Mal kurz informiert: ScreenToGif verfolgen wir nun schon seit 2013. Ein kleines (auch portables) Tool um seinen Desktop als Video oder gif aufzunehmen. Oder bspw. ein Video in mp4 in gif umzuwandeln.
Jetzt gab es ein weiteres Update auf die Version 2.34. Neu ist eine Option zur manuellen Suche nach Updates. Auch wenn die automatische Benachrichtigung super funktioniert, findet man nun in den Einstellungen unter „Über“ den manuellen Link. Aber es wurden noch weitere Probleme behoben.
- Die Frame-Navigation mit Tastaturpfeilen und Home/End-Schaltflächen funktionierte nicht.
- Wenn man zwei Editoren mit einem Projekt geladen hat, wurde die Rahmenliste des ersten überschrieben.
- Die Tastaturnavigation des Screenrecorders (neuere oder ältere Varianten) war nicht in Ordnung
- Einige Tastenkombinationen funktionierten nicht für die Aktionen des Screenrecorders
- Gifski unter x86 wurde abgeschaltet, da es nicht mehr unterstützt wird
- Fortschrittsanzeige bei der Verarbeitung von Einzelbildern beim Start hinzugefügt und Abbruch während einer Aufgabe wurde nun möglich gemacht.
- Die Option zum Abbrechen eines Frame-Änderungsprozesses wurde nicht angezeigt, wenn der Editor bereits etwas geladen hatte.
- Der Text, der beim Start angezeigt wurde, wenn ein Update verfügbar war, wurde nicht aktualisiert, wenn sich die Sprache der Anwendung geändert hatte.
Info und Download:
ScreenToGif 2.34 korrigiert einige Probleme
ScreenToGif 2.34.1
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“