Es war eine ganze Zeit recht ruhig rund um AVM. Aber nun gibt es ein neues finales Update auf das FRITZ!OS 7.29 für die FRITZ!Box 6591 Cable und FRITZ!Box 6660 Cable. Die Änderungen einmal in der Übersicht:
- Internet:
- Verbesserung Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen
- Verbesserung Beim Aktivieren des Internetzugriffs auf Speichermedien über FTP/FTPS wird die zufällig vorbelegte Portnummer angezeigt
- System: Verbesserung Stabilität
- Telefonie:
- Behoben Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit bei Nutzung von Telefonie über IPv6
- Verbesserung Interoperabilität bei Nutzung von verschlüsselter Telefonie erhöht
- Verbesserung Verschlüsselte Telefonie robuster gegen Verbindungsverluste
- USB:
- Behoben Kompatibilität mit MacOS 12.0 „Monterey“ verbessert
- Behoben Kompatibilität mit einigen alten Geräten (Drucker, Scanner) verbessert
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann manuell für die FRITZ!Box 6591 hier oder für die FRITZ!Box 6660 hier heruntergeladen werden. Unsere Übersicht für die verschiedenen AVM-Geräte werden wir natürlich gleich anpassen
FRITZ!Box 6660 FRITZ!Box 6591 Cable bekommen FRITZ!OS 7.29
„FRITZ!Box 6660 FRITZ!Box 6591 Cable bekommen FRITZ!OS 7.29“
Stimmt nicht ganz – ist schon unterwegs , bei der 6591 jeden Falls
Für Ihre FRITZ!Box wurde ein neues FRITZ!OS gefunden.
Installiertes FRITZ!OS: 07.28
Installiert am: 30.08.2021 13:21
Neues FRITZ!OS: 07.29
– https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-6591-cable/deutschland/fritz.os/
Bin dann mal im „Updatetunnel“ verschwunden
Na, dann bin ich ja mal gespannt, wie lange VF dafür benötigt.
Ging „ruck-zuck“ , nach ~ 5 Minuten war ich wieder online
Aber freie Box oder?
Zum Veröffentlichungszeitpunkt einer neuen FW wird immer nur die „freie“ AVM Box bedient!
Also JA
Dank meiner Beschwerde wegen eines DSGVO Verstoßes ging es mit der jetzigen Version plötzlich sehr schnell. Leider wird bei 7.29 keine Sicherheitslücke gefixt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Welche Bekannten Sicherheitslücken gibt es denn?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Gibt es eigentlich bei der 6591 Cable nicht die Möglichkeit wie bei den DSL-Ablegern die Bandbreite für das Heimnetz in % festzulegen? -ich finde die Einstellung jedenfalls nicht.
Was mir bei der 6591 Cable auch noch auffiel, dass bei einem aktiven Gespräch, dies nicht unter:
Telefonie ==> Eigene Rufnummern ==> Sprachübertragung (oberer Abschnitt) ==> „Detailinformationen zu aktiven Anrufen“ angezeigt wird. Habe dies auch AVM gemeldet und sauber bebildert. Nur wie es so ist, soll ich nun umfangreiche Informationen liefern und nochmals einen Mitschnitt, etc. machen…
Ich hatte bisherig noch nie eine Anfrage bei AVM eingereicht, bei der es nicht zu umfangreichen ToDo’s meinerseits kam. Schlussendlich konnte dann doch nicht geholfen werden…
..daher werde ich diesmal auch nicht mehr kooperieren! Hat dieses Problem vielleicht hier auch jemand, bzw. hatte hier jemand Acht darauf?
Vielen Dank im Voraus
„Was mir bei der 6591 Cable auch noch auffiel, dass bei einem aktiven Gespräch, dies nicht unter: …“
Bei mir scheint es aber zu funktionieren
https://drive.google.com/file/d/1OGU_iIHqQqO4Ni0r_rTWPjFuSji73eVP/view?usp=sharing
Hi Manny,
Du schaust auch bei den beendeten Anrufen (das geht bei mir auch)!
Ich meine den Abschnitt oben dran. Hier müsste bei einem gerade stattfindenden Gespräch, die Verbindung angezeigt werden (während des Gespräches). Zumindest verstehe ich diese Rubrik so. Stattfinden tut dies bei mir jedoch nicht!
Nachtrag:
AUCH bei momentan geführten / aktiven Gesprächen wird bei mir in der entsprechenden Rubrik etwas angezeigt
https://drive.google.com/file/d/1K_9BcqMua_-oAHVUEjIdKwK4diPUQlwW/view?usp=sharing

Super danke für die Rückmeldung.
Muss ich mal beobachten, denn der Fehler trat mit 07.28 auf, ist mit 07.29 ggf. erledigt.
Beim nächsten Gespräch muss ich mir das nochmals anschauen.
Kein Thema
ob das jetzt allerdings erst wieder bei der 7.29 funktioniert, enzieht sich meiner Kenntnis, bei der 7.28 ( UND davor) habe ich auf sowas nicht geachtet, weil ich in der Regel – und außerhalb – eher mobil telefoniere
Mir fiel es eher auch per Zufall auf, als meine Frau ein Telefonat führte und ich gerade durch die Fritz!Box stöberte
Kleine Anmerkung (meinerseits) :
Habe die Version ja schon seit gestern drauf, gerade habe ich festgestellt, dass ich trotz – automatisch durch das Update – mir das IPv6 wieder aktiviert wurde. Bislang hatte ich damit immer Probleme (seit 7.25 schon), dass ich nie die gebuchte Leistung nutzen konnte, wenns gut lief, kam ich bei der 1Gb Leitung auf ca. 400-500 (also in etwa die Hälfte nur) Um auf die Leistung zu kommen musste ich immer das IPv4 aktivieren. Dieses schein jetzt aber wohl nicht mehr so zu sein, habe in der Fritze nachgeschaut, IPv6 ist aktiviert und ↓ schwankt jetzt zwischen 940 bis 1050. ↑ hat sich nicht verändert, da habe (hatte) ich immer mindestens 54 MB/s (~ 104%).
Bisherige negative Beobachtungen mit der 6591 und FW7.29:
– an Kabel Business Anschlüssen bricht nach einigen Minuten die Bandbreite auf < 10Mbit ein (getestet an drei verschiedenen Standorten bzw. Anschlüssen)
– Werkseinstellungen und erneute Aktivierung der Box als eigenes Gerät brachten keine Abhilfe
– mit Boxen und der FW < 7.29 tritt der Effekt an diesen Anschlüssen nicht auf
Kann ich so nicht bestätigen.
Business Vodafone (Unitymedia davor) -> 6591 7.29 privatBOX -> 331 Mbit mehrfach gemessen.
@Rainbird-1
– müsste ich dann aber, wenn ich eins habe, mal nachholen bzw. darauf achten 
Ich hatte ja auch oben geschaut, zur Zeit als ich den Screenshot machte, hatte ich aber kein Telefonat
Habe seit gestern die 7.29 auf meiner 6591. Update wie immer – lief durch.
AAAAAber danach keine Internetverbindung mehr. Anfrage bei Vodafone und AVM Support – mal abwarten.
Techniker soll heute kommen. Werkseinstellungen und Reset, Kabelverbindungen brachten meinerseits zu keinem Erfolg. Mal abwarten. Hatte sonst nie Probleme mit Updates – bei alle meinen bisher gebaten Fritzboxen.
Ein sehr komisches Update. Mit all den vergangen Releases hatte ich nach dem einspielen und dem Neustart der Box keine Probleme und die Verbindung war stabil.
Diesmal, hatte ich für ca. 10 Minuten Paketverluste. Wobei dies sich dann selbst stabilisierte und das I-Net seit Stunden ohne Probleme lauft.
Wer telefoniert eigentlich noch über Festnetz…?
Die FritzBox 6660 hat einige Bugs, die andere aktuelle AVM-Geräten nicht haben.
WLAN:
– Bei der ausufernden Suche nach RADAR-Frequenzen (mind. 6x täglich), wird das Handy erst nach ca. 5 min. mit einem neuen Kanal bzw. Frequenz (5GHz->2,4GHz) bedient. Das heißt, mehrmals täglich WLAN-/Internetausfall auf dem Smartphone, wenn man 5 GHz nutzt.
– Gerätenamen die von einem anderen DNS-Server (Pi-hole) zugewiesen wurden, übernimmt die FritzBox nicht. Man muss manuell den Name des Gerätes in der Box ändern.
– Wenn WLAN-Zugang nur auf bekannte WLAN-Geräte beschränkt ist, muss man mehrmals manuell aktuallisieren, bis sich ein per Hand eingetragenes WLAN-Gerät verbindet, wenn es vorher in der Liste der unbekannten Geräte war
LAN:
– WOL funktioniert nicht richtig… Die Geräte werden nicht aufgeweckt, was sie eigentlich tun sollten,
– Man muss beide DNS-Server Felder (Bevorzugt, Alternativ) ausfüllen, auch wenn man nur einen DNS-Server nutzt (steht dann sinnlos zweimal der selbe DNS drin)
Kann ich noch endlos weiterführen… Vorallem diese verdammte RADAR-Suche nervt. Mit der FritzBox 6660 ist AVM kein großer Wurf gelungen. Leider ist dieses Gerät bei den meisten Providern Standard.