle, welche dann in absehbarer Zeit auch bei uns käuflich erworben werden können. Nachdem man bereits im letzten Jahr die G1-Reihe der OLED-TVs präsentiert hatte, hat man nun die zweite Generation präsentiert, die LG OLED G2 Reihe. Ebenso wurde die C2-Serie der etwas günstigeren OLED-TVs gezeigt.
Die TV-Modelle der G2-Serie kommen mit der bekannten Evo-Technologie, welche für mehr Helligkeit sorgen soll. Hier will man nun nochmals Dank Brightness Booster nachgelegt haben und die maximale Helligkeit der LG OLED G2 EVO TV-Geräte nochmals nach Oben geschraubt haben. Neben den bekannten Größen von 55, 65 und 77 Zoll gibt es nun auch die neuen 83 und 97 Zoll Modelle.
Auch die C2-Reihe bekommt nun die Evo-Technologie spendiert, muss aber offenbar auf den Helligkeitsbooster verzichten. Erhältlich wird die C2-Reihe in den bekannten Größen von 42, 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll sein. Hier sei aber anzumerken, dass die 42 und 48 Zoll Modelle nicht die Evo-Technologie erhalten werden und somit in Sachen Spitzenhelligkeit das Nachsehen haben dürften.
Als neues Herzstück gibt’s den alpha9 Gen 5 Prozessor, welcher nochmals mehr aus den TVs herausholen soll. Dank diverser AI-Funktionen soll die Software bestmögliche Bild- und Toneinstellungen automatisch vornehmen. Ist natürlich relativ und in der Regel justiert man auch hier nach eigenem Geschmack und Vorlieben nach. Dank AI-Sound Pro-Funktion soll der Klang nun noch realistischer wirken. Zudem will man virtuellen 7.1.2 Sound bieten. Auch die seit langem genutze webOS-Software bekommt ein Upgrade. Die neuen TVs kommen mit webOS 22 und bieten nun die Möglichkeit mehrere User-Profile anzulegen. Ebenso unterstützt werden NVIDIA GeForce NOW und Google Stadia. In Sachen Smart Home bietet die neue Software nun auch Unterstützung für Matter.
Verfügbarkeiten und Preise gibt es noch nicht. Sobald hier eine Übersicht vorliegt, reichen wir diese euch nach. Persönlich habe ich mir im letzten Jahr den LG G1 EVO in 55 Zoll zugelegt und ich muss sagen, dass ich hierfür eine klare Kaufempfehlung aussprechen konnte. Und ich denke auch mit der 2.Generation der C- und G-Serie dürfte sich hieran nichts ändern.
Und bevor ich es vergesse. Auch die Einsteigerserien der LG TV-Geräte bekommen natürlich neue Modelle. So wird es neben der genannten C2- und G2- Serie auch die A2- und B2-Reihe geben.
sieht ja fast so aus wie bei den Smartphones:
jedes Jahr eine (noch leicht) verbesserte Version. Oder ein TV-Betriebssystemsupdate. Oder beides.
Was waren das noch für Zeiten, als man einen Röhrenfernseher 10 Jahre und ggf. mehr nutzte.
Updates? Gab es nicht.
Ich bin da raus: ich weiß nicht mehr wohin mit den alten Fernsehern. Steht schon jetzt in jedem Zimmer einer.
Und wenn dann doch mal einer den Geist aufgeben sollte, kaufe ich mir einen großen Monitor und stecke da den Streaming Stick/ -Box und /oder den MEGA-TV-Receiver an . :fertich.
Heißt ja nicht, dass du ihn kaufen musst.
Ich sehe da auch keinen Sinn, weil wirklich besser ist da gar nichts. Nur ein paar nutzlose Features mehr.
Dafür kann man halt jährlich einen TV aus der vorherigen Generation günstiger kaufen, wenn man einen braucht. Immerhin ein Vorteil
Das stimmt nicht… Der LG OLED GX kostet 1450€ der ist von 2020… das neue model von 2021 LG OLED EVO GX1 Model kostet nur 1200€