Motorola wird wohl in Kürze ein neues Smartphone präsentieren. Dabei soll es sich um das Motorola Edge 30 Ultra (oder in anderen Regionen Motorola Edge X) handeln. Nun bekommen Dank Steve Hemmerstoffer aka OnLeaks einen ersten Blick auf das Design vom Motorola Edge 30 Ultra.
Generell kann festgehalten werden, dass an der Rückseite eine Triple-Kamera zu finden sein wird. Ansonsten sehe ich jetzt keine wirklichen Highlights oder Neuerungen beim Aussehen, welche man nicht schon bei anderen Geräten gesehen hat.
Bei den Spezifikationen ist bislang bekannt, dass das Gerät ein 6,6 Zoll Display mit 144 Hz Bildwiederholungsrate haben soll. Die genannte Triple-Kamera soll aus zwei 50 MP Sensoren und einem zusätzlichen 2 MP Sensor bestehen. Die Frontkamera soll mit satten 60 MP auflösen können. Ein genauer Vorstellungstermin ist bislang nicht bekannt. Sobald das Gerät offiziell ist, berichten wir nach.
Wow, es sieht aus … wie … wie … ein … wie jedes beliebiges Smartphone halt. Ob 100 € oder 1000 €-Klasse …
Lasst mal die Grafik des Displays weg und die sehen alle gleich aus. Und wie die Rückseite aussieht, ob schwarz oder regenbogenfarben oder sonstwie, ist mir sowas von egal.
Ein Smartphone muss einfach, funktioniell und zuverlässig funktionieren. Und ein Modell in der Größe 5,9 bis 6,2″ wäre wieder mal schön.
Außer dem Asus Zenfone 8 gibt es da im Androidlager leider kein wirklich aktuelles und so leistungsfähiges Modell !?!?!?
… erste Render-Bilder aufgetaucht: Ist es bei „Plain“ Neuerscheinungen solche Meldung noch wert ? gähn …
„Ansonsten sehe ich jetzt keine wirklichen Highlights oder Neuerungen beim Aussehen, welche man nicht schon bei anderen Geräten gesehen hat.“
Da wird auch KEINE „bahnbrechende“ Erfindung mehr kommen, was das Aussehen angeht, egal welcher Hersteller oder welches System drauf ist – faltbare Geräte evtl. dabei noch ausgeschlossen – außer sichtmäßige Unterscheidung der hinten verbauten Kameras.
Das einzige, was meiner Meinung nach noch eine Rolle spielt – beim Aussehen – ist die Größe des AKKUS (Kapazität), weil der sich (auch) auf die Größe des Gerätes auswirkt.
Beispiel(e):
Mein „Hauptgerät“ – 18,3mm dick – ist ein „Outdoorhandy bzw. Smartphone“ mit einem 10.000er Akku und wiegt ~ 400 Gramm
Mein (etwas älteres) – 8mm dick – mit einem 4.000er Akku (gewogen mit „Flipcase“) wiegt da z.B. nur 250 Gramm