Ein Druckerproblem wurde als extern gelöst „abgeheftet“

Nach (unter anderem) der Installation der KB5005033 vom August kam es dazu, dass Drucker in Netzwerken nicht mehr drucken konnten. Microsoft hatte es in die Liste der bekannten Probleme aufgenommen und nun als extern gelöst abgeheftet.

Bei Druckern, die „Point und Print“ verwenden, kam bei einigen die Meldung „Vertrauen Sie diesem Drucker?“ Wie Microsoft schreibt, soll man darauf achten, dass auf allen Geräten im Netzwerk der aktuelle Treiber installiert ist. „Wenn der Druckclient eine Verbindung zum Druckserver herstellt, findet er eine neuere Treiberdatei und wird aufgefordert, die Treiber auf dem Druckclient zu aktualisieren, aber die Datei in dem Paket, das ihm zur Installation angeboten wird, enthält nicht die neuere Dateiversion.“

Sollte das nicht helfen, soll man sich diese Anleitung von Microsoft durchlesen. Damit wäre das eine Problem abgehakt.

Durch den Patchday September mit dem Sicherheitsupdate MSHTML-Lücke wurde aber wieder ein neues Problem geschaffen, dass Drucker in einem Netzwerk nicht drucken. Erst nach der Deinstallation des jeweiligen Updates ist das Drucken auch wieder möglich. Aber auch hier betrifft es nicht alle. Es bleibt also vorerst eine „unendliche Geschichte“.

Als Nachtrag: Es gibt eine Variante, bei der man das Update installiert lassen kann, aber eine Änderung in der Registry vornimmt und dann den Dienst Druckerwarteschlange neu startet.

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Print\

RpcAuthnLevelPrivacyEnabled muss auf 0 gesetzt werden. Mehr dazu im Forum von bleepingcomputer

Ein Druckerproblem wurde als extern gelöst „abgeheftet“
zurück zur Startseite

47 Kommentare zu “Ein Druckerproblem wurde als extern gelöst „abgeheftet“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder